Lokalsport | 03.07.2017

Trauer um ein Mitglied der legendären Neuendorfer Gauchel-Elf

Rheinland trauert um Jakob Oden

Fußballpionier feierte als Aktiver und Trainer Erfolge auf Verbands- und Vereinsebene

Jakob Oden (ganz rechts sitzend), hier bei der Zeugnisausgabe von Sepp Herberger, gehörte zu den Fußballpionieren im Nachkriegsdeutschland. Er war Mitglied der ersten Fußballlehrerausbildung. TuS-Archiv

Heimbach-Weis. Er war einer der bekanntesten Sportler im nördlichen Rheinland-Pfalz und gehörte zu den „Großen“ der legendären Gauchel-Elf. Als Trainer leistete er im Rheinland und im Saarland genauso Pionierarbeit wie im Damenfußball. In der vergangenen Woche ist Jakob Oden gestorben. Der Neuendorfer wurde 97 Jahre alt. Begonnen hatte die sportliche Laufbahn als blutjunger Angreifer. Schon recht früh erkannte Jupp Gauchel das Talent. Bereits als Sechszehnjähriger durfte Oden mit der Gauligaelf nach Luxemburg reisen. Geschichten die Oden immer wieder gerne erzählte. „Beim ersten Spiel 1936 in Düdellingen habe ich meine Mitspieler noch mit „Sie“ angesprochen“, schmunzelt der spätere Realschullehrer, wenn er seine Anfänge Revue passieren ließ. Leicht hatte er es nicht in seinen „Lehrjahren“ als Fußballer. Aber er meisterte die schwere Zeit und gehörte 1948 dann auch zu den glorreichen Neuendorfer Elf, die im Dortmunder Stadion Rote Erde den „großen“ HSV mit 2:1 besiegte und dadurch in das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft einzogen. Zu diesem Zeitpunkt stand das Neuendorfer Eigengewächs im Prüfungsstress, denn Oden hatte bereits frühzeitig entschieden, dass er auch nach seiner aktiven Laufbahn dem Fußball verbunden bleiben wollte. So hatte er sich bereits 1947 zur ersten Fußballlehrerausbildung unter Sepp Herberger angemeldet und ein Jahr später mit der Note „Sehr gut“ bestanden. „Es war eine herrliche Zeit. Wir kamen immer sonntags aus ganz Deutschland in der Sportschule in Köln zusammen. Bei unserer Ankunft hat dann Ev Herberger die ganzen Mitbringsel einkassiert und in ihre Vorratskammer eingeschlossen. So hatten wir immer einen ausgewogenen Ernährungsplan für alle Kameraden“, schwärmte Oden oft im Rückblick von seinen Lehrjahren. Noch als Aktiver übernahm er 1949 die Verbandsauswahl des Rheinlandes, die er bis 1956 betreute. Es folgten acht Jahre im Saarland, wo er Helmut Schön als Verbandstrainer ablöste und 1964 dann an Jupp Derwall übergab. Auch als Vereinstrainer machte er sich einen Namen, arbeitete bei den Sportfreunden Saarbrücken, dem TuS Mayen, führte den SV Niederlahnstein in die zweite Division, leistete bei den Damen des SC Bad Neuenahr Pionierarbeit und führte die Gazellen zur Rheinlandmeisterschaft und zum Pokalsieg. Bis zu seinem Tode am 25. Juni 2017 lebte der ehemalige Sport- und Geographielehrer, der ein harmonisches Familienleben dem großen Bundesligatrubel immer vorgezogen hat, in Heimbach-Weis. „Angebote gab es genug. Bochum, 1860 München oder Nürnberg haben angeklopft, aber meine Frau Gundi hatte es nicht erlaubt“, flüstert er mit einem Augenzwinkern hinzu. Dem Sport blieb er vor allem im Rheinland, in Neuendorf und auch in seiner Heimatgemeinde immer verbunden.

TH

Jakob Oden (ganz rechts sitzend), hier bei der Zeugnisausgabe von Sepp Herberger, gehörte zu den Fußballpionieren im Nachkriegsdeutschland. Er war Mitglied der ersten Fußballlehrerausbildung. Foto: TuS-Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige