Lokalsport | 29.03.2016

Fußball Bezirksliga Ost – Saison 2015/16

Elbert bleibt 2016 ungeschlagen

Der SG Elbert reichte ein zwei Tore Vorsprung nicht zum Sieg

Niederelbert. Zwei Punkte aus zwei Spielen, dabei aber ungeschlagen. Mit dieser Osterbilanz kann man zwar bei der SG Elbert leben, aber insgesamt schien mehr drin zu sein. Vor allem die liegen gelassenen Punkte beim FSV Osterspai ärgert die Verantwortlichen, da das Team dort bereits mit 2:0 führte. Und auch im Derby gegen die SG Hundsangen wurde eine Führung verspielt.

FSV Osterspai – SG Elbert 2:2 (0:0)

Kamp-Bornhofen. Zwei Punkte verloren, so lautet das Fazit bei der SG Elbert nach dem 2:2 in Kamp-Bornhofen. Am Ende konnten die Gäste aus dem Westerwald sogar froh sein überhaupt noch einen Punkt mit nach Hause genommen zu haben, denn in der Schlussphase war der Vorletzte der Bezirksliga Ost dem Sieg sogar näher als die Kombinierten. Die hatten sieben Minuten nach der Pause mit 2:0 vorne gelegen. Nach einer durchwachsenen, aber auch ausgeglichenen erste Halbzeit erwischte das Team von Michael Diel den besseren Start. Markus Griebe, nach einer Ecke von Dennis Orendzi, sorgte in Minute fünfzig für den ersten Treffer. Drei Minuten später besorgte Orendzi mit einem verwandelten Freistoß die vermeintliche Vorentscheidung. Aber Osterspai steckte nicht auf und fand wieder in die Partie zurück. In den letzten achtzehn Minuten belohnten sich die Gastgeber dann selbst für ihr Engagement. Zunächst traf Adrian Knop, nach einem Pass von Lars Zielinski (72.) zum Anschlusstreffer. Sechs Minuten später besorgte dann Thomas Lemler mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze für den verdienten Ausgleich. In der Schlussphase versäumten dann Orendzi und Tobias Brand noch den Siegtreffer für die Hausherren. So musste sich am Ende die SG Elbert mit nur einem Punkt zufriedengeben. Ärgerlich unter anderem auch das sich Marvin Flesch, kurz vor Spielende bei einer Abwehraktion noch verletzte und den Platz verlassen musste.

SG Elbert: Flesch, Griebe (73. Höber), A. Stera, M. Müller, Brand, Gombert, Dahlem (46. Orendzi) M. Stera (62. Otto), F. Müller, Klotz.

SG Elbert – SG Hundsangen 1:1 (1:1)

Niederelbert. Nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Auftritt ärgerte Elberts Coach Michael Diel. „Das war der schwächste Auftritt von uns im Jahr 2016. Und trotzdem hätten die Gastgeber fast noch den Sieg eingefahren, wenn Dennis Orendzi in der Nachspielzeit seinen Alleingang von der Mittellinie erfolgreich abgeschlossen hätte. Tat er aber nicht und so holten sich die abstiegsbedrohten Gäste doch noch den verdienten Punkt.

Den besseren Start hatten die Hausherren. Bereits nach neun Minuten gingen diese durch einen Treffer von Markus Griebe in Führung. Und fünf Minuten später hätte Orendzi bereits frühzeitig für ein wenig Ruhe sorgen können allerdings scheiterte hier aus spitzem Winkel. Doch dieser Angriff schien für die Gäste eine Art Weckruf zu werden. Kelvin Lima wurde immer wieder in Szene gesetzt. Allerdings erst bei vierten Anlauf gelang dem Hundsangener Neuzugang, drei Minuten vor der Pause, der bis dahin verdiente Ausgleich.

Auch nach der Pause setzten zuerst die Gäste die Akzente. So hatte nur Sekunden nach Wiederanpfiff wieder einmal Lima die Führung auf dem Fuß. Hier rettete Elberts Keeper Kevin Jung bravourös. Danach dauerte es bis zur Schlussphase, ehe es nochmals gefährlich vor dem Tor wurde. Aber die Elberter Markus Griebe (84.), Orendzi (86.) und Alexander Stera (87.) ließen allesamt ihre Möglichkeiten ungenutzt. So blieb es am Ende bei einer gerechten Punkteteilung.

SG Elbert: Jung, Brand (79. Ferdinand), Bode, Müller (75. Höber), A. Stera, Gombert, Otto, Griebe, Dahlem, Orendzi, Klotz.

SG Hundsangen: Schmitt, Brühl, Leonardi, D. Hannappel, Noll, da Silva, N. Steinebach, Yanagisawa (78. Da Rocha) Pistor (35. J. Hannappel), F. Steinebach, Lima.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten. Keiner der gemeldeten Mannsch liegt unter der DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1730.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Punktspielwochenende, das hinter dem TTV liegt, kann zu Recht als makellos bezeichnet werden: Geprägt von wegweisenden Spielen im Abstiegskampf ging es am Donnerstag für die Erste zum ersten Gipfel nach Kail. Trotz der Ausfälle von Ilyas Can und Timo Kusch, welche durch Yannic Schlimpen und Idris Suleiman kompensiert wurden, gelang ein verdienter 8:2-Auswärtssieg. Oberwinter sammelte damit die ersten wichtigen Punkte ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler