Lokalsport | 25.04.2016

Tischtennisclub Karweiler/Lantershofen e.V. 1949

Peter Klöckner gewinnt erneut Brettchenturnier

Exzellente Vorstellung der „Ersten“ im Pokal

Siegerehrung beim Brettchenturnier des TTC Karla (v.l.): Gottfried Schneider (3.), Marvin Krupp (2.), Peter Klöckner (1.), Stefan Mauel (3.).privat

Karweiler. Auch die sechste Auflage des Brettchenturniers fand bei den Akteuren des TTC Karla eine große Resonanz. 23 Teilnehmer hatten sich eine Woche nach dem Ende der offiziellen Meisterschaftsrunde zu diesem Turnier in der Mehrzweckhalle in Lantershofen eingefunden. Obwohl nicht mit Schlägern ohne Beläge, sondern nur mit Holzbrettchen gespielt werden durfte, boten die Spieler beachtliche Leistungen. Zwar stand der Spaß im Vordergrund, aber trotzdem wurde mit großem Eifer um den Sieg gekämpft. Bei der ungewohnten Spielweise blieb die ein oder andere Überraschung nicht aus. Aus den vier Vorrundengruppen zogen die Erst- bis Viertplatzierten in die anschließende K.O.-Runde ein. Im Achtel- und Viertelfinale wurden fast alle stärker eingeschätzten Spieler ihrer Favoritenrolle gerecht. Nur Routinier Gottfried Schneider drang in die Phalanx der Akteure aus den höheren Mannschaften ein. Erst im Halbfinale konnte ihn Marvin Krupp stoppen. Im zweiten Halbfinale setzte sich Peter Klöckner mit 2:1 gegen Stefan Mauel durch. Im Finale bewiesen Marvin Krupp und Peter Klöckner mit den Brettchen ein beachtliches Ballgefühl und zeigten manch sehenswerte Ballwechsel. Titelverteidiger Peter Klöckner entschied das Endspiel mit 2:0 Sätzen zu seinen Gunsten und durfte den neuen Wanderpokal in Empfang nehmen. Auch das diesjährige Turnier war, nicht zuletzt dank der guten Organisation von Ralf Klein und seinem Team, eine rundum gelungene Veranstaltung.

Einen Tag später trugen die Schüler ebenfalls ein Brettchenturnier aus. Im Finale behauptete sich der favorisierte Justus Ulrich äußerst knapp mit 2:1 Sätzen gegen den überraschend starken Luca Harwardt. Christian Baums und Max Hebestreit belegten gemeinsam den dritten Rang.

„Erste“ im Pokalfinale nur knapp geschlagen

Drei Vereinsteams hatten sich am vorletzten Wochenende für die Endrunde des Pokals der Region Ahrweiler/Mayen/Cochem-Zell in Ahrweiler qualifiziert. In der Herren-B-Klasse traf die Erste Mannschaft im Halbfinale auf den klassenhöheren SV Mendig II. Mit einer exzellenten Vorstellung hielt das Grafschafter Trio die Mendiger in Schach und zog durch einen 4:2-Erfolg ins Finale ein. Stefan Ockenfels mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg mit Marvin Krupp, der zudem ein Einzel gewann, präsentierten sich von ihrer Schokoladenseite. Im Finale traf man dann auf den TTV Andernach I, der in der Meisterschaftsrunde in der höheren Ersten Bezirksliga einen Mittelfeldplatz belegt hatte. Die „Erste“ hielt trotzdem prächtig mit und musste sich nur knapp mit 3:4 geschlagen geben. Wiederum waren es Stefan Ockenfels und Marvin Krupp, die im Einzel und gemeinsam im Doppel für die drei Gegenzähler sorgten. Entscheidend für den Sieg der Andernacher war deren überragender Spitzenspieler Marcus Kreutz, der nicht zu bezwingen war.

Nachwuchsteams chancenlos

Keine Chancen hatten dagegen die beiden Nachwuchsteams des Vereins. In der Jugend-A-Klasse scheiterte die Erste Jugend im Halbfinale mit 1:4 gegen den TTC Andernach I. Nur das Doppel Justus Ulrich/Mona Scholz konnte punkten.

In der Jugend-B-Klasse musste sich die Dritte Jugend im Halbfinale dem haushohen Favoriten SV Hatzenport-Löf I glatt mit 0:4 beugen.

Siegerehrung beim Brettchenturnier des TTC Karla (v.l.): Gottfried Schneider (3.), Marvin Krupp (2.), Peter Klöckner (1.), Stefan Mauel (3.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau