Politik | 20.01.2016

Neujahrstreffen der SPD im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“

Alexander Schweitzer zog politische Bilanz

SPD – Neujahrsempfang. v.li: Alexander Schweitzer, Marcel Hürter, Arnold Joosten. FA

Bad Breisig. Der quellenstädtische Ortsverband der SPD hatte zum Neujahrsempfang in das Rheinhotel Vier Jahreszeiten“ eingeladen. Als Gäste mit dabei waren die Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch, Mandatsträger unterschiedlicher Couleur der städtischen Gremien und Vertreter der Ortsvereine. Als Gastredner begrüßte der Ortsverbands-Vorsitzende Arnold Joosten den MdL Marcel Hürter und Alexander Schweitzer, den SPD-Fraktionssprecher im Mainzer Landtag. Hürter stellte in den Mittelpunkt seines kurzen Statements die Erfolge der Landesregierung hinsichtlich Bildungsauftrag („Wir haben 10.000 Lehrer mehr!“) und die Verstärkung der Polizei („Wir haben die Zahl der Polizisten um acht Prozent aufgestockt.“) Die große Wirtschaftskraft, insbesondere im Kreis Ahrweiler, würdigte er als Erfolg der Landesregierung. Insbesondere sei der zunächst von vielen Seiten bekämpfte „Mindestlohn“ ein Vorzeige-Erfolg. Nicht nur in diese Kerbe schlug Alexander Schweitzer, der Hauptredner des Treffens. In den aktuellen Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte er zunächst die Ausschreitungen junger Männer in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof. „Wir dürfen uns nicht wegducken – die Vorgänge erschrecken jeden anständigen Bürger des Landes. Aber wir sollten aufpassen, dass neben den Opfern nicht die Wahrheit auf der Strecke bleibt. Es ist völlig klar: Ob der Täter einen deutschen oder einen fremden Pass besitzt – er muss die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen. Da gibt es auch keine Rücksicht wegen fremder Kulturen. Wenn die Täter Personen waren, die keinen deutschen Pass besitzen, dann dürfen sie nie einen bekommen!“ Ein Generalverdacht gegenüber Fremden sei zwar nicht angebracht, aber es dürfe jedenfalls null Toleranz geben gegenüber ermittelten Tätern. Überall in Deutschland: Man sei zwar nicht verängstigt, trotzdem gewappnet. „Auch im Karneval sind die Grenzen zu wahren – vor allem von Männern. Ich weigere mich, den jungen Frauen zu erklären, wie sie sich zu verhalten haben, damit sie nicht zu Opfern werden. Nein: nicht sie, die Täter haben die Regeln einzuhalten.“ Schweitzer ging auf die Probleme mit den Flüchtlingen ein. Die Bürger, auch in Rheinland-Pfalz – verhielten sich bewundernswert.

In Sachen Erstaufnahme sei das Land vorbildlich – dank der vielen ehrenamtlich helfenden Bürger. Aber auch deren Leistungsgrenze sei irgendwann erreicht. Zur Milderung finanzieller Engpässe habe das Land einen Fördertopf für Ehrenamtliche Arbeit in Höhe von 700.000 Euro eingerichtet Das Gewicht müsse – noch mehr als bisher - auf Integration der Zuwanderer liegen: Vermittlung der Sprache, deutscher Traditionen und des gültigen deutschen Rechts. Es gehe nicht an, dass Asylbewerber über zwei Jahre auf einen ersten Zwischenbescheid warten. „Ich habe Respekt vor Jugendlichen, die in Selbstverantwortung ihre Wissenslücken schließen. Sie leisten oft mehr, als Beamte beim Erfassen der Anträge.“ Der Redner zog in der Folge Bilanz zu den Leistungen des Mainzer Parlaments: Kampf um Gebührenfreiheit der Kitas und Schulen, acht Millionen mehr im Haushalt 2016 für Verstärkung der Polizei, Stärkung der Wirtschaftskraft – auch mittels Durchsetzung des Mindestlohns. Tolle Ergebnisse: „In der Jugendarbeitslosigkeit belegt Rheinland-Pfalz Platz 1, in der Gesamt – Arbeitslosen-Statistik Platz 3. Im Ehrenamt sind 77 Prozent aller Bürger tätig.“ Es war ein rundum positives Bild, das der SPD-Politiker von der politischen Situation des Landes malte. Das ist im Wahlkampf nicht anders zu erwarten, und in der nächsten Woche wird die Opposition an gleicher Stelle ihre Sicht der Dinge darlegen. Demokratie lebt in unserem Land – und das ist gut so. Der Beifall für den rhetorisch ungemein begabten Repräsentanten der rot-grünen Regierung war anerkennend – nicht nur von den SPD - Parteigenossen. Als Geschenk erhielt er eine Probe des roten Elzenberger Spätburgunders – ein Geschenk der Bad Breisiger Weinbau- Bruderschaft.

SPD – Neujahrsempfang. v.li: Alexander Schweitzer, Marcel Hürter, Arnold Joosten. Foto: FA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Tief beeindruckt zeigten sich die Vorstandsmitglieder des CDU-Stadtverbandes, was die ausstellenden Vereine und Organisationen beim ersten Remagener Vereinsfest alles auf die Beine gestellt haben.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech