Lokalsport | 18.04.2016

SV Rot/Weiß Mayschoß

Derby verloren

Mannschaft musste sich gegen den ESV Kreuzberg mit 1:4 geschlagen geben

Mayschoß. Der SV Rot/Weiß Mayschoß musste sich im Derby beim ESV Kreuzberg mit 1:4 geschlagen geben. In der Anfangsphase der Partie waren die Hausherren das deutlich aktivere Team, erspielten sich gleich mehrere gute Chancen, scheiterten aber meist an sich selbst oder an SVM-Schlussmann Peter Ley. In der 18. Minute sollten die Kreuzberger für ihre engagierte Leistung belohnt werden. Eine scheinbar ungefährliche Situation im Gästestrafraum konnte nicht entscheidend geklärt werden, und so landete der Ball vor den Füßen von Jan Luca Theisen, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste zum 1:0.

Engagierte Kreuzberger bauten Druck auf

Die Heimmannschaft ließ auch nach der Führung nicht locker, erzeugte weiter Druck und machte es der Mannschaft von Trainer Alfons Schmitt schwer, ins Spiel zu kommen. Ihre teils gut heraus gespielten Chancen vergaben sie meist kläglich und ließen den Mayschossern so die Chance, noch einmal ins Spiel zu finden. Nach der Pause kamen die Rot/Weißen deutlich engagierter aus der Kabine und hielten dem Druck der Kreuzberger nun durch viel Kampf und Leidenschaft etwas entgegen.

Ihre Mühen wurden belohnt, denn nachdem Routinier Thomas Baltes knapp vor dem Strafraum regelwidrig gestoppt wurde, deutete Schiedsrichter Lars Plenge auf Freistoß. Daniel Görres konnte den Ball mit einem satten Rechtsschuss aus 18 Metern im linken unteren Eck zum 1:1 unterbringen (53.).

Kurzes Unentschieden

Das Unentschieden währte jedoch nicht lange. Nachdem Max Heintz den Ball knapp hinter der Mittellinie entgegengenommen hatte, startete er ein Solo, das er mit einem Schuss aus halbrechter Position, unhaltbar für Ley im Kasten der Gäste, abschloß – es stand nun 2:1 (60.). Mayschoß war gezwungen, mehr für das Spiel zu tun, so eröffneten sich den Hausherren teils große Räume, die sie jedoch nicht zu nutzen wussten.

So musste ein Freistoß knapp zehn Minuten vor Schluss für eine vorläufige Entscheidung sorgen. Aus 18 Metern konnte Bastian Ley den Ball im SVM-Gehäuse unterbringen zum 3:1. Damit war das Spiel gelaufen.

Spielstand durch ein Eigentor in die Höhe geschraubt

Kreuzberg vergab in der Folge noch einige Hochkaräter, bevor die Mayschosser den Spielstand durch ein Eigentor selbst in die Höhe schraubten. Christian Schütz war nach einer missratenen Ecke der Pechvogel, dem der Ball vor das Schienbein sprang und von dort unhaltbar ins eigene Netz fiel (90.+2). Die Kreuzberger gingen im Derby völlig zurecht mit 4:1 als Sieger vom Platz und behielten die drei Punkte. Mayschoss agierte in der ersten Halbzeit weitestgehend zahnlos, zeigte in Halbzeit zwei aber eine engagierte und kämpferische Leistung, die jedoch am Ende nicht zum Punktgewinn ausreichen sollte.

Für den SVM kamen zum Einsatz:

Peter Ley, Thomas Ley (65. Christian Ley), Manuel Baltes, Markus Baltes, Christian Schütz, Christoph Hoffmann, Lukas Metzinger, Thomas Baltes, Daniel Görres, Martin Ley, Dennis Leyendecker.

Torfolge: 1:0 Theisen, 1:1 Görres, 2:1 Heintz, 3:1 Ley, 4:1 Schütz (ET). Schiedsrichter: Lars Plenge. Zuschauer: 100.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Polch. Am 13. und 14. September 2025 richtete die Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch die Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in der Maifeldhalle in Polch aus. 38 Mannschaften kämpften hier in verschiedenen Wettkampfklassen um die begehrten Medaillen. Dank hervorragender Organisation durch die Wettkampfleitung und großartiger Unterstützung seitens der Eltern, des Trainerteams und der Kampfrichter verlief dieses lange Wettkampfwochenende reibungslos.

Weiterlesen

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#