Lokalsport | 11.05.2016

Segelflug-Landesliga: Ahrkreis-Piloten fliegen nach vorne

Segelflug- Rennwetter über der Eifel

Karin Wiesenthal und Markus Geisen an ihrem Arcus M. Sie erreichten den schnellsten Flug der Runde vier in ganz Rheinland-Pfalz.Babett Lange

Kreis Ahrweiler. Gleich aus allen drei Segelflugvereinen des Ahrkreises (LSV Bad Neuenahr, SFG Wershofen und LV Mönchsheide) starten Piloten auf der noch bis Pfingsten stattfindenden Bad Breisiger Segelflugwoche (BBSW), aber auch von den heimischen Flugplätzen aus nutzten die Piloten das gute Wetter über das lange Christi-Himmelfahrts-Wochendende. Vor allem der Samstag brachte hervorragende Flugbedingungen über der Eifel. Die Aufgaben der BBSW führten die Piloten über die Wendepunkte Aachen, Trier und Breitscheid.

Rundensieg für den Luftsportverein Mönchsheide

Bei Flughöhen bis 2.700 Meter und guter Thermik flog das Team Karin Wiesenthal/Markus Geisen (Arcus M) vom gastgebenden Luftsportverein Mönchsheide (LVM) innerhalb der dreieinhalb Stunden Wertungszeit 463 Kilometer, was einem Stundenmittel von 127 km/h entspricht. Für die Landesliga, wo der Schnitt über zweieinhalb Stunden unter Berücksichtigung eines Flugzeug-Handicapfaktors gewertet wird, erreichten sie mit 112 km/h den schnellsten Flug in ganz Rheinland-Pfalz.

Auch Platz zwei geht an den LVM, denn das Team Bernd Dolba/Manfred Lengemann (Arcus M) war mit 108 km/h kaum langsamer. BBSW-Meteorologe Bernd Fischer (ASW 20) startete nach dem Wettbewerbsfeld und erreichte immerhin noch einen Schnitt von 81 km/h. In der Summe konnte der LVM damit in Runde vier den Platz eins vor dem LSV Bad Neuenahr erfliegen.

Der LSV Bad Neuenahr erreichte Platz zwei

Die Kreisstädter sind ebenfalls mit zwei Flugzeugen auf der BBSW vertreten: Das Team Thomas Marr/Dietmar Spranger (Duo Discus XL) erreichte 101 km/h, Dr. Jürgen Koch (HpH 304 Shark) 95 km/h. Komplettiert wurde das gute Mannschaftsergebnis durch Peter Metzen (Ventus 2cT/18m), der von der heimischen Bengener Heide aus ein Stundenmittel von 93 km/h beisteuerte.

Rundenplatz sieben für den SFG Wershofen

Der SFG Wershofen schickte Gerhard Krautwig (DG808C/18m; 88 km/h), Norbert Peter (Cirrus 17,8m; 87 km/h) und Bernd van der Mühlen/Heinz Günther Hamann (DG1000/20m; 82 km/h) in Rennen. Sie nutzen auf ihren Flügen auch die guten Bedingungen bis ins Hohe Venn und die Ardennen hinein. Am Ende flogen sie auf Rundenplatz sieben.

Ein näherer Blick auf die Gesamtwertung

In der Gesamtwertung liegt der LSV Bad Neuenahr mit 25 Punkten nun auf Platz zwei, nur noch drei Punkte hinter der führenden SFZ Ludwigshafen-Dannstadt. Der LV Mönchsheide macht durch die zwölf Punkte, die es für den Rundensieg gibt, einen großen Sprung nach vorne und rangiert nun auf Platz fünf mit 18 Punkten, unmittelbar vor der SFG Wershofen mit 15 Punkten.

Die Piloten hoffen nun auf ähnlich gute Bedingungen am Pfingstwochenende, um weiter am Himmel über Rhein und Ahr Kilometer und Punkte zu jagen.

Karin Wiesenthal und Markus Geisen an ihrem Arcus M. Sie erreichten den schnellsten Flug der Runde vier in ganz Rheinland-Pfalz.Babett Lange

Karin Wiesenthal und Markus Geisen an ihrem Arcus M. Sie erreichten den schnellsten Flug der Runde vier in ganz Rheinland-Pfalz.Foto: Babett Lange

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)