Lokalsport | 02.05.2016

FC Urbar, Abteilung Frauenfußball

Ein souveräner Auswärtssieg

Urbar. Mit erheblichen Personalproblemen hatte die Frauenmannschaft des FC Urbar am vergangenen Samstag beim Spiel in Koblenz zu kämpfen. Samstagsspieltage sind halt nicht unbedingt etwas für berufstätige Frauen. Da aber auch der Gegner mit den gleichen Problemen antrat (auch ihm standen nur elf Spielerinnen zur Verfügung), wollte der FCU nicht die erste Mannschaft sein, die Punkte bei den bisher erfolglosen Rot-Weißen abgeben musste.

Urbar bestimmte von Anfang an das Geschehen und drängte die Heimmannschaft in die eigene Hälfte. Aber Ballbesitz allein reicht nicht, man muss auch ab und zu mal aufs Tor schießen. So waren in den ersten 25 Minuten Torszenen Mangelware. Es bedurfte schon einer verunglückten Abwehraktion, um in Führung zu gehen. Im Strafraum hatte eine Spielerin die Hand zu Hilfe genommen, den entsprechenden Strafstoß verwandelte Marion sicher (25.). Das Tor war der Türöffner. So konnte Denise bereits drei Minuten später

nach schöner Vorarbeit von Saskia und Selina das 0:2 erzielen. Nach einer weiteren Gelegenheit durch Selina, deren Schuss gerade noch geblockt werden konnte (29.), war es Kyra, die einen Pass von Denise aufnahm und flach vollendete (0:3 in Minute 32). Beim 0:4 konnte sich auch Karen in die Torschützinnenliste eintragen, als ihr Fernschuss unhaltbar unter der Latte einschlug (39.). Nach der einzigen Chance für RW in Durchgang eins durch Birgit Astor und einer tollen Parade von Ramona Rößler beim Schuss von Kyra (43.) ging es mit einer klaren Führung in die Pause.

Das Ergebnis noch etwas ausbauen und kein Gegentor bekommen, so lautete die Devise für Durchgang zwei. Teil eins konnte bereits früh verwirklicht werden, als Saskia auf Kyra durchsteckte und diese sicher auf 0:5 stellen konnte (49.). Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin, um erst in den letzten 20 Minuten noch einmal etwas Fahrt aufzunehmen. Dabei war zunächst Selina erfolgreich, die mit dem zweiten Versuch nach zuvor guter Parade der gegnerischen Torfrau erfolgreich war (71.). Der Schlusspunkt war dann erneut Kyra vorbehalten, die einen Alleingang zum 7:0-Auswärtserfolg abschließen konnte (83.).

FC Urbar: Susanne Gerlich, Marion Isbert, Mara Koch, Julia Haushahn, Kristina Geib, Karen Kuhlmann, Saskia Schieß, Sophie Klöckner, Selina Hoffmann, Denise Albat und Kyra Hoffmann.

Das nächste Spiel muss die Mannschaft erneut auswärts und auch wieder am Samstag bestreiten. Es steht das Derby beim SV Niederwerth an - und es wird durch die ganzen Winterzugänge der Heimelf und dem damit verbundenen Lauf von vier Siegen in Folge, eine ganz andere Aufgabe als in der Hinrunde. Anstoß auf der Südspitze ist am Samstag, 7. Mai, um 18 Uhr.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Illustration-Anzeige
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben