Lokalsport | 18.04.2016

Herausragende Saison für die Eicher Tischtennismannschaften

Die erste Mannschaft holte sich den Titel

Die erfolgreiche erste Mannschaft.privat

Eich. Die Saison 2015/2016 war für den Eicher Tischtennissport eine einzigartige Erfolgsgeschichte.

Die erste Mannschaft stand trotz namhafter Konkurrenz aus Kottenheim, Andernach und Kehrig bereits vier Spieltage vor Saisonende als Meister der 1. Kreisklasse und Aufsteiger in die Kreisliga fest. Herausragende Akteure in den Reihen der Eicher waren Thomas Stockdreher (15:5 Bilanz) und Markus Funk (19:6) im vorderen Paarkreuz sowie Julian Ulmen (Paarkreuzsieger mit einer 15:2 Bilanz) im mittleren und David Bölke (15:5) im hinteren Paarkreuz. Aber auch Thomas Schmeink (13:5) und Friedhelm Mrosek (13:7) hatten mit ihren hervorragenden Bilanzen ebenfalls großen Anteil an der souverän errungenen Meisterschaft. Mitentscheidend für den Riesenvorsprung von sechs Punkten vor der Mannschaft aus Kottenheim waren aber auch die harmonierenden Doppel (23:7), allen voran das Doppel Stockdreher/Funk (11:1), das als Ligaprimus aus der Konkurrenz hervorging. Ohne Niederlage beendete das Doppel Funk/Schmeink die Saison (4:0) und landete damit gleichfalls unter den Top Ten.

Die zweite Mannschaft stand bis zum letzten Spiel auf Platz eins der 3. Kreisklasse, musste dann aber ein Unentschieden gegen Forst hinnehmen, wodurch die Meisterschaftsträume aufgrund der schlechteren Spielebilanz gegenüber Mayen begraben werden mussten. Tragischer Held in diesem Spiel war Wolfgang Peschke, der beim Stand von 7:6 für Eich in den fünften Satz gehen musste und dort in der Verlängerung verlor, so dass der Vizemeistertitel letztendlich eine Enttäuschung darstellte, wenngleich vor der Saison keiner mit diesem Erfolg gerechnet hatte. Bester Akteur in den Reihen der zweiten Mannschaft war Rolf Krämer mit einer 28:11 Bilanz, der zum Saisonende immer stärker auftrumpfte und mit acht Siegen in den letzten drei Spielen erheblichen Anteil am Traum von der Meisterschaft hatte. Auch das Doppel Wolfgang Peschke/Rudolf Neckel (12:3) lieferte hervorragende Leistungen ab und beendete die Saison als zweitbestes Ligadoppel.

Die dritte Mannschaft, vor Saisonbeginn noch als Abstiegskandidat gehandelt, hatte mit dem Abstieg tatsächlich nie etwas zu tun. Im Gegenteil: Drei Siege gegen Kail (2) und Forst sowie knappe 5:8- Niederlagen gegen den Meister aus Mayen, die eigene Konkurrenz aus Eich II sowie Hatzenport und Kehrig belegen die Kampfkraft und Spielstärke dieser Mannschaft, die somit völlig verdient den Nichtabstieg feiern konnte. Herausragender Akteur war Holger Bölke, der es auf Platz 13 der Einzelrangliste schaffte. Zusammen mit seinem Doppelpartner Claudius Becker erreichte er den dritten Platz im Doppelfeld (10:3) und musste in der Rückrunde nur eine Niederlage (Rückrundenligaprimus, 8:1) hinnehmen. Das Potenzial beider Spieler zeigt sich auch darin, dass fünf Topspieler der Einzelrangliste geschlagen werden konnten. Darüber hinaus konnte Matthias Kohns im hinteren Paarkreuz die Saison unter den Top Ten abschließen.

Die vierte Mannschaft präsentierte sich in der Saison 2015/16 mit Licht und Schatten. Im Ligabetrieb konnte nach teils enttäuschenden Leistungen der Abstieg nicht verhindert werden. Zwar spielte man gegen Müllenbach und Kaifenheim jeweils unentschieden und verlor nur knapp gegen Reifferscheid (6:8), aber diese Ausbeute sowie der zugesprochene Sieg gegen Barweiler waren zu wenig, um die Liga zu halten.

Umso überraschender waren die klaren Erfolge gegen Ramersbach III (4:0) und Oedingen III (4:2), die den Einzug ins Pokalhalbfinale ebneten. Dort war dann aber gegen den klassenhöheren Gegner Ramersbach II Endstation, so dass letzten Endes ein dritter Platz (zusammen mit Niederzissen III) zu Buche stand, ein Verdienst von Mannschaftsführer Walter Kohns sowie seinen Mitstreitern Kai Rositzki und Dennis Dott.

Bleibt zu hoffen, dass die nächste Saison ähnlich erfolgreich verläuft wie die abgelaufene und dass vielleicht der eine oder andere Akteur aufgrund dieser Resultate und der hervorragenden Trainingsbedingungen sowie der Harmonie im Verein zur Eintracht Eich wechseln möchte.

Die zweite und dritte Mannschaft.

Die zweite und dritte Mannschaft.

Die vierte Mannschaft.

Die vierte Mannschaft.

Die erfolgreiche erste Mannschaft.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten. Keiner der gemeldeten Mannsch liegt unter der DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1730.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Punktspielwochenende, das hinter dem TTV liegt, kann zu Recht als makellos bezeichnet werden: Geprägt von wegweisenden Spielen im Abstiegskampf ging es am Donnerstag für die Erste zum ersten Gipfel nach Kail. Trotz der Ausfälle von Ilyas Can und Timo Kusch, welche durch Yannic Schlimpen und Idris Suleiman kompensiert wurden, gelang ein verdienter 8:2-Auswärtssieg. Oberwinter sammelte damit die ersten wichtigen Punkte ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen