Lokalsport | 02.05.2016

„Lohner’s Vulkan-Marathon“in Mendig wieder zum absoluten Familienevent

Neuer Teilnehmerrekord aufgestellt

Ingo Neumann von der Spvgg Nickenich entschied die Königsdisziplin, für sich

Prominente Gäste: Der Mendiger Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel (3.v.l.), Jörg Lempertz (rechts neben Maskottchen „Lohni“), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, statteten dem Vulkan-Marathon ebenfalls einen Besuch ab. Gemeinsam mit Alfred Haupt, Bäckermeister und Eventbäcker und bei der Firma Lohner seit sechs Jahren hauptverantwortlich für den Lauf wohnten gemeinsam dem Startschuss von Klaus Jahnz bei. SK

Mendig. Beim 35. Vulkan-Marathon in Mendig, der am vergangenen Sonntag von der LG Laacher See zum neunten Mal in Kooperation mit der Bäckerei Lohner ausgerichtet wurde und der demzufolge seit 2008 als „Lohner’s Vulkan-Marathon“ firmiert, ist erneut ein Teilnehmerrekord aufgestellt worden. Nahezu 1700 Läufer und Läuferinnen (nicht zu vergessen die Walker), teilweise sogar aus dem benachbarten Ausland (Schweiz und Belgien) angereist, ließen es sich nicht nehmen, ihre Form zu überprüfen und die herrliche Landschaft zu erkunden.

Im vergangenen Jahr waren 1461 Läufer ins Ziel gekommen, 2008 bei der ersten Austragung 600 Starter gezählt worden. Der Lauf hat mittlerweile eine immense Bedeutung für die Region und stellt auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.

Das unterstrich auch der Mendiger Stadtbürgermeister. „Für das Gemeinwesen ist es natürlich sehr wichtig, wenn eine solch große Veranstaltung so vorbildlich organisiert wird“, so Hans Peter Ammel, mittlerweile zum sechsten Mal als amtierender Stadtbürgermeister vor Ort. „Die große Außenwirkung zeigt, wie der Verein LG Laacher See zusammensteht. Fast 1500 Menschen kommen am heutigen Tag in die Stadt. Vielleicht findet auch der ein oder andere eine Anregung, seine Freizeit hier zu verbringen.“

Ammel störte nur der eisige Nordwestwind. „Gestern haben wir bei gerade mal sechs Grad Außentemperatur das Freibad eröffnet, heute soll es beim Start des Marathons noch zwei Grad kälter gewesen sein. Aber das Wetter können wir nun mal nicht beeinflussen.“

In die gleiche Kerbe schlug der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig. „Ich bin außerordentlich stolz, dass eine solch große Sportveranstaltung in Mendig eine Heimat gefunden hat. Der Lauf ist aber auch ein Beweis dafür, welch kraftvolles Ehrenamt die LG Laacher See jedes Mal auf die Beine stellt“, lobte Jörg Lempertz, der zugleich seinen Blick auf die sportliche Aufgabe richtete: „Es handelt sich um eine herausfordernde Streckenführung, aber dafür werden die Läufer im Umkehrschluss mit einer einzigartigen Vulkanlandschaft entschädigt. Hoffen wir alle einmal, dass der Nordwestwind zum Rückenwind beiträgt und kein Läufer vom Winde verweht wird.“

Ingo Neumann entschied den Marathon für sich

Das traf auf jeden Fall auf Ingo Neumann zu, der die Königsdisziplin, den Marathon über 42,195 Kilometer, in knapp 2:55 Stunden für sich entschied. Der Athlet von der Spvgg Nickenich, der sich nach knapp fünf Kilometern vom Feld absetzte, bestritt in Mendig zum zweiten Mal den Marathon. „Im vergangenen Jahr bin ich zum Schluss eingebrochen und nach 3:09 Stunden ins Ziel gekommen“, erinnerte sich der 45-Jährige. „In diesem Jahr hat alles wunderbar gepasst, ich kannte die Strecke und wusste genau, dass ich mir in der zweiten Runde bei insgesamt 900 Höhenmetern keinen Einbruch erlauben durfte. Wenn du auf den letzten drei oder vier Kilometern keine Körner mehr hast, kannst du auch ganz schnell durchgereicht werden.“ Von dem eisigen Wind wollte Neumann nichts gespürt haben: „Die Temperaturen waren zumindest für mich optimal. Die Hauptsache war, dass es trocken geblieben ist.“ Und wie wird gefeiert? „Ein Bierchen muss schon drin sein.“

Auf dem Kreissportgelände an der Fallerstraße in Mendig wurden die Wettbewerbe über 200 Meter (Bambinis), 500 Meter (weibliche und männliche U8 und U10), 1000 Meter männliche und weibliche Jugend U12, U14 und U16), 5000 Meter (Jedermannlauf für die Jahrgänge 2006 und älter, Walking und Nordic Walking), 10.000 Meter (Volkslauf für die Jahrgänge 2002 und älter, Walking und Nordic Walking), Halbmarathon (Jahrgänge 2000 und älter) und Marathon (Jahrgänge 1998 und älter) angeboten. Beim Halbmarathon führte die anspruchsvolle Strecke über Thür, Kottenheim und Ettringen zum Hochstein und von dort zurück nach Mendig, beim Marathon musste diese Runde zweimal gelaufen werden.

Als alle Läufer im Ziel waren, konnte auch der Vorsitzende der LG Laacher See sein (äußerst zufriedenes) Fazit ziehen. „Jedes Jahr kommen mehr Menschen, das macht deutlich, dass den Leuten die Vulkanlandschaft gefällt. Vor zehn Jahren hatten wir 70 Mitglieder, mittlerweile sind es 370, von denen heute 170 ehrenamtlich im Einsatz waren. Wahnsinn“, resümierte der 66-jährige Klaus Jahnz. „Im Verein haben wir großen Wert auf den Breitensport gelegt und über Laufanfängerkurse und Wiedereinsteigerkurse viele Mitglieder gewinnen und sie bei Laune halten können. Über 300 Walker am heutigen Tag sind auch eine beeindruckende Zahl. Ohne die Unterstützung der Firma Lohner wäre eine solche Größenordnung allerdings nicht möglich.“

Alfred Haupt, Bäckermeister und Eventbäcker und bei der Firma Lohner seit sechs Jahren hauptverantwortlich für den Lauf, konnte Jahnz nur bestätigen: „Die Zusammenarbeit passt. Neben den 30.000 Brötchen und den Startpaketen stellen wir dem Verein Kaffee und Kuchen zur Verfügung, den die LG Laacher See in Eigenregie verkauft. Der Vulkan-Marathon hat sich in der Region zu einer bedeutenden Veranstaltung entwickelt und ist eine feste Institution geworden. Wir setzten unser Engagement im nächsten Jahr auf jeden Fall fort.“

Alle Ergebnisse unter vulkan-marathon.de.

Marathon-Sieger Ingo Neumann von der Spvgg Nickenich nimmt erste Glückwünsche entgegen.

Marathon-Sieger Ingo Neumann von der Spvgg Nickenich nimmt erste Glückwünsche entgegen.

Die obligatorischen Medaillen durften bei den Siegerehrungen, wie hier bei den männlichen Bambinis, natürlich nicht fehlen.

Die obligatorischen Medaillen durften bei den Siegerehrungen, wie hier bei den männlichen Bambinis, natürlich nicht fehlen.

Eine gelungene Veranstaltung: Klaus Jahnz mit Maskottchen „Lohni“.

Eine gelungene Veranstaltung: Klaus Jahnz mit Maskottchen „Lohni“.

Prominente Gäste: Der Mendiger Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel (3.v.l.), Jörg Lempertz (rechts neben Maskottchen „Lohni“), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, statteten dem Vulkan-Marathon ebenfalls einen Besuch ab. Gemeinsam mit Alfred Haupt, Bäckermeister und Eventbäcker und bei der Firma Lohner seit sechs Jahren hauptverantwortlich für den Lauf wohnten gemeinsam dem Startschuss von Klaus Jahnz bei. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am 13. und 14. September 2025 richtete die Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch die Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in der Maifeldhalle in Polch aus. 38 Mannschaften kämpften hier in verschiedenen Wettkampfklassen um die begehrten Medaillen. Dank hervorragender Organisation durch die Wettkampfleitung und großartiger Unterstützung seitens der Eltern, des Trainerteams und der Kampfrichter verlief dieses lange Wettkampfwochenende reibungslos.

Weiterlesen

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#