Lokalsport | 03.05.2016

Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

Drei wichtige Punkte für den Ligaerhalt

SpVgg Burgbrohl - SV Röchling Völklingen 1:0 (1:0)

Artistisch, wie in dieser Spielszene der Burgrohler klären kann.RÜ

Burgbrohl. In der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar setzte sich die SpVgg Burgbrohl gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten SV Röchling Völklingen knapp, aber verdient mit 1:0 (1:0) durch, und machte in Sachen Klassenerhalt einen großen Schritt nach vorne. „Wir hatten klar die besseren Torchancen und hätten die Partie bereits in der ersten Halbzeit entscheiden müssen. Am Ende geht der Sieg in Ordnung“, analysierte Burgbrohls Trainer Klaus Adams und lobte im gleichen Atemzug seinen Torwart Pascal Fischbach, der den verletzten Michael Berg vorzüglich vertrat: „Wir müssen uns bei Pascal bedanken. Er hat uns in der Schlussphase mit einer tollen Parade die wichtigen drei Punkte festgehalten.“

In einer intensiven Begegnung starteten die Platzherren ideenreich und offensiv. Bereits nach zwei Minuten musste Röchling-Keeper Sebastian Buhl gegen den SpVgg-Angreifer Stefan Krämer retten. Vier Minuten später gab es dann schon früh Torjubel im Rhodius-Stadion. Marco Liersch wurde im gegnerischen Strafraum elfmeterreif gefoult und Marwane Gobitaka nutzte den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. In der Folgezeit dominierte die Adams-Elf das Geschehen und hatte mehrmals die Möglichkeit, die Führung auszubauen. So scheiterte Krämer (21.) per Kopfball aus kurzer Distanz. Dass Burgbrohl in dieser Phase nicht zu weiteren Treffer kam, war der mangelnden Übersicht und dem Eigensinn von Gobitaka zuzuschreiben, der die völlig freistehenden Mitspieler Sebastian Sonntag und Krämer (27., 30.) übersah. In der 39. Minute gab es eine weitere Großchance für die Gastgeber, aber Julius Fohr scheiterte mit einem sehenswerten Freistoß am Gästetorwart Buhr. Völklingen war zwar in der ersten Halbzeit bemüht, ins Spiel zu finden, brachte aber gegen die aggressiven und früh attackierenden Platzherren in der Offensive nichts zustande.

Auf den Ausgleich gedrängt

Nach der Halbzeit sahen die 100 Zuschauer zunächst eine Röchling-Elf, die das Kommando übernahm und auf den Ausgleich drängte. Die beste Einschussmöglichkeit hatte der Völklinger Samir Louadj (55.), der völlig freistehend den Ball über das einheimische Tor schoss. Zehn Minuten später verpasste der gleiche Spieler nach einem Burgbrohler Ballverlust im Mittelfeld erneut den Ausgleich, sein schwacher Schuss bereitete SpVgg-Schlussmann Fischbach keine Probleme. Der negative Höhepunkt fand in der 75. Minute statt: Nach einem heftigen Wortwechsel zwischen Carner Metin und Schiedsrichter Marcel Schütz sah der Gästeakteur schließlich wegen Meckerns die Gelb/Rote Karte. Danach wurde es merklich ruhiger auf dem Platz, wenngleich Tobias Wirtz (77.), Bünyamin Kilic (85.) und Krämer (88.) beste Chancen zum 2:0 hatten. Das wäre kurz vor dem Abpfiff fast noch bestraft worden. Wie schon erwähnt, scheiterte der Gästeangreifer Sammer Moizain mit einem Kopfball an dem glänzend reagierenden Burgbrohler Schlussmann Fischbach.

SpVgg Burgbrohl: Fischbach, Butte Liersch, Fohr, Hein, Fichtl (74. Kilic), Sonntag, Wirtz, Öztürk, Krämer, Gobitaka (80. Püttann). Tor: 1:0 Marwane Gobitaka (6., Foulelfmeter). Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot gegen Carner Metin (75., Völklingen) wegen Meckerns und Foulspiel. Schiedsrichter: Marcel Schütz (Worms).

Vorschau

Am Samstag ist die SpVgg Burgbrohl um 14 Uhr beim TSV Schott Mainz zu Gast. Die Mainzer sind mit 36 Punkten auf der Habenseite „Tabellenführer“ der Abstiegszone und haben im Hinspiel in Burgbrohl einen 3:0-Sieg erzielt. Eine Revanche, sprich drei Punkte, würden den Adams-Schützlingen nicht nur ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen, sondern man würde die Gastgeber in der Tabelle auch überholen. LS

Durch einen verwandelten Elfmeter konnten die Platzherren gegen Röchling Völklingen einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Durch einen verwandelten Elfmeter konnten die Platzherren gegen Röchling Völklingen einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Artistisch, wie in dieser Spielszene der Burgrohler klären kann.Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Titel
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten. Keiner der gemeldeten Mannsch liegt unter der DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1730.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Punktspielwochenende, das hinter dem TTV liegt, kann zu Recht als makellos bezeichnet werden: Geprägt von wegweisenden Spielen im Abstiegskampf ging es am Donnerstag für die Erste zum ersten Gipfel nach Kail. Trotz der Ausfälle von Ilyas Can und Timo Kusch, welche durch Yannic Schlimpen und Idris Suleiman kompensiert wurden, gelang ein verdienter 8:2-Auswärtssieg. Oberwinter sammelte damit die ersten wichtigen Punkte ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest