Lokalsport | 18.04.2016

Überragende erste Halbzeit sichert den fünften Sieg in Folge

Fünfter Sieg in Folge

Bad Bodendorf. Nachdem man in der Vorwoche gegen die SG Franken einen glücklichen, wenn auch nicht unverdienten, Last-Minute-Sieg einfahren konnte, stand für die SCB-Akteure am vergangenen Sonntag das Heimspiel gegen den SC Wassenach auf dem Programm. Im Kontrast zur Bad Bodendorfer Siegesserie war der Aufsteiger aus dem Brohltal eher schwach aus der Winterpause gekommen und hatte nach einem Unentschieden zuletzt vier Niederlagen in Serie hinnehmen müssen. Im Hinspiel hatte die Seiler-Truppe die Mannschaft von Aufstiegstrainer Stephan Nikolay auf dem Wassenacher Rasen mit 2:1 besiegt, aber aus der SCW-Elf des Hinspieles standen nun im Rückspiel wenige bekannte Gesichter auf dem Platz.

Dieses scheinbar ersatzgeschwächte Gästeteam bekam im Ahrstadion von der ersten Minute an die Grenzen aufgezeigt. Dabei unterband die stabile Bad Bodendorfer Defensive um Sascha und Sven Schütter sowie Andreas Knechtges nicht nur einzelne zarte Angriffsversuche der Wassenacher, sondern zog auch mit flachen, kurzen Pässen ein ansehnliches Kombinationsspiel auf. Da es die Gäste in der Defensivarbeit mit dem Thema Deckungstreue nicht ganz so genau nahmen, erspielten sich die SCB-Akteure zahlreiche gute Angriffe. Oftmals haperte es jedoch auf Seiten der Hausherren an der Genauigkeit im letzten Pass oder SCW- Schlussmann Sebastian Zerbe verhinderte den Rückstand wie in der vierzehnten Minute gegen David Langlitz.

Nach knapp einer halben Stunde belohnten sich die Spieler des SC Bad Bodendorf dann jedoch für eine der spielerisch besten Halbzeiten dieser Saison mit dem Treffer zur hochverdienten 1:0-Führung. Aus dem Zentrum heraus spielte Björn Fiege einen Steilpass auf Matthias Schmickler, der seinem Bewacher dreißig Meter halblinks vor dem Tor entwischt war. Schmickler erlief sich das Leder mit großem Einsatz und war nun durch zum Gehäuse. Auch im Angesicht des heraus geeilten Keepers Zerbe behielt der SCB-Flügelflitzer die Nerven und versenkte den Ball zur Führung im rechten unteren Eck. Auch nach diesem Tor änderte sich rein gar nichts am Spielgeschehen. Während die Gäste aus dem Brohltal kaum einmal in Strafraumnähe auftauchten und der Bad Bodendorfer Torwart Nils Schöttler einen geruhsamen Nachmittag verlebte, gaben die Hausherren weiter Gas und kombinierten ansehnlich. Ein solcher schneller, flacher Spielzug auf dem Flügel ermöglichte auch das 2:0 in der 39. Spielminute. So war es Spielmacher Thomas Bieler, der Johann Reiferscheid auf dem rechten Flügel punktgenau in Szene setzte. Dort spielte sich der dribbelstarke Außenangreifer auf die Grundlinie vor und bediente mit seiner gefühlvollen Hereingabe André Suckow im Strafraum, der die Flanke trotz enger Bewachung an Zerbe vorbei in die Maschen bugsierte. Wenig später bat der umsichtige Referee Hamid Rostamzada beide Teams zum Pausentee.

Nach dem Seitenwechsel blieb der SCB spielbestimmend

Nach dem Seitenwechsel blieb der SC Bad Bodendorf weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, auch wenn das Passspiel nicht mehr so flüssig wie im ersten Spielabschnitt vonstattenging. Die Nikolay- Truppe stand deshalb defensiv nicht mehr so unter Druck wie noch vor dem Pausenpfiff. Trotzdem gelang es den Gästen nicht, ein zielführendes Offensivspiel aufzuziehen und das SCB-Abwehrteam wurde nach wie vor kaum gefordert. Die Partie plätscherte ereignislos vor sich hin, bevor André Suckow nach etwa einer Stunde mit seinem zweiten Tor das Spiel endgültig entschied.

Wieder war es der agile Johann Reiferscheid, der Suckow mit einem halbhohen Anspiel in gute Position brachte. Suckow nahm das Anspiel von halbrechts gekonnt in den Lauf mit und war auf seinem Weg Richtung Gäste-Tor nicht mehr aufzuhalten. Bei seinem Schuss aus knapp zwölf Metern ließ er Zerbe im Tor der „Grünen“ keine Abwehrchance und nahm den Gästen damit jede Hoffnung auf einen Punktgewinn. In der Phase nach dem dritten Bad Bodendorfer Tor schalteten die Gastgeber merklich zurück und taten nur noch das Nötigste. Das Spielniveau verflachte zusehends und der SC Wassenach kam zum ersten Mal in der Partie zu Möglichkeiten auf den Torerfolg. So verfehlte ein Volleyschuss von Thomas Kunik im Anschluss an eine Walter-Ecke das Tor von Nils Schöttler nur knapp. Auch der SC Bad Bodendorf verzeichnete noch eine dicke Chance nach einem Eckstoß: So war es der aufgerückte Sven Schütter, der einen durchgerutschten Eckball am langen Pfosten nicht im Netz unterbringen konnte, da SCW-Schlussmann Sebastian Zerbe das Spielgerät mit einem tollen Reflex zur Ecke lenkte. In der Schlussphase spielte der SC Bad Bodendorf die Partie glanzlos zu Ende.

Der Ball wurde in den eigenen Reihen gehalten, aber im letzten Spielfeld-Drittel war sowohl die Sprintbereitschaft, als auch die Passgenauigkeit nicht mehr sonderlich ausgeprägt, sodass ein viertes Tor, abgesehen von der Schütter-Chance, nicht mehr in der Luft lag. Ähnlich verhielt es sich bei den Gästen, die sich mittlerweile mit ihrer Niederlage abgefunden zuhaben schienen und auch nach der Einwechslung von Top-Torjäger Patrick Sesterhenn nicht mehr unbedingt auf Ergebniskosmetik bedacht waren. So beendete Spielleiter Rostamzada ein faires Match pünktlich und die Spieler des SC Bad Bodendorf bauten ihre Serie auf nunmehr fünf Siege in Folge aus.

Ausblick: Am kommenden Samstag trifft die Seiler-Elf um 17:30 auf den Tabellenzweiten aus Niederzissen. Gespielt wird auf dem dortigen Kunstrasen.

Für den SC Bad Bodendorf im Einsatz waren: Nils Schöttler – Andreas Knechtges, Sven Schütter, Sascha Schütter – Matthias Schmickler (55. Florian Koll), André Suckow (74. David Milbradt), Björn Fiege, Thomas Bieler (80. Christian Richard), Paulo Carvalho, Johann Reiferscheid – David Langlitz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Auch ohne seinen langjährigen Teamkollegen und Bruder Jürgen Nett konnte Achim Nett vom AC Mayen einen beeindruckenden Klassensieg auf der legendären Nürburgring Nordschleife feiern. Beim 57. ADAC Barbarossapreis, dem neunten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), holte das Team Dupré Motorsport im roten Audi S3 mit der Startnummer 480 einen souveränen Klassensieg in der VT2-F+4-Kategorie.

Weiterlesen

Mayen. Der erst 14-jährige Junis Holzleitner aus Sessenbach im Westerwald hat am 20. und 21. September 2025 beim 70. Autocross in der Matschenberg Offroad Arena den Titel des Deutschen Meisters in der Junior-Kart-Cross-Klasse errungen. Beim großen Finale der Deutschen Autocross Meisterschaft setzte sich das Nachwuchstalent vom Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC mit einer spektakulären Aufholjagd gegen starke Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Mayen. Das neunte Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie stand ganz im Zeichen von Max Verstappen. Der vierfache Formel-1-Weltmeister bestritt nach seinem Einstand vor zwei Wochen in einem kleineren Fahrzeug nun sein erstes Rennen in der Königsklasse der GT3-Boliden – und krönte dieses Debüt prompt mit dem Sieg im Ferrari 296 GT3.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#