Lokalsport | 25.04.2016

Die SG Franken siegt glücklich im wichtigen Spiel gegen Müllenbach

Ein Spiel wie eine Achterbahnfahrt

Ein ums andere Mal machte der Torwart aus Müllenbach die Chancen der Frankener zunichte. Wolf Eggers, Sinzig-Franken.

Franken. Als der Schlusspfiff die Begegnung im Ligaspiel zwischen der Spielgemeinschaft aus Franken und Königsfeld mit dem direkten Tabellennachbarn DJK Müllenbach beendete, rieben sich alle - Zuschauer, Betreuer und Spieler - in Verwunderung fragend die Augen: „Was bitte, war denn das gewesen?“ Solch einen Spielverlauf hatten wohl die wenigsten unter ihnen schon einmal gesehen oder erlebt. Und dabei begann alles so verheißungsvoll. Man merkte der Frankener Mannschaft deutlich an, dass sie nach dem unglücklichen Spiel gegen Bad Bodendorf und der deutlichen Klatsche gegen Ahrweiler nun äußerst bemüht auftrat und ein sichtbares Zeichen setzen wollte. Große Spielfreude, sicheres und schnelles Kombinationsspiel sowie mannschaftliche Geschlossenheit zeichneten dann auch die Anfangsphase aus.

So geriet der Gegner aus Müllenbach auch bald in größere Schwierigkeiten und konnte nur mit Mühe einen frühen Gegentreffer verhindern. Es half aber alles nichts: In der 13. Spielminute gelang es Mario Trelles, den Ball im Mittelfeld zu erobern und sofort zu einem schnellen Sprint in die gegnerische Spielhälfte anzusetzen. Patrick Beutgen, der die Spielsituation gut vorausgesehen hatte, konnte mit seiner enormen Spurtkraft die Abwehr der Müllenbacher außen hinterlaufen, wurde rechtzeitig angespielt und fand sich dann faktisch allein stehend nur noch dem Torwart gegenüber. Dieser hatte dann gegen Patricks präzisen Torschuss keinerlei Abwehrchance. Die Art und Weise, wie die Frankener sich diese Führung erarbeitet hatten, war in der Tat äußerst bemerkenswert und perfekt herausgespielt. Das nötigte sogar Trainer René Gratzki eine ganze Reihe begeisterter und anerkennender Kommentare und Zwischenrufe ab. Und in der nun folgenden Spielphase konnte er daran gleich anknüpfen. Die Männer aus Franken und Königsfeld drehten nun nämlich mächtig auf. Beherzt arbeiten sie weiter nach vorne und drohten sogar, die Gäste förmlich an die Wand zu spielen.

Konzentrationsverlust durch ein Gegentor

Es zeigte sich allein wieder einmal eine besondere Schwäche dieser Mannschaft: Im Liegenlassen von allerbesten Torchancen könnten sie glatt die Meister der Liga sein. So abgedroschen das auch klingt: Wenn man vorne keine Tore macht, bekommt man meistens hinten eins rein. Und so geschah es auch. Wie so oft in dieser Saison genügte eine kleine Unaufmerksamkeit der Abwehr, um den Gegner zurück ins Spiel zu bringen. Völlig ohne Notwendigkeit lässt man sich auf einen Zweikampf in der kritischen Zone ein, obwohl jede Möglichkeit bestanden hatte, den Ball rechtzeitig an einen Mitspieler weiter zu geben. Der Gegner entschied diesen Zweikampf für sich, hatte nun keinen Gegenspieler mehr vor sich und konnte völlig unbedrängt den gänzlich unerwarteten Ausgleich erzielen. Da muss man sich als Trainer die Haare raufen, und auch Gratzki konnte mit seinen Emotionen nicht an sich halten.

Das Besondere an der ganzen Situation aber war die Reaktion der Frankener Spieler auf dieses Gegentor. Praktisch von einer Minute zur anderen hatten sie alles vergessen, was sie bis dahin so bravourös gezeigt hatten. Die Männer liefen nun über den Platz wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen und schienen das Fußballspielen ad hoc völlig verlernt zu haben. Zum großen Glück für die Heimmannschaft war es bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr allzu lange und die Gäste aus Müllenbach in ihren Bemühungen, doch noch eine Führung zu erzielen, nicht vom Glück begleitet, vielleicht da die Endkonsequenz fehlte.

Frischer Wind in der zweiten Halbzeit

In der Halbzeitpause musste der Trainer wohl ein paar deutliche Worte gefunden haben, machten die Spieler des gastgebenden Vereins nun mit Beginn der zweiten Spielhälfte doch einen offensichtlich erholten Eindruck.

Es fand nun tatsächlich wieder ein Fußballspiel statt. Zwar konnte die spielerische Überlegenheit der ersten halben Stunde nie wieder hergestellt werden, dennoch wurden doch einige weitere Chancen herausgearbeitet, wenn auch ohne Durchschlagskraft und zählbares Ergebnis. Da auch der Gegner aus Müllenbach seine eigenen Gelegenheiten nutzlos verstreichen ließ, hatten sich wohl alle schon mit einem Unentschieden abgefunden, was dem Spielverlauf und den Leistungsschwankungen der beiden Mannschaften durchaus angemessen erschien. Aber, wie so oft, kommt es am Ende anders als erwartet. Da gibt es nämlich in jeder Mannschaft einen kleinen zwölften Spieler, den Fehlerteufel, der sich manchmal einfach mit aufs Spielfeld schleicht. Genau dieses Teufelchen machte der Gastmannschaft in der 77. Minute der Spielzeit doch noch einen Strich durch dieses schöne Unentschieden. Ein eher harmlos anmutender Angriff der Frankener endete mit einer Hereingabe in den gegnerischen Strafraum. Dort aber fand sich kein Abnehmer, lediglich zwei gut postierte Abwehrspieler der Müllenbacher Mannschaft. Einer dieser Verteidiger grätschte in wildem Übereifer in die Flugbahn des Balles, der ansonsten wohl den Weg ins Seitenaus gefunden hätte, und befördert ihn so absolut unhaltbar für den Tormann ins Gehäuse - allerdings ins eigene, also ein klassisches Eigentor zur glücklichen 2:1 Führung der Frankener. Diese waren clever genug, das Ergebnis über den Rest der offiziellen Spielzeit und die drei Minuten der Nachspielzeit festzuhalten, so einen am Ende sehr glücklichen Sieg nach Hause zu bringen und den Platz sieben in der Ligatabelle zu festigen. SG Franken: 1 Kevin Wagner, 3 Daniel Kleefuß, 5 Clemens Kelter, 6 Daniel Wulff, 7 Dominic Galle, 10 Alexander Kalyta, 11 Patrick Beutgen, 12 Markus Huhn, 13 Niklas Walbröl, 15 Matthias Gasper, 19 Mario Trelles-Vasquez.

Ein ums andere Mal machte der Torwart aus Müllenbach die Chancen der Frankener zunichte. Foto: Wolf Eggers, Sinzig-Franken.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Maria Laach. Wind, Regen, Kälte: das Wetter zeigte sich am Sonntag, 5. Oktober 2025, von seiner unangenehmen Seite. Doch die Läuferinnen und Läufer des Generali Köln Marathon ließen sich davon nicht entmutigen. Rund 12.000 Starter kämpften sich über die 42,195 Kilometer durch die Kölner Innenstadt, angefeuert von tausenden begeisterten Zuschauern, die trotz der widrigen Bedingungen für eine großartige Stimmung sorgten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Nürburg. Erneut war der Nürburgring Ende September Ort einer der Lehrerfortbildung. Dieses Mal für eine Gruppe von 20 Lehrer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geographie, Geschichte und Politik). Veranstalter war das Pädagogische Landesinstitut in Speyer mit seiner Fachreferentin für Geographie, Dr. Maria Schlitt. Vorbereitung mit Programmgestaltung sowie als Referent mit Durchführung...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Demenz -Vortrag
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Heide Herbstbunt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei