Lokalsport | 04.04.2016

Fußball-Kreisliga B/Ahr

SVO behält auch am Laacher See die Oberhand

SC Wassenach - SV Oberzissen 0:4

Florian Perk (grünes Trikot) schirmt den Ball vor dem Gegenspieler ab. privat

Oberzissen. Am vergangenen Samstag trat die 1. Mannschaft des SV Oberzissen beim SC Wassenach an. Als Aufsteiger aus der Kreisliga C spielt das Team um Trainer Stephan Nikolay bis dato eine konstante Rolle im Mittelfeld der Liga und dürfte mit 13 Punkten Abstand auf den ersten Abstiegsplatz sein Ticket für die kommende Saison in der B-Klasse sicher haben. Das Hinspiel endete 5:1 für den SVO, und es war klar, dass das Team vom Laacher See dieses Mal alles versuchen würde, um dem SVO ein Bein zu stellen.

Die erste Riesenchance bot sich Lukas Groß bereits nach zwei Minuten, als er einen Diagonalball von Dennis Labes an der Fünfmeterraumgrenze direkt abnahm und versuchte, den Ball über den heraus stürmenden Torwart des SCW zu schlenzen. Der erwischte den Ball zwar noch knapp mit den Fingerspitzen, traf aber dabei auch Lukas Groß im Gesicht. Nach kurzer Behandlung ging es aber weiter. Die Gastgeber versuchten es fast ausschließlich mit lang nach vorne geschlagenen Bällen auf ihre Stürmer und konnten kurz darauf auch einen Lattentreffer auf ihrer Habenseite verbuchen. Nach einem Zuspiel von Eric Naumann auf Lukas Groß in der 13. Minute konnte der SCW Keeper Sebastian Zerbe den Schuss von Groß und den Einschlag im Netz erneut mit einer Tollen Parade verhindern. Während die Gäste zeitweise äußerst robust zur Sache gingen, haderten einige Akteure des SVO sowohl mit der eigenen mangelnden Konzentration im Spielaufbau und im Torabschluss als auch mit der Linie des Unparteiischen. Unmittelbar vor der Halbzeitpause setzte Patrick Schütz nochmals einen Freistoß ans Außennetz, sodass es nach einer ausbaufähigen ersten Spielhälfte mit einem torlosen Remis in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel sahen die rund sechzig Zuschauer einen gänzlich anderen SV Oberzissen. Nun wurde endlich Fußball gespielt. Mit einer der ersten Aktionen zielten Dennis Bach und Florian Perk noch knapp am Gehäuse der Gastgeber vorbei. Die Grün-Weißen kombinierten in der Folge fast nach Belieben in der Wassenacher Spielhälfte, und nach einem Doppelpass zwischen Christian Schneider und Florian Perk erzielte Schneider mit einem Flachschuss den umjubelten Führungstreffer. Allerdings zeigten sich die Wassenacher keineswegs gewillt, das Spiel frühzeitig abzuhaken, und nach einem Missverständnis in der Oberzissener Abwehr war es der Wassenacher Torjäger Patrick Sesterhenn, der allein auf SVO-Keeper Christopher Theisen zulief. Hier blieb Theisen, der ansonsten einen eher ruhigen Nachmittag verbrachte, bis zum letzten Moment stehen und vereitelte mit einer schnellen Reaktion den Ausgleich.

Mit der Einwechslung von Stürmer Kai Thoma bewies SVO-Coach Dedenbach erneut ein glückliches Händchen. Kaum war der „Edeljoker“ auf dem Platz, als er sich kurz hinter der Mittellinie den Ball abholte und zu einem Solo durch die gesamte Wassenacher Hintermannschaft ansetzte. Zwei, drei Haken, Abschluss pariert, Nachschuss, Tor. Nur vier Minuten später rettete ein Wassenacher Abwehrspieler für seinen schon geschlagenen Torwart einen Schuss von Lukas Groß auf der Linie. Der unmittelbar darauf folgende Angriff lief erneut über Groß, der den Ball stramm von der rechten Außenbahn hereinflankte, worauf Vitali Lange per Kopfballtreffer die Führung weiter ausbaute. Den Gastgebern schwanden nun auch zusehends die Kräfte, da man Ball und Gegner immer wieder über längere Passagen laufen ließ und weiterhin Tormöglichkeiten kreieren konnte. Eine ganz herausragende Torchance erhielt Vitali Lange in der 80. Spielminute. Nach einer Kurzpasskombination über Thoma und Groß steckte der auf den am langen Pfosten postierten Lange durch. Was nun kam, ist nur überliefert aber nicht zweifelsfrei zu klären. Statt den Ball erst über die dreißig Zentimeter weit entfernte Torlinie zu schieben und dann zu jubeln, wurde hier angeblich etwas vertauscht, sodass der Ball statt am Innenpfosten doch am Außenpfosten vorbei ins Toraus rollte. Den endgültigen Schlusspunkt setzte dann Lukas Groß kurz vor Spielende. Nachdem Kai Thoma wie schon beim zweiten Tor erneut drei Gegenspieler auf dem Weg zum Tor wie Slalomstangen stehen ließ, bediente er den nun startenden Lukas Groß mit einem Flachpass hinter die Abwehr der Gastgeber. Nachdem Groß den Torwart umspielt hatte, schoss er aus spitzem Winkel zum verdienten Endstand von 0:4 ein.

Aufstellung: Christopher Theisen, Dennis Labes, Dennis Bach, Markus Nohles, Florian Perk, Vitali Lange, Lukas Groß, Patrick Schütz, Christian Schneider (76. Dominik Krupp), Eric Naumann (68. Sebastian Esten), Patrik Adams (62. Kai Thoma). Tore: 52. 0:1 Christian Schneider, 68. 0:2 Kai Thoma, 73. 0:3 Vitali Lange, 84. 0:4 Lukas Groß. Schiedsrichter: Thomas Lühring (Burgbrohl).

Vorschau

Am kommenden Sonntag, 10. April, empfängt die erste Mannschaft um 14.30 Uhr den Tabellennachbarn und direkten Verfolger Oberahrtal zum Duell des 21. Spieltags in Oberzissen.

Florian Perk (grünes Trikot) schirmt den Ball vor dem Gegenspieler ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Polch. Am 13. und 14. September 2025 richtete die Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch die Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in der Maifeldhalle in Polch aus. 38 Mannschaften kämpften hier in verschiedenen Wettkampfklassen um die begehrten Medaillen. Dank hervorragender Organisation durch die Wettkampfleitung und großartiger Unterstützung seitens der Eltern, des Trainerteams und der Kampfrichter verlief dieses lange Wettkampfwochenende reibungslos.

Weiterlesen

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#