Am 29.03.2016

Lokalsport

Fußball Bezirksliga Ost – Saison 2015/16

Elbert bleibt 2016 ungeschlagen

Der SG Elbert reichte ein zwei Tore Vorsprung nicht zum Sieg

Niederelbert. Zwei Punkte aus zwei Spielen, dabei aber ungeschlagen. Mit dieser Osterbilanz kann man zwar bei der SG Elbert leben, aber insgesamt schien mehr drin zu sein. Vor allem die liegen gelassenen Punkte beim FSV Osterspai ärgert die Verantwortlichen, da das Team dort bereits mit 2:0 führte. Und auch im Derby gegen die SG Hundsangen wurde eine Führung verspielt.

FSV Osterspai – SG Elbert 2:2 (0:0)

Kamp-Bornhofen. Zwei Punkte verloren, so lautet das Fazit bei der SG Elbert nach dem 2:2 in Kamp-Bornhofen. Am Ende konnten die Gäste aus dem Westerwald sogar froh sein überhaupt noch einen Punkt mit nach Hause genommen zu haben, denn in der Schlussphase war der Vorletzte der Bezirksliga Ost dem Sieg sogar näher als die Kombinierten. Die hatten sieben Minuten nach der Pause mit 2:0 vorne gelegen. Nach einer durchwachsenen, aber auch ausgeglichenen erste Halbzeit erwischte das Team von Michael Diel den besseren Start. Markus Griebe, nach einer Ecke von Dennis Orendzi, sorgte in Minute fünfzig für den ersten Treffer. Drei Minuten später besorgte Orendzi mit einem verwandelten Freistoß die vermeintliche Vorentscheidung. Aber Osterspai steckte nicht auf und fand wieder in die Partie zurück. In den letzten achtzehn Minuten belohnten sich die Gastgeber dann selbst für ihr Engagement. Zunächst traf Adrian Knop, nach einem Pass von Lars Zielinski (72.) zum Anschlusstreffer. Sechs Minuten später besorgte dann Thomas Lemler mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze für den verdienten Ausgleich. In der Schlussphase versäumten dann Orendzi und Tobias Brand noch den Siegtreffer für die Hausherren. So musste sich am Ende die SG Elbert mit nur einem Punkt zufriedengeben. Ärgerlich unter anderem auch das sich Marvin Flesch, kurz vor Spielende bei einer Abwehraktion noch verletzte und den Platz verlassen musste.

SG Elbert: Flesch, Griebe (73. Höber), A. Stera, M. Müller, Brand, Gombert, Dahlem (46. Orendzi) M. Stera (62. Otto), F. Müller, Klotz.

SG Elbert – SG Hundsangen 1:1 (1:1)

Niederelbert. Nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Auftritt ärgerte Elberts Coach Michael Diel. „Das war der schwächste Auftritt von uns im Jahr 2016. Und trotzdem hätten die Gastgeber fast noch den Sieg eingefahren, wenn Dennis Orendzi in der Nachspielzeit seinen Alleingang von der Mittellinie erfolgreich abgeschlossen hätte. Tat er aber nicht und so holten sich die abstiegsbedrohten Gäste doch noch den verdienten Punkt.

Den besseren Start hatten die Hausherren. Bereits nach neun Minuten gingen diese durch einen Treffer von Markus Griebe in Führung. Und fünf Minuten später hätte Orendzi bereits frühzeitig für ein wenig Ruhe sorgen können allerdings scheiterte hier aus spitzem Winkel. Doch dieser Angriff schien für die Gäste eine Art Weckruf zu werden. Kelvin Lima wurde immer wieder in Szene gesetzt. Allerdings erst bei vierten Anlauf gelang dem Hundsangener Neuzugang, drei Minuten vor der Pause, der bis dahin verdiente Ausgleich.

Auch nach der Pause setzten zuerst die Gäste die Akzente. So hatte nur Sekunden nach Wiederanpfiff wieder einmal Lima die Führung auf dem Fuß. Hier rettete Elberts Keeper Kevin Jung bravourös. Danach dauerte es bis zur Schlussphase, ehe es nochmals gefährlich vor dem Tor wurde. Aber die Elberter Markus Griebe (84.), Orendzi (86.) und Alexander Stera (87.) ließen allesamt ihre Möglichkeiten ungenutzt. So blieb es am Ende bei einer gerechten Punkteteilung.

SG Elbert: Jung, Brand (79. Ferdinand), Bode, Müller (75. Höber), A. Stera, Gombert, Otto, Griebe, Dahlem, Orendzi, Klotz.

SG Hundsangen: Schmitt, Brühl, Leonardi, D. Hannappel, Noll, da Silva, N. Steinebach, Yanagisawa (78. Da Rocha) Pistor (35. J. Hannappel), F. Steinebach, Lima.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion
Rückseite
Altstadtfest Meckenheim
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Puderbach. Beim Haßlocher 4-Stunden-Kumite-Wettkampf erzielte der KSC-Nachwuchs beeindruckende Ergebnisse. In sechs Kategorien konnten fünf Platzierungen erreicht werden: Delia Savelea und Lev Leroy Leo sicherten sich jeweils den ersten Platz, Eduard Kimmel belegte Rang zwei, und Stanislav Luca sowie Nele Giel erreichten den dritten Platz. Mit dabei waren außerdem Fabian Johannides und Mia Giel.

Weiterlesen

Dernau. Für den Mehrkampf-Nachwuchs stand am letzten August-Wochenende das nationale Saison-Highlight in Leverkusen an: Bei der Jugend-Mehrkampf-DM wurden die deutschen Meistertitel der Altersklassen U16 bis U20 vergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA