Allgemeine Berichte | 15.04.2014

Sinziger Kindertagesstätte Storchennest eingeweiht

Viel Licht in hellen Räumen

Das "Storchennest" bietet Platz für 145 Kinder.

Sinzig. „Das ist ein guter Tag für Sinzig“, bestens gelaunt begrüßte Sinzigs Bürgermeister Wolfgang Kroeger bei der Einweihung der neuen Kindertagesstätte Storchennest die Gästeschar. Um Missverständnissen vorzubeugen: unter dem Namen "Storchennest" firmieren die frühere Kindertagesstätte Liliput und der nun neu eingeweihte Ergänzungsbau. Der Sinziger Rat hatte erst in seiner jüngsten Sitzung die neue Namensgebung beschlossen. Die benachbarte Kindertagesstätte Spatzennest behält ihren Namen. „Wir bleiben also in der Vogelwelt“ so Kroeger.

Viel Lob

Viel Lob gab es für den neuen Ergänzungsbau, der lichtgeflutet daherkommt. Auf einer Nutzfläche von über 400 Quadratmetern bietet der Neubau drei Gruppenräume mit Zusatzräumen, zwei Schlafräume sowie zahlreiche Nebenräume bis hin zu einem Extraraum für Kinderwagen.

Ein Storchennest für 145 Kinder

Das neue Storchennest ist übrigens einer der größten Kindergärten im Kreis Ahrweiler. Es kann 145 Kinder in sieben Gruppen aufnehmen. Davon vier Gruppen mit 100 Plätzen ab dem dritten Lebensjahr. Des Weiteren drei altersgemischte Gruppen mit insgesamt 45 Plätzen. Diese wiederum soll sich nach acht Plätzen ab dem dritten Lebensjahr und maximal sieben Plätze vor dem dritten Lebensjahr gliedern. Von der Gesamtzahl der Plätze werden 24 Plätze als Ganztagsplätze berücksichtigt. Die Gesamtleitung der neu geschaffenen Einrichtung liegt in den Händen von Barbara Rech und ihrer Stellvertreterin Desireé da Silva. In den Neubau wurden von der Stadt Sinzig inklusive aller Nebenkosten rund eine Million Euro investiert. Bund und Land waren bei der Finanzierung mit ihm Boot und der Kreis Ahrweiler beteiligt sich mit 186.000 Euro.

Selbst ist der Stromerzeuger!

Und der Neubau ist in Sachen Energie ebenfalls auf der Höhe der Zeit. Denn es gibt ein - auch als Wärmeerzeuger - gasbetriebenes Blockheizkraftwerk. Das heißt, es wird Strom erzeugt, der selbst verbraucht wird oder ins Netz eingespeist wird. Die dabei anfallende Abwärme wird zum Beheizen des Gebäudes genutzt. Viel Lob gab es für den Architekten Michael Rösner und Baubetreuer Stephan Porz. Denn das neue Gebäude wurde ohne jede Bauverzögerung errichtet und blieb zu den absolut im Kostenrahmen. „Keinerlei Probleme und eine wunderbare Zusammenarbeit“, lobten alle am Bau Beteiligten den Ablauf vom Plan bis zur Fertigstellung. „Die Erweiterung des Kindergartens war erforderlich, um den seit August 2013 geltenden Rechtsanspruch der einjährigen auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung zu erfüllen“, nannte Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Grundlagen für den Bau. Pföhler dankte der Stadt Sinzig für ihren Beitrag zum bedarfsgerechten Betreuungsangebot für Kinder aller Altersstufen beizutragen. Der Landrat mahnte jedoch auch an: „Es gilt jedoch weiter am Ball zu bleiben, um die Betreuungsangebote in der Stadt Sinzig und anderen Teilen des Kreises Ahrweiler auszubauen. Die Verwirklichung des Rechtsanspruchs der Einjährigen stellt alle Beteiligten weiterhin vor eine sehr hohe Herausforderung.“

Mit Pampers, Schnuller und Kuscheltuch

Den Segen Gottes erhielt der Neubau von Pastor Achim Thieser, Pfarrerin Kerstin Laubmann und dem Iman der moslemischem Gemeinde Cemalettin Akinci. „Die ersten Kinder sind schon da. Mit viel Gepäck, mit Pampers, Schnuller um Kuscheltuch. In so einem tollen Gebäude werden sie sich schnell wohlfühlen und wir möchten sie mit Herz und Verstand so vorbereiten, dass sie für die Herausforderung der Welt das Nest verlassen können", sagte Einrichtungsleiterin Barbara Rech. Sinzigs Bürgermeister Wolfgang Kroeger hatte in seiner Rede noch auf einen ganz anderen positiven Effekt hingewiesen. „Der Platz ist ideal. In der Nachbarschaft des Schulzentrums gibt es für die Kinder vertraute soziale Strukturen und Wege hin bis zum Ende der Schulzeit; eine behütete Situation also“.

Das "Storchennest" bietet Platz für 145 Kinder.
Sinzigs Bürgermeister Wolfgang Kroeger und Landrat Dr. Jürgen Pföhler freuten sich gemeinsam mit dem Team der Kindergartentagesstätte Storchennest und den Kindern über den lichtdurchfluteten Neubau.

Sinzigs Bürgermeister Wolfgang Kroeger und Landrat Dr. Jürgen Pföhler freuten sich gemeinsam mit dem Team der Kindergartentagesstätte Storchennest und den Kindern über den lichtdurchfluteten Neubau.

Pastor Achim Thieser segnete den Neubau.

Pastor Achim Thieser segnete den Neubau.

Das "Storchennest" bietet Platz für 145 Kinder.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Remagen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und den ein oder anderen Remagener Anekdötchen lässt Oliver Schmitz beim alljährlichen Jeuchelabend Geschichten und Fotos nach dem Motto „Watt jibbet Neues von früher“ auf humorvolle Art lebendig werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty