SG Sinzig/Ehlingen
Erste Mannschaft hat Klassenerhalt sicher
SG Sinzig/Ehlingen - TTSG Wittlich 9:3, SG Sinzig/Ehlingen - TTC Zugbrücke Grenzau III 9:6. Am 30. April musste die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen in Kirn zur Relegation antreten, wobei es diesmal nicht um den Aufstieg ging, sondern um den Verbleib in der 1. Rheinlandliga. Im Modus „Jeder gegen jeden“ traten also die SG Sinzig/Ehlingen als Achtplatzierter der 1. Rheinlandliga, der TTC Zugbrücke Grenzau III sowie die TTSG Wittlich als Zweitplatzierte der 2. Rheinlandliga Nord/Ost beziehungsweise Süd/West an.
Im ersten Spiel ging es also gegen die TTSG Wittlich, die zuvor bereits mit 9:5 gegen Grenzau verloren hatte. In den Doppeln startete die SG besser als gewohnt. Das Doppel Nils Damke/Christian Ehlers konnte mit einem sicheren 3:0 den ersten Zähler für die SG holen. Am Nachbartisch lagen Philip Guse und Marcel Hippchen ebenfalls schnell mit 2:0 in Führung, mussten jedoch noch in den Entscheidungssatz. Zuvor ließen sie im vierten Satz bereits mehrere Matchbälle liegen, was dem 3:9-Rückstand im fünften Satz einen noch bittereren Geschmack gab. Unbeeindruckt konnten sie aber nach einem Riesenkampf und neun Punkten in Folge den fünften Satz mit 12:10 gewinnen und die SG mit 2:0 in Führung bringen. Das Doppel drei mit Jonas Sonntag und Jonas Morschhausen konnte im ersten Spiel weiterhin nicht zu seiner Doppelstärke finden und verlor am Ende klar mit 3:1.
Am oberen Paarkreuz ging es ebenso gut weiter. Nils Damke gewann ungefährdet gegen die Nummer zwei der Gegner, Christian führte gegen die sehr stark eingeschätzte Nummer eins des Gegners mit 2:0 Sätzen. Christian konnte das Spiel trotz weiteren zwischenzeitlichen Führungen nicht nach Hause bringen, somit lautete der Zwischenstand 3:2.
Im mittleren Paarkreuz konnten Philip Guse und Marcel Hippchen wieder einmal ihre gute Form bestätigen. Philip tat sich noch etwas schwer mit dem Spiel seines Gegners und konnte am Ende nach gutem Kampf mit 3:1 souverän gewinnen, aber Marcel ließ seinem Gegner zu keinem Zeitpunkt die Hoffnung auf den Sieg und gewann deutlich mit 3:0.
Nun war das untere Paarkreuz gefragt. Beide Spiele sollten in den fünften Satz gehen, eines davon konnte die SG auch gewinnen. Jonas Morschhausen spielte mit einer vorbildlichen Einstellung, obwohl er mit 0:2 zurücklag, und gewann am Ende stark mit 3:2. Jonas Sonntag fehlte in den entscheidenden Momenten noch das nötige Selbstbewusstsein, so verlor er sein Einzel.
Was nun folgte, war unfassbar. Nils Damke gewann mit 3:0 gegen die Nummer eins von Wittlich und nahm damit die letzten Hoffnungen des Gegners. Er machte sein bis dahin bestes Spiel der Saison. Christian gewann sein Einzel, das sehr ausgeglichen war, unter dem Jubel der zahlreich mitgereisten Fans mit 3:2 und holte somit den achten Punkt für die SG.
Den Deckel machte letztendlich Philip Guse zu und verschaffte damit Sinzig/Ehlingen auch das bessere Spielverhältnis im Vergleich zu Grenzau. Um 17 Uhr ging es dann in das entscheidende Spiel gegen Grenzau.
In den Doppeln lief es sehr unglücklich für die SG. Christian Ehlers und Nils Damke verloren knapp mit 3:2 gegen Kalt/Schwickert, Guse/Hippchen verloren nach einem guten Match mit 11:9 im fünften Satz gegen das Spitzendoppel Foltanowicz/Kantner. Das Doppel drei mit Jonas Sonntag und Jonas Morschhausen hingegen wuchs über sich hinaus. Ganz klar fegten sie die Gegner mit 3:0 vom Tisch und setzten ein Ausrufezeichen.
Ausgeglichen lief es wieder am oberen Paarkreuz. Christian verlor gegen Foltanowicz, was jedoch zu erwarten war, da er mit ihm einen der besten Spieler im Rheinland als Gegner hatte. Ebenso zu erwarten war der Sieg von Nils Damke, der jedoch am Ende mit fünf Sätzen knapp ausfiel. Sein Sieg ist bezeichnend für die Zuverlässigkeit, die er mit seinen 20 Jahren bereits aufweist.
Eine Punkteteilung gab es auch im mittleren Paarkreuz. Marcel Hippchen verloren bitter nach zwischenzeitlich verspielten Satzbällen mit 3:1 gegen Lukas Kalt, Philip Guse gewann problemlos gegen Schwickert mit 3:0. Zweifelsohne gehört Philip mit solchen Leistungen in der nächsten Saison ins obere Paarkreuz.
Das untere Paarkreuz sollte einer der Schlüsselpunkte an diesem Tag werden. In der ersten Runde gab es hier jedoch auch eine Punkteteilung, da lediglich Jonas Sonntag nach einer sehr ansprechenden Leistung gewann. Jonas Morschhausen musste in seinem ersten Spiel noch seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Im Duell der Einser war Nils gegen Foltanowicz nicht so chancenlos, wie man vermuten würde. Er nahm dem Ausnahmespieler des Gegners sogar einen Satz ab und bot den Zuschauern vermutlich eines der besten Spiele an diesem Relegationstag. Zu einem Sieg reichte es am Ende natürlich nicht. Christian Ehlers bewies Nervenstärke und gewann das wichtige Duell der Zweier nach sehr starker Leistung mit 3:1.
Erneut punktete das mittlere Paarkreuz. Schwickert war Hippchen genauso mit 0:3 klar unterlegen wie gegen Guse zuvor. Lukas Kalt musste sich nach einem klasse Spiel von beiden Akteuren am Ende mit 2:3 gegen Philip Guse beugen.
Somit fehlte nur noch ein Punkt, um den Klassenerhalt mit einem Unentschieden bereits perfekt zu machen. Doch damit wollte sich das untere Paarkreuz nicht zufrieden geben. Am Ende gewannen sowohl Sonntag als auch Morschhausen ihr Spiel und machten einen 9:6-Sieg gegen Grenzau perfekt!
Bei der Regionsvorrangliste, die am vergangenen Sonntag in Sinzig ausgetragen wurde, starteten mit Marisa Schürer und Chantal Blees auch zwei Jugendspielerinnen des TTV Ehlingen. Marisa Schürer war bei den Schülerinnen A gemeldet, wo sie sich nur mit einer einzigen Gegnerin auseinanderzusetzen hatte. Sie gewann das Endspiel klar in 3:0 Sätzen. Damit sie nicht nur für ein Spiel hergekommen war, startete sie auch bei den Mädchen, wo auch ihre Vereinskameradin Chantal Blees gemeldet war. Insgesamt waren es zehn Mädchen, die jede gegen jede spielten.
Am Ende belegte Blees einen unerwarteten dritten Platz, sie verlor nur zwei Spiele. Schürer hatte am Ende sechs Siege verbucht, nur dreimal ging sie als Verliererin von der Platte, eine der Niederlagen erlitt sie gegen ihre Teamkollegin.
Beide haben sich damit für das Bezirksranglistenturnier qualifiziert, das am 12. Juni in Speicher stattfinden wird.