Lokalsport | 18.04.2016

SC Wassenach

Erschreckend schwacher Auftritt

Klare 0:3-Niederlage beim Tabellendritten Bad Bodendorf

Wassenach. Stark ersatzgeschwächt ging es zum Auswärtsspiel beim SC Bad Bodendorf. Nach nunmehr drei Niederlagen in Folge hegte man auf Wassenacher Seite die Hoffnung, zumindest einen Punkt aus Bad Bodendorf entführen zu können, zumal das Hinspiel in Wassenach nur knapp mit 1:2 verloren ging. Allerdings hatte der Tabellendritte etwas dagegen und bestimmte vom Anpfiff an das Spielgeschehen. Knapp 30 Minuten konnten die Spieler des SC Wassenach dagegenhalten, dann war es doch passiert. Einen Steilpass aus dem Mittelfeld versenkte der Bodendorfer Stürmer zum mittlerweile verdienten 1:0.

Kein Kampfgeist auf Wassenacher Seite

Auch jetzt war im Wassenacher Spiel keine Veränderung zu sehen, kein Aufbäumen gegen die drohende Niederlage. So fiel dann in der 40. Spielminute folgerichtig das 2:0 für die Gastgeber. Eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite fand den richtigen Abnehmer, der den Ball im Wassenacher Tor unterbrachte.

Wer glaubte, in der zweiten Halbzeit eine anders auftretende Wassenacher Elf zu sehen, sah sich getäuscht. Wie schon in der ersten Hälfte war auch jetzt keine Torchance zu verzeichnen. Mit dem 3:0 für den SC Bad Bodendorf war der Widerstand des SC Wassenach endgültig gebrochen. Daran änderte auch die Einwechslung des angeschlagenen Wassenacher Torjägers Patrick Sesterhenn nichts mehr.

Fazit: Der Sieg für die Gastgeber ist hochverdient gegen eine erschreckend schwache Mannschaft des SC Wassenach, und dies durchgängig durch alle Mannschaftsteile.

Spiel gegen den Klassenprimus Ahrweiler

Da kommt das Spiel gegen den Klassenprimus Ahrweiler am kommenden Wochenende zum richtigen Zeitpunkt. Klarer als dort können die Rollen nicht verteilt sein. Vielleicht wird es für den SC Wassenach auch aus diesem Grund das leichteste Spiel der Saison. Das Spiel findet am Samstag, 23. April auf dem Rasenplatz in Wassenach statt. Anstoß der Partie ist um 17 Uhr.

Es spielten: Sebastian Zerbe, Joshua Truschies, Marco Schwarz, Andreas Rossel, Sascha Adams, Christopher Walter, Michael Meurer (Matthias Aretz), Alexander Schmidgen (54. Patrick Sesterhenn), Dennis Csermak, Thomas Kunik, Björn Widerstein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Welling. Von Beginn an machte die Heimmannschaft aus Welling deutlich, dass sie das Spiel fest in der Hand hatte. Mit einer konzentrierten Leistung setzten die Spielerinnen und Spieler die Vorgaben um und dominierten über weite Strecken die Partie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gönnersdorf. Bei bestem Wetter lockte am Sonntag, den 28. September 2025, der 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag rund 1000 Besucherinnen und Besucher nach Gönnersdorf. Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. organisierte eine beeindruckende Veranstaltung, bei der unsere Apfel- und Birnensorten der Gärten und Obstwiesen in ihrer ganzen Vielfalt im Mittelpunkt standen.

Weiterlesen

Jugendkonferenz des Familienministeriums machte Halt in Neuwied

„Jugend, Politik und Pizza“ im Big House

Neuwied. Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe...

Weiterlesen

Altenahr. Die für Sonntag, den 26. Oktober 2025, geplante Auftaktveranstaltung der Kultur- und Bildungswerkstatt (KuBi) findet nicht statt. Stattdessen ist für März 2026 ein großer KuBi-Tag geplant, der den bisherigen Auftaktveranstaltungen in Art und Umfang entspricht. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach