Fußball-Kreisliga A Hunsrück/Mosel
Eine unglückliche Derbyniederlage
SG Bremm – Spvgg Cochem 0:2 (0:1)

Bremm. Die SG Bremm unterlag im Moselderby der Fußball-Kreisliga A Hunsrück/Mosel der Spvgg Cochem unglücklich mit 0:2 (0:1). Obwohl die Gastgeber auf dem tiefen Rasen leidenschaftlich kämpften und über weite Strecken die bessere Mannschaft waren, stand sie am Ende mit leeren Händen da. Drei Aluminiumtreffer, ein starker Gästekeeper Scherrer und letztendlich das berühmte Quäntchen Glück verhinderten einen Torerfolg der Reinisch-Schützlinge. 200 Zuschauer sahen eine Begegnung auf Augenhöhe, die sich in der ersten Halbzeit größtenteils zwischen den Strafräumen abspielte. Die erste Großchance der Partie besaß der Bremmer Philipp Liel, dessen 20-Meter-Freistoß am Pfosten landete. In der 28. Minute zielte der Cochemer Erik van Moerbeeck genauer und markierte mit seinem Freistoß die 1:0-Pausenführung für seine Farben. Tempo, Spielwitz und Einsatz - die Bremmer Elf dominierte nach dem Wechsel das Geschehen, etliche Tormöglichkeiten wurden aber nicht genutzt. So hatte Sascha Schmitz (47.) Pech mit einem Pfostentreffer und kurze Zeit später kratzte ein Cochemer Abwehrspieler einen Kopfball von Robin Mertens von der Torlinie. „Den Ball habe nicht nur ich schon drin gesehen“, unterstrich SG-Coach Christoph Reinisch. „Der Ausgleich wäre auch die angemessene Belohnung für das beherzte Aufbäumen meiner Elf gewesen.“ Auch in der Folgezeit wehrten sich die Platzherren vehement gegen die Niederlage und drängten mit aller Macht auf den Ausgleichtreffer. Mitten in die Bremmer Drangperiode erhöhten die Cochemer aus heiterem Himmel auf 2:0: Jonas Franzen lief nach einem Bremmer Abspielfehler alleine auf das SG-Tor und lochte unhaltbar für Torwart Matthias Baltes ein.
„Bremm hatte die besseren Möglichkeiten, aber meine Jungs haben gekämpft bis zum Umfallen“, sagte Spvgg-Trainer Manuel Bausen. Gekämpft gegen den zwischenzeitlichen Ausgleich, gekämpft gegen den Anschlusstreffer. „Wir haben einfach die Tore gemacht“, stellte Bausen trocken fest.
Sein Bremmer Trainerkollege Reinisch betonte: „Meine Mannschaft hat heute das beste Spiel nach der Winterpause gemacht. Wir dürfen jetzt die Köpfe nicht hängen lassen und auf die starke Leistung gegen den Tabellenzweiten aufbauen. Dann werden wir auch wieder punkten.“ Erfreut war Reinisch über die Unterstützung der Routiniers Marc Kranz und Matthias Probst. „Sie sind ohne Zögern eingesprungen und werden im Abstiegskampf mit ihrer Erfahrung eine wichtige Rolle spielen. Ihr Mitwirken kann am Ende für den Ligaerhalt ausschlaggebend sein.“
SG Bremm: Baltes, Mertens (81. Thelen), Haubrich (65. Kranz), F. Probst (34. M. Probst), Kranz, Berg, Braun, Butzen, Liel, Schmitz, Dohle
Spvgg Cochem: Scherrer, Cialdella, Schwarz, Laux, Heidger, van Moerbeeck, Hashi (64. Hürter), Nicolay (85. Röhr), Franzen, Fahrenkrog, Rottstock (89. Arnoldi)
Vorschau
Während die Spvgg Cochem am Sonntag um 15 Uhr den Tabellenelften SG Leiningen-Norath empfängt und einen Sieg benötigt, um gegenüber den Verfolgern SV Hausbay-Pfalzfeld, SV Oberwesel und SG Urbar den zweiten Tabellenplatz erfolgreich zu verteidigen, fährt die Reinisch-Elf zum Kellerduell in den Hunsrück und gastiert bei der SG Soonwald/Simmern (Rasenplatz) in Tiefenbach, Anstoß um 14.45 Uhr. Eine schwere Aufgabe, hat der Tabellenvorletzte doch von den 17 Punkten auf der Habenseite, 16 Punkte zuhause eingefahren. Im Hinspiel unterlagen die Soonwalder in Bremm mit 2:7. „Ich schätze die SG Soonwald wesentlich stärker ein, als in der Vorrunde“, urteilt Reinisch und fährt fort: „Beide Teams benötigen dringend Punkte, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Ich rechne mit einem reinen Kampfspiel. Meine Spieler haben den Ernst der Lage erkannt und werden sich voll reinhängen.“
LS