Lokalsport | 02.05.2016

SG Bachem/Walporzheim

Die erste Mannschaft ist noch nicht gesichert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits am Freitag empfing die erste Mannschaft den Drittletzten SG Westum/Löhndorf II, aber leider verpasste man es, in einer druckvollen zweiten Halbzeit das Spiel zu gewinnen. Was man den knapp 80 Zuschauern in der ersten Halbzeit bot, erinnerte stark an den FC Bayern München beim Auswärtsspiel bei Atletico Madrid. Zu langsam im Spielaufbau, zu weit weg von den Gegenspielern und zu fehlerhaft im Passspiel. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste aus Westum und Löhndorf nach einem Stellungsfehler durch Benedikt Geiben mit der ersten Chance in Führung gingen (6.). Erst nach gut einer halben Stunde fand man etwas besser in die Partie und kam durch einen Kopfball von Nima Hossieny, einen Schlenzer von Justin Risch und einen Freistoß aus gut 35 Metern von Walter Knieps zu guten Tormöglichkeiten. Die Gäste versuchten immer wieder, ihre schnellen Flügelspieler Simon Gassen und Benedikt Geiben einzusetzen. Angst und Schrecken verbreiteten sie aber nicht mehr. So ging es nach einer unterirdischen Halbzeit folgerichtig mit 0:1 in die Kabinen.

Was auch immer in der Kabine passierte, es schien seine Wirkung nicht verfehlt zu haben. Mit Wiederanpfiff waren die Gastgeber am Drücker. Man verlagerte das Geschehen fortan fast ausschließlich in die Hälfte der Westumer. Folgerichtig dann auch in der 55. Minute der mittlerweile hochverdiente Ausgleich.

Justin Risch wurde per Steilpass über den linken Flügel geschickt. Risch spielte einen scharfen Flachpass auf den zweiten Pfosten, wo Nima Hossieny bereits lauerte. Dies brachte den Westumer Dominik Schäfer so in Bedrängnis, dass er den Ball ins eigene Tor abfälschte. Bachem reagierte und brachte für den aufopferungsvoll spielenden Nima Hossieny mit Christoph Wirfs eine frische Kraft. Und Wirfs war es auch, der für das nächste Highlight sorgte, aber er scheiterte mit seinem wuchtigen Rechtsschuss aus gut 18 Metern an der Querlatte.

Von Westum war bis auf einen Distanzschuss von Derek Ababio, den Keeper Sven Laskowski souverän entschärfen konnte, nichts mehr zu sehen. Der mittlerweile für den ausgepumpten Nico Schooß eingewechselte Raphael Muskulus war keine Minute auf dem Platz, als er von Justin Risch mustergültig im Strafraum bedient wurde und völlig freistehend vor Westums Keeper Sebastian Nelles stand. Aber dem Youngster versagten die Nerven und er vergab die 1000-prozentige Chance zum Sieg. Ein paar Minuten später stand Patrick Mauel bereit, um zu einem seiner bekannten Freistöße anzusetzen. Aber mit Glück und dem Schiedsrichter wurde der Treffer vereitelt. In der 89. Minuten zeigte der nicht immer souverän wirkende Schiedsrichter Daniel Richter dem Westumer David Decker die Gelb-Rote Karte. Die letzte Möglichkeit dann für den Westumer Eigentorschützen Dominik Schäfer, der nach einer Ecke bereits in der Nachspielzeit freistehend am langen Pfosten zum Kopfball kam. Aber er fand seinen Meister im blitzschnell reagierenden Sven Laskowski. So blieb es nach einer starken zweiten Halbzeit der Walser-Elf nur bei einem Unentschieden.

Damit ist die SG Bachem/Walporzheim immer noch nicht gesichert, denn der Drittletzte muss in die Relegation. Und der Drittletzte Westum II hat bei noch zwei ausstehenden Spielen sechs Punkte Rückstand. „Die erste Halbzeit ging gar nicht, da fehlen mir die Worte. Für uns war es ein Finale, nur wir waren gedanklich schon im Wochenende. Die zweite Halbzeit war druckvoll und engagiert. Ich denke, aufgrund der Mehrzahl vor allem an klaren Chancen hätten wir den Sieg verdient gehabt. Also geben wir weiter Gas und machen kommende Woche den Deckel drauf“, so ein angefressener Coach Mirco Walser.

Es spielten: Sven Laskowski, Niclas Harz, Walter Knieps, Julian Schnitzler, Pascal Lussi, Nima Hossieny (Christoph Wirfs), Tommy Engel, Patrick Mauel, David Meinhof, Nico Schooß (Raphael Muskulus), Justin Risch (Jan Schoorens).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Zurück auf die Schulbank in der historischen Dorfschule

Rheinbreitbach. Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum Kommern unternommen. Zunächst gab es dort eine rund zweistündige Führung, bevor gemeinsam gepicknickt wurde. Anschließend bildeten sich kleinere Gruppen, die auf eigene Faust das Freilichtmuseum erkundeten, bevor die Tagestour mit einem gemeinsamen Abendessen im „Rheinbacher Brauhaus“ sowie der Busrückfahrt endete.

Weiterlesen

Polizei ermittelt in drei Fällen

03.-04.10.: Gefährliche Altöl-Funde

Mayen. In der Region Mayen ermittelt die Kriminalinspektion derzeit in mehreren Fällen illegaler Altöl-Entsorgung. Die Beamten suchen nach Hinweisen aus der Bevölkerung, um die Verantwortlichen dieser umweltschädigenden Taten zu ermitteln. Der erste Fall ereignete sich am 3. Oktober 2025 in Kottenheim. Vor dem Bürgerhaus wurde eine Tabakdose mit Altöl abgestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)