Artistisch, wie in dieser Spielszene der Burgrohler klären kann.RÜ

Am 03.05.2016

Lokalsport

Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

Drei wichtige Punkte für den Ligaerhalt

SpVgg Burgbrohl - SV Röchling Völklingen 1:0 (1:0)

Burgbrohl. In der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar setzte sich die SpVgg Burgbrohl gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten SV Röchling Völklingen knapp, aber verdient mit 1:0 (1:0) durch, und machte in Sachen Klassenerhalt einen großen Schritt nach vorne. „Wir hatten klar die besseren Torchancen und hätten die Partie bereits in der ersten Halbzeit entscheiden müssen. Am Ende geht der Sieg in Ordnung“, analysierte Burgbrohls Trainer Klaus Adams und lobte im gleichen Atemzug seinen Torwart Pascal Fischbach, der den verletzten Michael Berg vorzüglich vertrat: „Wir müssen uns bei Pascal bedanken. Er hat uns in der Schlussphase mit einer tollen Parade die wichtigen drei Punkte festgehalten.“

In einer intensiven Begegnung starteten die Platzherren ideenreich und offensiv. Bereits nach zwei Minuten musste Röchling-Keeper Sebastian Buhl gegen den SpVgg-Angreifer Stefan Krämer retten. Vier Minuten später gab es dann schon früh Torjubel im Rhodius-Stadion. Marco Liersch wurde im gegnerischen Strafraum elfmeterreif gefoult und Marwane Gobitaka nutzte den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. In der Folgezeit dominierte die Adams-Elf das Geschehen und hatte mehrmals die Möglichkeit, die Führung auszubauen. So scheiterte Krämer (21.) per Kopfball aus kurzer Distanz. Dass Burgbrohl in dieser Phase nicht zu weiteren Treffer kam, war der mangelnden Übersicht und dem Eigensinn von Gobitaka zuzuschreiben, der die völlig freistehenden Mitspieler Sebastian Sonntag und Krämer (27., 30.) übersah. In der 39. Minute gab es eine weitere Großchance für die Gastgeber, aber Julius Fohr scheiterte mit einem sehenswerten Freistoß am Gästetorwart Buhr. Völklingen war zwar in der ersten Halbzeit bemüht, ins Spiel zu finden, brachte aber gegen die aggressiven und früh attackierenden Platzherren in der Offensive nichts zustande.

Auf den Ausgleich gedrängt

Nach der Halbzeit sahen die 100 Zuschauer zunächst eine Röchling-Elf, die das Kommando übernahm und auf den Ausgleich drängte. Die beste Einschussmöglichkeit hatte der Völklinger Samir Louadj (55.), der völlig freistehend den Ball über das einheimische Tor schoss. Zehn Minuten später verpasste der gleiche Spieler nach einem Burgbrohler Ballverlust im Mittelfeld erneut den Ausgleich, sein schwacher Schuss bereitete SpVgg-Schlussmann Fischbach keine Probleme. Der negative Höhepunkt fand in der 75. Minute statt: Nach einem heftigen Wortwechsel zwischen Carner Metin und Schiedsrichter Marcel Schütz sah der Gästeakteur schließlich wegen Meckerns die Gelb/Rote Karte. Danach wurde es merklich ruhiger auf dem Platz, wenngleich Tobias Wirtz (77.), Bünyamin Kilic (85.) und Krämer (88.) beste Chancen zum 2:0 hatten. Das wäre kurz vor dem Abpfiff fast noch bestraft worden. Wie schon erwähnt, scheiterte der Gästeangreifer Sammer Moizain mit einem Kopfball an dem glänzend reagierenden Burgbrohler Schlussmann Fischbach.

SpVgg Burgbrohl: Fischbach, Butte Liersch, Fohr, Hein, Fichtl (74. Kilic), Sonntag, Wirtz, Öztürk, Krämer, Gobitaka (80. Püttann). Tor: 1:0 Marwane Gobitaka (6., Foulelfmeter). Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot gegen Carner Metin (75., Völklingen) wegen Meckerns und Foulspiel. Schiedsrichter: Marcel Schütz (Worms).

Vorschau

Am Samstag ist die SpVgg Burgbrohl um 14 Uhr beim TSV Schott Mainz zu Gast. Die Mainzer sind mit 36 Punkten auf der Habenseite „Tabellenführer“ der Abstiegszone und haben im Hinspiel in Burgbrohl einen 3:0-Sieg erzielt. Eine Revanche, sprich drei Punkte, würden den Adams-Schützlingen nicht nur ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen, sondern man würde die Gastgeber in der Tabelle auch überholen. LS

Durch einen verwandelten Elfmeter konnten die Platzherren gegen Röchling Völklingen einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Durch einen verwandelten Elfmeter konnten die Platzherren gegen Röchling Völklingen einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Artistisch, wie in dieser Spielszene der Burgrohler klären kann.Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Puderbach. Beim Haßlocher 4-Stunden-Kumite-Wettkampf erzielte der KSC-Nachwuchs beeindruckende Ergebnisse. In sechs Kategorien konnten fünf Platzierungen erreicht werden: Delia Savelea und Lev Leroy Leo sicherten sich jeweils den ersten Platz, Eduard Kimmel belegte Rang zwei, und Stanislav Luca sowie Nele Giel erreichten den dritten Platz. Mit dabei waren außerdem Fabian Johannides und Mia Giel.

Weiterlesen

Dernau. Für den Mehrkampf-Nachwuchs stand am letzten August-Wochenende das nationale Saison-Highlight in Leverkusen an: Bei der Jugend-Mehrkampf-DM wurden die deutschen Meistertitel der Altersklassen U16 bis U20 vergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
9_7_Bad Honnef
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse