Lokalsport | 25.04.2016

TTC Karla

Die „Erste“ und die „Vierte“ kämpfen um den Aufstieg

Lantershofen. Sowohl im Tischtennisverband Rheinland als auch in der Region Ahrweiler/Mayen/Cochem-Zell stehen für die Tischtennissportler am Samstag, 30. April, zum Abschluss der Saison die Relegationsspiele an. Für die 1. Mannschaft geht es dabei in Kirn an der Nahe um den Aufstieg in die 1. Bezirksliga. Als Zweiter der 2. Bezirksliga Ahrweiler/Mayen/Cochem-Zell trifft sie um 10 Uhr, wie in der Aufstiegsrunde des Vorjahres, auf den Zweiten der 2. Bezirksliga Koblenz/Neuwied, den TTC Ockenfels I. Im vergangenen Jahr konnte man zwar Ockenfels bezwingen, muss aber diesmal mit einem stärkeren Gegner rechnen. Anschließend treten beide Teams gegen den Achten der 1. Bezirksliga, den TTC Olympia Koblenz I, an. Erst danach wird der Sieger und somit Aufsteiger in die 1. Bezirksliga feststehen. Die „Erste“ weiß um die Spielstärke beider Gegner und sieht sich in der Außenseiterrolle. Dennoch will man alles versuchen, um vielleicht doch für eine Überraschung zu sorgen. Da Stefanie Klein verhindert ist, wird Stefan Mauel aus der 2. Mannschaft für sie ins Grafschafter Team rücken. Einige Fans wollen trotz der weiten Fahrt die Mannschaft an die Nahe begleiten und die Akteure tatkräftig unterstützen. In Kripp werden ebenfalls am Samstag die Relegationsspiele auf Regionsebene ausgetragen. Dabei trifft die 4. Mannschaft um 10 Uhr als Zweiter der 1. Kreisklasse auf den Neunten der Kreisliga, die TTG Kempenich/Spessart I. Sollte die „Vierte“ die Partie gewinnen und damit in die Kreisliga aufsteigen, wäre der TTC Karla in der nächsten Saison mit drei Teams in der höchsten Klasse auf Kreisebene vertreten.

Damenteam beim Verbandspokal

Als Pokalsieger der Region Ahrweiler/Mayen/Cochem-Zell hatte sich die Damenmannschaft für die Endrunde im Rheinlandpokal in Idar-Oberstein qualifiziert. Im Halbfinale des B-Pokals traf sie auf den Westerwaldvertreter SG Mühlbachtal II. Zwar verpasste man durch eine 2:4-Niederlage den Einzug ins Finale, hätte aber mit etwas Glück die Partie durchaus gewinnen können. Neben den zwei prächtigen Erfolgen von Patricia Rech gingen ein Einzel und das Doppel knapp im Entscheidungssatz verloren. Ein Einzelsieg von Mona Scholz kam dadurch nicht mehr in die Wertung. Auch im Spiel um Platz drei scheiterte das Grafschafter Team knapp mit 3:4 gegen die SG Weißenthurm-Kettig. Mona Scholz glänzte mit zwei Einzelerfolgen und Patricia Rech gewann einmal. Das Doppel verloren beide mit 10:12 im Entscheidungssatz. Obwohl es am Ende nur zu Platz vier reichte, enttäuschte das Damentrio keineswegs.

Regionsminimeisterschaften

Mehrere Schüler des Vereins hatten sich für die Titelkämpfe der Minis auf Regionsebene in Mayen qualifiziert. In der Altersgruppe 8 Jahre und jünger belegte Florian Hohenschurz den 2. Platz. Ebenfalls Zweiter wurde in der Altersgruppe 9 und 10 Jahre Philip Hansen. Sebastian Bauholz kam auf Platz drei. In der Altersgruppe 11 und 12 Jahre gelang Suhail Benjemia mit dem Titelgewinn der große Wurf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kath. Kita St. Arnulfus Nickenich

Erntedankfest gefeiert

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Zurück auf die Schulbank in der historischen Dorfschule

Rheinbreitbach. Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum Kommern unternommen. Zunächst gab es dort eine rund zweistündige Führung, bevor gemeinsam gepicknickt wurde. Anschließend bildeten sich kleinere Gruppen, die auf eigene Faust das Freilichtmuseum erkundeten, bevor die Tagestour mit einem gemeinsamen Abendessen im „Rheinbacher Brauhaus“ sowie der Busrückfahrt endete.

Weiterlesen

Polizei ermittelt in drei Fällen

03.-04.10.: Gefährliche Altöl-Funde

Mayen. In der Region Mayen ermittelt die Kriminalinspektion derzeit in mehreren Fällen illegaler Altöl-Entsorgung. Die Beamten suchen nach Hinweisen aus der Bevölkerung, um die Verantwortlichen dieser umweltschädigenden Taten zu ermitteln. Der erste Fall ereignete sich am 3. Oktober 2025 in Kottenheim. Vor dem Bürgerhaus wurde eine Tabakdose mit Altöl abgestellt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Heide Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)