Lokalsport | 02.05.2016

HV Vallendar

Team schafft den dritten Sieg in Folge

Team schafft den dritten Sieg in Folge

Vallendar. Am vergangenen Samstag sind die Vallenderer Löwen zum schwierigen Auswärtsspiel nach Zweibrücken gereist. Neben den Langzeitverletzten Merlin Busse, Sven Schleier, Phillip Müller und Torben Waldgenbach (mit der HSG Wetzlar unterwegs) ging auch Linkshänder Stefan Baldus angeschlagen in die Partie. Die ersten Minuten liefen äußerst ausgeglichen, keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen. Die Abwehr des HVV zeigte sich konsequent, schnelle Gegenstöße bedeuteten einfache Tore für den HVV. Philipp Woods zeigte sich stets treffsicher. Auch der junge Kilian Graulich bekam seine Einsatzzeiten, nachdem er in der Vorwoche eine starke Leistung gezeigt hatte. Der Youngster konnte Kreisläufer Oliver Lohner mehrfach gekonnt in Szene setzen. Bis zum 7:7 gestaltete sich die Partie offen, zur Halbzeit konnten sich die Gastgeber der VTZ Saarpfalz allerdings knapp auf 13:11 absetzen. Die Löwen vom Rhein verschliefen den Start in die zweite Halbzeit gründlich, im Angriff wurden zu viele Bälle leichtfertig hergeschenkt, auch die Abwehr stand nicht mehr sattelfest. Die Saarpfälzer konnten sich bis auf 19:13 absetzen, doch die Löwen gaben zu keinem Zeitpunkt der Partie auf. Nach einer frühen Auszeit von Trainer Wolfgang Reckenthäler fand der HVV besser ins Spiel und startete eine furiose Aufholjagd. Vor allem Rückraumakteur Lucas Gerdon glänzte im zweiten Spielabschnitt, fast jeder seiner Würfe traf ins Ziel. Am Ende gelangen dem Halblinken, der in den entscheidenden Situationen die Verantwortung übernahm, satte zehn Tore. Beim Stand von 20:17 waren die Löwen wieder im Geschäft und die Partie drohte zu kippen. Vallendar konnte Tor um Tor aufholen, beim Stand von 27:27 glichen die Jungs vom HVV erstmals seit den Anfangsminuten aus. Für die finalen Minuten kam der junge Keeper Simon Stein zwischen die Pfosten und entschärfte gleich mehrere Würfe der VTZ. Mit seinen starken Paraden zog er den Gastgebern den Zahn. Wiederum münzten die Gäste dies in schnelle Gegenstöße um, gegen eine VTZ, die zunehmend kraftlos wirkte. Die Löwen zeigten bis zum Ende einen leidenschaftlichen Kampfgeist und konnten das Auswärtsspiel am Ende knapp, aber verdient mit 31:28 gewinnen. Was folgte, war grenzenloser Jubel, denn in den letzten zehn Minuten drehte der HVV das Spiel und feierte so den wahrscheinlich sicheren Klassenerhalt. Stefan Baldus dazu: „Gegen Ende der Saison werden die Beine immer schwerer und alle Knochen tun weh, umso schöner, dass wir das Spiel kurz vor dem Ende doch noch drehen konnten. Der Klassenerhalt ist jetzt quasi in trockenen Tüchern, da fällt schon eine große Last von den Schultern.“ Kreisläufer Oliver Lohner ergänzt: „Das war heute unglaublich wichtig und tat richtig gut, nachdem wir schon einige Spiele ganz knapp verloren haben. Wir haben uns diesen Erfolg wirklich verdient, weil wir die vergangenen Wochen super trainiert und gespielt haben.“ Nächste Woche steht für die Vallendarer Löwen eine englische Woche und somit auch die beiden letzten Spiele der Saison auf dem Programm. Am Donnerstag, 5. Mai, reist der HVV zum Auswärtsspiel nach Dansenberg. Am Samstag, 7. Mai, um 18 Uhr empfangen die Vallendarer Löwen die HSG Worms zum letzten Spiel der Saison. Es spielten für den HVV: Burgard und S. Stein (beide im Tor), Gerdon (10), Hertz (4), Baldus (3), Woods (3), Meder (2/2), Lohner (5), D. Stein, Graulich (3), Schäfer (1), J. Schleier.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten. Keiner der gemeldeten Mannsch liegt unter der DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1730.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Punktspielwochenende, das hinter dem TTV liegt, kann zu Recht als makellos bezeichnet werden: Geprägt von wegweisenden Spielen im Abstiegskampf ging es am Donnerstag für die Erste zum ersten Gipfel nach Kail. Trotz der Ausfälle von Ilyas Can und Timo Kusch, welche durch Yannic Schlimpen und Idris Suleiman kompensiert wurden, gelang ein verdienter 8:2-Auswärtssieg. Oberwinter sammelte damit die ersten wichtigen Punkte ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen