Allgemeine Berichte | 26.10.2015

Freiwillige Feuerwehr Remagen erhält neue Bekleidung

Städtische Feuerwehr in neuen „Gewändern“

Umstellung bei Einsatz- und Dienstbekleidung

Abgesandte aus den städtischen Einheiten haben zur „Modenschau“ an der Remagener Rheinpromenade Aufstellung genommen.Freiwillige Feuerwehr der Stadt Remagen

Remagen. Feuerwehrautos bleiben weiter rot, das Blaulicht auch weiter blau - so weit, so gut. Doch bei der Bekleidung der Aktiven wurde spätestens ab Jahresbeginn ein „Wachwechsel“ einge-läutet. Denn ab 2015 sollen alle Angehörige der Einsatzmannschaften zum einen neue Helme erhalten. Begonnen wurde zunächst mit den Atemschutzgeräteträgern; in 2016 sollen die übrigen Kräfte folgen.

Die neuen Helme zeichnen sich durch einen besseren Tragekomfort, Einhandbedienung bei der Einstellung und grundsätzlich unbegrenzter Haltbarkeit aus und lösen die seit Jahrzehnten gebräuchlichen Modelle in „Stahlhelmform“ ab. Bereits seit rund drei Jahren wurde in einem Mehrjahresprogramm neue Einsatzjacken für die Atemschutzgeräteträger beschafft, ebenso wie Überhosen für den Innenangriff bei Bränden.

Ebenfalls in einem Projekt über mehrere Jahre werden die rund 185 Frauen und Männer mit neuen Dienstuniformen für Ausbildungs- und repräsentative Zwecke ausgestattet. Die in klassischem Uniformmuster geschnittenen, bisherigen Varianten sollen damit grundsätzlich ausgedient haben. Die neuen Anzüge zeichnen sich auch durch einen besseren Tragekomfort und eine einfachere Reinigung aus. Sie wirken nicht so „steif“ und sollen vor allem jüngere Menschen eher ansprechen. „Wir danken dem Rat und der Verwaltung für die Bereitstellung der finanziellen Mittel, die unseren ehrenamtlichen Dienst erleichtern sollen“, so Wehrleiter Michael Zimmermann.

Pressemeldung

Freiwillige Feuerwehr

Stadt Remagen

Abgesandte aus den städtischen Einheiten haben zur „Modenschau“ an der Remagener Rheinpromenade Aufstellung genommen.Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Remagen. 2025 wurde die Stimme zum Instrument des Jahres gekürt. Das Tschida Ensemble gibt am 23.11.25 um 19:00 Uhr in der Apollinariskirche in Remagen wundervollen Melodien seine Stimme. „Frisch gestimmt“ hören Sie klassische Lieder und Arien u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Louis Lewandowski und Leonard Bernstein aber auch Film und Musical Songs. Ein Highlight des Programms sind Lieder in hebräischer Sprache.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Energiewende wirkt sich auf den gesamten Kreis Ahrweiler aus. Nach zwei Zukunftskonferenzen zu dem Thema in den Jahren 2019 und 2023 stellte das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung Ahrweiler dieses Jahr ein neues Format vor: Mit einem Markt der Möglichkeiten präsentierten verschiedene Klimaschutz- und Energiewende-Projekte aus der Region sich sowie ihre zukunftsträchtigen Ideen und Lösungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen