Allgemeine Berichte | 14.10.2015

Beitrag zum 1150. Geburtstag der Ortsgemeinde Lehmen

Nostalgische Traubenlese der Razejunge

Historisch ging es bei den Lehmer Razejunge zu.privat

Lehmen. Die Lehmer Razejunge begingen anlässlich des 1150. Geburtstags der Ortsgemeinde in diesem Jahr eine nostalgische Traubenlese. Ein beachtenswerter Beitrag des aktiven Vereins aus der alten Weinbaugemeinde Lehmen. „Traubenlese wie in alten Zeiten“, lautete das Motto, so Oberrazejung Ralf Menden.

Zum Einsatz kamen bei bestem Herbstwetter alte Handlesebüttchen, ein von einem Norweger Pferd gezogener historischer Leiterwagen mit gut erhaltener Holztraubenbütt, ein über 200 Jahre altes Holzbeschoff und eine Traubenmühle von 1902, die der Großvater von Gerd Ackermann, Weinbergbeauftragter der Razejunge, noch selbst reparierte.

Alle alten zusammengestellten und inzwischen historischen Geräte und Gegenstände wurden in den vergangenen Wochen von Mitgliedern der Lehmer Razejunge wieder in Schuss gebracht. Besonders beachtlich war das Engagement von Antonie Deis vom Weingut Matthias Deis. Sie stellte auf Anfrage der Razejunge spontan ihr Kelterhaus zum Ernteessen nach der Traubenlese zur Verfügung. „Es war für mich eine Selbstverständlichkeit, den Verein bei einer solch außergewöhnlichen Veranstaltung zu unterstützen“, so die rüstige Seniorin.

Rund 50 Teilnehmer fanden sich im Razejungewingert der Lehmener Würzlay ein, um die Trauben zu ernten. Razejunge, Schüler der Grundschule Lehmen, ehemalige Lehrer des Beethovengymnasiums aus Bonn, Landrat Dr. Alexander Saftig, ehemalige Ehrenrazejunge, Freunde und Förderer des Vereins der Razejunge, die Landtagsabgeordnete Anne Spurzem und die Vorsitzende der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen, Ursula Mogg, waren mit dabei.

„Erfreulich war die rege Teilnahme der Schüler mit ihrer Lehrerin Petra Heiden von der St. Georg Grundschule, mit der wir seit vielen Jahren eine aktive Kooperation pflegen“, führte der Zweite Vorsitzende Dieter Möhring aus.

Die Ernte ging zügig von der Hand, die Stimmung der Erntehelfer war prächtig. Die Erntegesellschaft mit Traubengefährt musste im Lehmener Oberdorf eine historische königlich preußische Zollstation passieren. Jakob und Kurt Weber, Freunde und Unterstützer der Razejunge, machten sich einen Spaß daraus, als königliche Beamte einen Wegezoll zu erheben.

Anschließend wurde in der Ortsmitte, am Razejungeplatz, eine kurze Pause eingelegt, um den Erntehelfern und dem geduldigen Zugpferd von Ralph Ballhausen aus Mörz mit seinem Pferd Kora von Hartenstein eine kurze Erfrischung zukommen zu lassen. Auf der Lehmener Lay bei Antonie Deis wurde von Razejung und Vereinskoch Fritz Knaudt ein deftiges Traubenleseessen serviert. Den Teilnehmern hat es bei einem Tropfen Razejungewein gut gemundet. Eine gelungene Veranstaltung der Lehmer Razejunge, die sich bereits auf weitere Aktivitäten rund um den Wein und den traditionellen Weinbau an der Terrassenmosel vorbereiten.

Historisch ging es bei den Lehmer Razejunge zu.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Am Dienstag, dem 30. September 2025, kam es in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr in der Frankenstraße in Münstermaifeld zu einer Beschädigung einer Gartenmauer. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen die Mauer eines Privatgrundstücks gefahren sein. Die Mauer wurde dabei durch den Aufprall beschädigt.

Weiterlesen

Dieblich. Der DRK Ortsverein Dieblich e.V. lädt zur Blutspende am Montag, 13. Oktober 2025 von 16.30 – 20 Uhr in die Schulturnhalle/Mosellandhalle, Kirchstraße 32 mit Bewirtung ein. Alle bisherigen Spender/innen werden gebeten, den Termin wahrzunehmen. Neuspender/innen sind sehr willkommen!

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. 16 fröhliche Schulklassen der Realschule plus und FOS Untermosel waren es, die an der diesjährigen Aktion „Grill und Chill“ des Schulsozialarbeiters Daniel Kendel teilnahmen. Mit der Unterstützung der FSJer bot er ihnen in den letzten Wochen vor den Sommerferien in schon langjähriger Tradition an, einen Morgen auf dem Gelände des heimischen Wassersportclubs und auf der Mosel zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#