ESV Kreuzberg
Faires Derby
4:1-Sieg gegen SV Mayschoß
Kreuzberg. Nach der Niederlage in der Vorwoche beim abstiegsbedrohten GSV II war die Mannschaft von Michael Theisen vor dem Derby gegen das Tabellenschlusslicht aus Mayschoß gewarnt, dass man mit einer halbherzigen Leistung in der B-Klasse auch gegen Teams aus dem Tabellenkeller keine Punkte holen kann. So begann der ESV auch das Spiel. Die Gäste wurden bei deren Ballbesitz früh angelaufen, um direkt Druck aufzubauen. Mayschoß erwartete den ESV ansonsten tief in der eigenen Hälfte stehend und wollte über Konter zum Erfolg kommen. Nach zehn Minuten konnte der ESV die Feldüberlegenheit auch in Chancen ummünzen, aber Nils Hoffmann scheiterte am herauseilenden Keeper der Mayschoßer.
Verdiente 1:0-Führung nach 20 Minuten
Nach 20 Minuten machte es Jan-Luca Theisen besser, nach einer Flanke von Maximilian Heintz, die die Gäste nicht konsequent klären konnten, stand er goldrichtig und erzielte das verdiente 1:0. Der ESV behielt weiterhin die Spielkontrolle, verpasste es aber, vor der Pause nachzulegen. Die größte Chance hatte Nils Hoffmann, der in der 45. Minute die Latte traf. Nach der Pause kam es, wie es kommen musste, die Gäste bekamen in 25 Meter Torentfernung einen Freistoß zugesprochen, den Daniel Görres etwas glücklich zum 1:1 verwandelte (52. Minute).
Erster nennenswerter Torschuss der Gäste führte zum Ausgleich
Dies war der erste nennenswerte Torschuss der Gäste. Der ESV steckte aber nicht auf und war sofort wieder auf Spielkontrolle bedacht. Der auf der rechten Seite gut aufspielende Maximilian Heintz fasste sich dann ein Herz und jagte den Ball nach einer schönen Einzelaktion mit einem trockenen Schuss zum 2:1 in der 60. Minute in die Maschen. Nur neun Minuten später verwandelte Sebastian Ley einen direkten Freistoß zum 3:1 zur Vorentscheidung. Danach gelang es Mayschoß kaum noch, Entlastung zu betreiben, der ESV konnte den Ball aber trotz einiger guter Einschussgelegenheiten inklusive zwei Aluminiumtreffern nicht mehr im Tor der Gäste unterbringen. Den Schlusspunkt setzte dann aufseiten der Gäste Christian Schütz, der in der 84. Minute einen Eckball unglücklich zum 4:1 ins eigene Tor abfälschte.
Fazit: Der ESV sichert sich in einem äußerst fairen, aber auch relativ einseitigen Derby verdient die drei Punkte. Der Sieg hätte jedoch bei konsequenter Chancenverwertung durchaus höher ausfallen können. Vorschau: Der ESV bestreitet das nächste Spiel erneut bei einem Abstiegskandidaten und tritt am 22. April gegen die Zweitvertretung der SG Westum-Löhndorf an. Anpfiff ist um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz in Westum.