Lokalsport | 02.05.2016

SC 13 Bad Neuenahr, Frauenfußball-Rheinlandpokal

Der große Traum ist im Halbfinale geplatzt

Jana Theisen hielt, was zu halten war.Norbert J. Becker

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit 3:5 (1:2) hat die erste Mannschaft des SC 13 Bad Neuenahr ihr Halbfinale im Rheinlandpokal der Frauen beim TuS Issel verloren und damit das ersehnte Finale „zo Huss“ verpasst. Zwar gelangen den Kurstädterinnen drei Auswärtstore durch Mara Walther, Elisabeth Müller und Johanna Kuhn, doch Issel hatte über die 90 Minuten immer die bessere Antwort parat und steht somit auch verdient im Endspiel am 5. Juni im Apollinarisstadion.

Es begann eigentlich optimal am Schulzentrum Schweich, denn zunächst zeigte SC-13-Torhüterin und Kapitänin Jana Theisen bei einem Kopfball aus Kurzdistanz ihr tolles Reaktionsvermögen und verhinderte einen frühen Rückstand. In der 16. Minute war es dann Mara Walther, die die Isseler Innenverteidigung energisch attackierte, den Ball eroberte und Dana Gotthard mit einem kernigen Abschluss keine Chance ließ. Doch die Gastgeberinnen schlugen zurück, als Lisa Wagner nach einem Eckball das Spielgerät mit Vehemenz an der chancenlosen Theisen ins Netz des SC 13 donnerte. Der TuS übernahm nun völlig das Kommando, kam aber trotz zahlreicher Chancen nur zu einem kuriosen Tor. Christina Rosen schlug den Ball aus der eigenen Hälfte vor den Strafraum des SC 13. Dort attackierte Karoline Kohr Jana Theisen leicht regelwidrig, so dass es ohne weitere Ballberührung zum 2:1-Pausenstand kam. In der Halbzeit wechselten die Trainer des SC 13 die angeschlagene Feride Bakir für die völlig erschöpfte Cailin Hoffmann ein. Bakir kopierte dann acht Minuten später den Pass von Rosen zum 2:1, fand allerdings in Person von Elisabeth Müller eine Abnehmerin. Müller bugsierte den Ball aus leicht abseitsverdächtiger Position an Gotthard vorbei zum Ausgleich. Die Intensität des Spiels nahm immer mehr zu, was Schiedsrichterin Johanna Mengelkoch wohl leicht überforderte. Beide Seiten hatten genügend Grund zur Klage über die Entscheidungen der Unparteiischen.

Zu ihrem Schutz sei aber auch angemerkt, dass man einmal überlegen sollte, Halbfinalspiele dieses Wettbewerbs mit einem Schiedsrichtergespann zu versorgen und nicht nur das Finale. An Mengelkoch lag es auch nicht, dass Issel dann mit einer brutalen Effektivität die Entscheidung herbeiführte. Erneut kam ein zu kurzer Klärungsversuch nach einem Standard zur zweiten Reihe der Gastgeberinnen. Dieses Mal war es Lara Ballmann, die Theisen mit einem Sonntagsschuss überwand. 3:2 und die erneute Führung des TuS, der dann in Person der eingewechselten Isabell Meyer mit einem Doppelpack die letzten Zweifel am Sieger verschwinden ließ. Der Treffer von Johanna Kuhn zum 3:5 in der Nachspielzeit kam zu spät.

Fazit: Eine große Chance wurde liegen gelassen. Kein Vorwurf an das Team des SC 13, das zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt hat. Nun gilt es, in den letzten beiden Saisonspielen den dritten Rang in der Liga zu verteidigen. Dazu sollten tunlichst die benötigten Punkte eingefahren und die Ergebniskrise der jüngsten Partien beendet werden.

SC 13: Jana Theisen, Elisabeth Müller, Johanna Kuhn, Stefanie Lotzien, Lena Fehrenbach (77. Luisa Erbar), Clara Günter, Hannah Lorbach (69. Luisa Grosch), Mara Walther, Carolin Mooren, Maxi Krug, Cailin Hoffmann (46. Feride Bakir),

Jana Theisen hielt, was zu halten war.Foto: Norbert J. Becker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Zurück auf die Schulbank in der historischen Dorfschule

Rheinbreitbach. Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum Kommern unternommen. Zunächst gab es dort eine rund zweistündige Führung, bevor gemeinsam gepicknickt wurde. Anschließend bildeten sich kleinere Gruppen, die auf eigene Faust das Freilichtmuseum erkundeten, bevor die Tagestour mit einem gemeinsamen Abendessen im „Rheinbacher Brauhaus“ sowie der Busrückfahrt endete.

Weiterlesen

Polizei ermittelt in drei Fällen

03.-04.10.: Gefährliche Altöl-Funde

Mayen. In der Region Mayen ermittelt die Kriminalinspektion derzeit in mehreren Fällen illegaler Altöl-Entsorgung. Die Beamten suchen nach Hinweisen aus der Bevölkerung, um die Verantwortlichen dieser umweltschädigenden Taten zu ermitteln. Der erste Fall ereignete sich am 3. Oktober 2025 in Kottenheim. Vor dem Bürgerhaus wurde eine Tabakdose mit Altöl abgestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)