Lokalsport | 26.04.2016

TuS Kaisersesch - Abteilung Handball

Harte Woche gut überstanden

Berichte zu den letzten drei Spielen, die in dieser Woche stattfanden

privat

Kaisersesch. Für die Handballer des TuS Kaisersesch war es eine harte Woche, gleich drei Mal mussten die Eifelaner ran gegen TV Bassenheim, SF Puderbach und die HSG Westerwald. Personell sah es für diese Woche recht durchwachsen aus, bei fast jedem Spiel fehlten irgendwelche Leistungsträger und dennoch ist die Woche unterm Strich gesehen gut für den TuS gelaufen.

Sieglos gegen Bassenheim

Am Mittwoch reiste der TuS nach Bassenheim und sah sich dem kompletten Kader des TV entgegengestellt. Wie zu erwarten, bestimmte der Meisterschaftskandidat von Anfang an das Spiel; auch wenn der TuS sich bemühte, die Luft des mitgereisten Kaders reichte nicht gegen die gut aufgelegten Bassenheimer aus. Ende der 1. Halbzeit stand es bereits 19:11 und in der 2. Hälfte des Spiels lief es nicht anders; Kaisersesch versuchte gegenzuhalten, aber Bassenheim gewann letztendlich verdient mit 37:23. Bei diesem Spiel war Patrick Forster vorerst das letzte Mal in den Farben des TuS zu sehen. Schade, dass man ihm zum Abschied keinen Sieg bieten konnte.

TuS Kaisersesch: Brengmann, Müller - Busse (4), Kitschke (1), Kock (5), May (3), Netz (6/4), Orzel (2), Stankovic, Zirwes (2), Forster.

Siegreich gegen Puderbach

Am Freitag reiste man zum nächsten Favoriten: SF Puderbach. Auch hier musste man sich einem großen Kader entgegenstellen und fürchtete fast, ein ähnliches Schauspiel zu sehen wie zwei Tage zuvor. Dieses Mal war jedoch Abwehrchef Erik Schwarz mit an Bord und Coach Steuernagel war von Anfang an klar: „Dieses Spiel müssen wir heute über die Abwehr bestimmen!“ Gesagt, getan, die Abwehr arbeitete von Anfang an hart und ließ Puderbach nicht viele Möglichkeiten, um frei aufs Tor werfen zu können.

So verliefen die ersten Minuten sehr ausgeglichen und nach knapp 18 Minuten stand es 7:7. Dann funktionierte es für den TuS im Angriff auch besser und man konnte sich langsam aber stetig absetzen. In die Pause ging man mit einem Zwischenstand von 9:12.

Das Unmögliche schien machbar zu sein; man durfte nur nicht mehr einbrechen und die Gastgeber mussten mit dieser Situation erst einmal zurechtkommen, zumal der SF das Hinspiel noch mit 15 Toren Unterschied gewonnen hatte.

In der 2. Hälfte machte man dort weiter, wo man zuvor aufgehört hatte. Eine starke Abwehr und ein gut aufgelegter Martin Brengmann im Tor machten es Puderbach unmöglich, das Spiel zu wenden. In der 50. Spielminute war der TuS sogar mit acht Toren Vorsprung bei einem Zwischenstand von 14:22. Der TuS behielt die Nerven und spielte seinen Stiefel runter und somit vermieste man Puderbach bei dem Endstand von 19:25 wahrscheinlich den Aufstieg.

TuS Kaisersesch: Brengmann - Busse (6), Kitschke, May (3), Netz (5), Scholl (3), Schwarz (8), Zirwes, Martini.

Klarer Sieg gegen Westerwald

Am Samstag war die HSG Westerwald II zu Gast beim TuS. Die HSG hatte bisher nur einen einzigen Pluspunkt in der Tabelle und diesen hatten sie sich bei einem Unentschieden gegen Kaisersesch geholt. Hier war also noch eine Rechnung offen.

Zwar fehlte bei diesem Spiel erneut Abwehrchef Erik Schwarz, aber die Mannschaft war dennoch hoch motiviert, als Team eine gute Abwehrarbeit zu zeigen. Das klappte auch zu Beginn des Spiels recht gut, bis einige Minuten nach Anpfiff der 2. Abwehrspezialist Melvin Netz mit einer Oberschenkelverletzung das Spielfeld verlassen musste. In diesem Moment stockte Trainer Steuernagel kurz der Atem und nun musste die Abwehr wieder einmal umgestellt werden, was normalerweise nie gut geht. Doch dieses Mal lief es anders; das Team arbeitete gemeinsam hart weiter, jeder der TuS-Akteure half dem Nachbarn in der Abwehr und man zeigte echten Kampfgeist. Bis zum 5:5 konnten die Gäste noch mithalten, dann zog der TuS erneut langsam aber stetig davon und man ging mit 11:6 in die Halbzeitpause.

Die Abwehr stand gut, jetzt musste nur noch an der Angriffsstrategie weitergefeilt werden und auch das setzten die Eifelaner gut um. Man brachte Heiko Orzel immer wieder gut in Szene, welcher noch am Vortag wegen einer schmerzhaften Oberschenkelzerrung nicht spielen konnte und welcher sich an diesem Tag als sichere Konstante erwies. Auch sonst lief es jetzt im Angriff rund, der Rückraum bewegte sich gut, auch ohne Ball, und so konnten Bernhard Kock und Kevin Scholl durch die Lücken der Westerwälder Abwehr quasi durchtänzeln. Man brachte das Spiel schließlich mit einem klaren Stand von 30:14 zu Ende und freute sich sehr über zwei weitere Punkte.

TuS Kaisersesch: Oberhausen - Kitschke, Kock (7), May (2), Netz, Orzel (11), Scholl (7), Stankovic (1/1), Zirwes (2/2), Blodow, Martini.

Vorschau

Am Samstag reist der TuS zum TG Boppard. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Halle Auf der Zeil 8 in Boppard.

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Mayen. Auch ohne seinen langjährigen Teamkollegen und Bruder Jürgen Nett konnte Achim Nett vom AC Mayen einen beeindruckenden Klassensieg auf der legendären Nürburgring Nordschleife feiern. Beim 57. ADAC Barbarossapreis, dem neunten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), holte das Team Dupré Motorsport im roten Audi S3 mit der Startnummer 480 einen souveränen Klassensieg in der VT2-F+4-Kategorie.

Weiterlesen

Mayen. Der erst 14-jährige Junis Holzleitner aus Sessenbach im Westerwald hat am 20. und 21. September 2025 beim 70. Autocross in der Matschenberg Offroad Arena den Titel des Deutschen Meisters in der Junior-Kart-Cross-Klasse errungen. Beim großen Finale der Deutschen Autocross Meisterschaft setzte sich das Nachwuchstalent vom Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC mit einer spektakulären Aufholjagd gegen starke Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Mayen. Das neunte Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie stand ganz im Zeichen von Max Verstappen. Der vierfache Formel-1-Weltmeister bestritt nach seinem Einstand vor zwei Wochen in einem kleineren Fahrzeug nun sein erstes Rennen in der Königsklasse der GT3-Boliden – und krönte dieses Debüt prompt mit dem Sieg im Ferrari 296 GT3.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025