Lokalsport | 26.04.2016

TuS Kehrig, Abteilung Tischtennis

Stefan Martini verteidigte Titel im Einzel

Die Siegerehrung bei den Herren.privat

Kehrig. Bei den Vereinsmeisterschaften der Jugend und Senioren gingen rund 40 Spieler in den verschiedenen Altersklassen an den Start. Besonders im Jugendbereich war die Teilnehmerzahl groß. Im Herren-Einzel verteidigte Stefan Martini seinen Titel ungeschlagen mit 7:0 Siegen und 21:0 Sätzen vor Thorsten Weiler mit 5:2 Siegen und 15:7 Sätzen. Den Titel im Herren-Doppel gewannen souverän Stefan Martini mit seinem Partner Hans Roos. Im Jugendbereich siegte im Schüler-Mini-Einzel (Spieler, die noch nicht in einer Mannschaft spielen) im Endspiel Florian Wirtz gegen Eliah Ostrominski und wurde damit erstmals Vereinsmeister. Lena Wolf wurde Vereinsmeister im Schülerinnen-Mini-Einzel. Den Titel im Schüler-Mini-Doppel holten sich Florian Wirtz/Ben Alt.

Ein spannendes Match lieferten sich Julian Engelhardt und Noah Ostrominski im Endspiel der Schüler. Nach verlorenem ersten Satz mit 12:10 setzte sich dann doch Noah mit 13:11 und 11:9 Sätzen und einem 2:1-Sieg durch. Bei den Schülerinnen siegte Annalena Görgen gegen Jil Kohlhaas. Im Schüler/Schülerinnen-Doppel waren die Paarungen so ausgeglichen, dass des öfteren das Satzverhältnis über die einzelnen Platzierungen entscheiden musste. Bei der Ermittlung des Vereinsmeisters lagen die beiden Doppel Diego Velasquez/Kevin Barczak und Noah Ostrominski/Jan Weckbecker sogar mit 6:1 Siegen und 12:3 Sätzen gleichauf.

Nach dem Reglement entscheidet bei Punkt- und Satzgleichheit der direkte Vergleich gegeneinander. Hier war dann die Paarung Noah Ostrominski/Jan Weckbecker der glückliche Sieger und Vereinsmeister. Die Siegerehrung nahm der TuS- Vorsitzende Bernd Fuhrmann vor.

Schüler-Mini-Einzel: Vereinsmeister Florian Wirtz, 2. Platz Eliah Ostrominski, 3. Platz Leon Heldrich, 4. Platz Noah Coltro.

Schülerinnen-Mini-Einzel: Vereinsmeister Lena Wolf, 2. Platz Laura Wirtz, 3. Platz Sari Reckenthäler.

Schüler/innen-Mini-Doppel: Vereinsmeister Florian Wirtz/Ben Alt, 2. Platz Kevin Barczak/Malte Pörsch, 3. Platz Leonard Groz/Sari Reckenthäler, 4. Platz: Yannik Daub/Ruben Hold.

Schüler-Einzel: Vereinsmeister Noah Ostrominski, 2. Platz Julian Engelhardt, 3. Platz Leon Haimann, 4. Platz Annalena Görgen.

Schülerinnen-Einzel: Vereinsmeister Annalena Görgen, 2. Platz Jil Kohlhaas.

Schüler/innen-Doppel: Vereinsmeister Noah Ostominski/Jan Weckbecker 6:1, 12:3, 2. Platz Diego Velaquez/Kevin Barczak 6:1, 12:3, 3. Platz Julian Engelhardt/Luca Weckbecker 5:2, 11:6, 4. Platz Jil Kohlhaas/Robert Groz 4:3, 10:7.

Herren-Doppel: Vereinsmeister Stefan Martini/Hans Roos 3:0, 9:2, 2. Platz Andreas Nagel/Robin Grams 2:1, 7:7, 3. Platz Jörg Arenz/Clara Schwall 1:2. 5:8, 4. Platz Karl Heinz Martini/Charlotte Padur 0:3, 5:9.

Herren-Einzel: Vereinsmeister Stefan Martini 7:0, 21:0, 2. Platz Thorsten Weiler 5:2, 15:7, 3. Platz Karl Heinz Martini 5:2, 16:11, 4. Platz Martin Eckenroth 4:3, 12:14.

Der Nachwuchs durfte sich über Urkunden und Pokale freuen.

Der Nachwuchs durfte sich über Urkunden und Pokale freuen.

Die Siegerehrung bei den Herren.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Polch. Am 13. und 14. September 2025 richtete die Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch die Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in der Maifeldhalle in Polch aus. 38 Mannschaften kämpften hier in verschiedenen Wettkampfklassen um die begehrten Medaillen. Dank hervorragender Organisation durch die Wettkampfleitung und großartiger Unterstützung seitens der Eltern, des Trainerteams und der Kampfrichter verlief dieses lange Wettkampfwochenende reibungslos.

Weiterlesen

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW