Piraten - Kreisverband Ahrweiler
Vorstand im Amt bestätigt
Kreis Ahrweiler. Die Mitglieder der Piratenpartei im Kreis Ahrweiler waren eingeladen, ihren neuen Vorstand zu wählen. Unter der Leitung der stellvertretenden Landesvorsitzenden Marie Salm als Wahlleiterin und dem Politischen Geschäftsführer Jürgen Grothof als Versammlungsleiter, stellte sich der amtierende Vorstand des Kreisverbandes Ahrweiler zur Wiederwahl. Nach einer dreistündigen konstruktiven Sitzung wurde der bisherige Vorstand auch für das Jahr 2015 bestätigt. Erster Vorsitzender ist nach wie vor Benedikt Steinhoff aus Altenahr. In seinem Rechenschaftsbericht hob er die Leistungen des noch jungen Kreisverbandes der Piratenpartei gerade bei den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr hervor. Zwar verfehlte die Partei aufgrund einer nicht komplett mit Kandidaten aufgestellten Wahlliste knapp den Einzug in den Kreistag. Trotzdem habe die erfolgreiche Sammlung von Unterschriften sowohl für den Kreistag als auch für die Verbandsgemeinde Brohltal im letzten Jahr deutlich gemacht, dass die Bürgerinnen und Bürger durchaus politische Mitverantwortung auf kommunaler Ebene der Piratenpartei zutrauen und befürworten. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. Axel Ritter gewählt. Der Architekt aus Bad Neuenahr möchte mit seiner Ernennung neue Ideen und Impulse in die politische Diskussion einführen. Auch Themen, die bislang seiner Meinung nach vernachlässigt wurden, gehören auf die Agenda 2015. In seinem Amt als Kassenwart wurde Dr. Ivo Dubiel wiedergewählt. Der Volks- und Betriebswirt aus Buchholz (Verbandsgemeinde Brohltal) wies in
seinem Rechenschaftsbericht auf die Zunahme der Politikverdrossenheit in der Bevölkerung hin. Gerade Mitbürger im unteren Einkommensbereich als auch Erwerbslose fühlen sich politisch nicht mehr durch ihre Volksvertreter ausreichend repräsentiert. Dabei wies der Volks- und Betriebswirt auf eine erwiesene Korrelation zwischen einer Entdemokratisierung, die in einer kontinuierlichen Abnahme der Wahlbeteiligung seit dem letzten Jahrhundert ihren Ausdruck findet, und der stetigen Zunahme einer ungleichen Geldverteilung in Deutschland hin. Armut in Deutschland, in Europa und weltweit gefährdet seiner Meinung nach die Demokratie und letztendlich das friedliche Zusammenleben der Völker. Als Beisitzer wurden Dr. Jutta Hagedorn und Dr. Gernot Reipen gewählt. Das Ehepaar, wohnhaft in Glees, ist seit 2012 Mitglied der Partei und hat von Anfang an den Stammtisch in Bad Neuenahr und die Gründung des Kreisverbandes begleitet. Der 61-jährige Dipl. Biologe Reipen wurde Anfang des Jahres durch den Bundesvorstand der Piratenpartei zum Themenbeauftragten für Sozialpolitik ernannt. Er vertritt die sozialpolitischen Themen nicht nur innerparteilich, sondern auch in der Öffentlichkeit und ist somit direkter Ansprechpartner in Sachen Sozialpolitik. Reipen mahnte in einer allgemeinen Aussprache, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Viele Mitbürger wissen über die politischen Ziele und Arbeitsweisen der Piratenpartei zu wenig Bescheid. Dabei ist die Partei schon längst aus den Kinderschuhen einer internetaffinen Partei, die sich ausschließlich mit Themen des Internets beschäftigt, herausgewachsen. Basisdemokratische Strukturen und Umsetzungswerkzeuge zur politischen Meinungsfindung sind ein fester Bestandteil dieser Partei. Ihr modernes, zukunftsweisendes Demokratieverständnis ist mittlerweile ein klares Erkennungsmerkmal geworden, so Reipen weiter, und hebt sie deutlich von den etablierten Parteien ab. Nicht Ausschüsse und Expertenkommissionen erarbeiten die politischen Positionen und Ziele der Partei, sondern die PIRATEN in direkter, gleichberechtigter Weise in den verschiedenen Verbänden, Arbeitsgruppen und Teams. In vielen politischen Themenbereichen setzen PIRATEN mittlerweile Akzente und neue Lösungsansätze, die auch außerhalb der Partei zunehmend wahrgenommen werden. Einig waren sich die Mitglieder des neuen Vorstandes des Kreisverbandes Ahrweiler darin, dass in 2015, ein Jahr vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, verlorenes Vertrauen bei den Wählern zurückgewonnen und neues Interesse für die politischen Ziele und Positionen der Piratenpartei geweckt werden muss.
Pressemitteilung
Kreisverband Ahrweiler
Piratenpartei Deutschland