Lokalsport | 02.05.2016

SC 13 Bad Neuenahr, Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest

Tief im Westen sind die Punkte geklaut

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rückstand gedreht, 3:1 gewonnen, einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt gemacht - und weiterhin ist die wilde 13 ungeschlagen in der Ruhrmetropole.

Ein Traumtag für den Fußball in der Doppelstadt, denn auf diesem Weg gratuliert der SC 13 Bad Neuenahr seinem Partnerverein Ahrweiler BC auf das Herzlichste zum Aufstieg in die Oberklasse des Kreisfußballs. Verantwortlich dafür war ein 5:0 des ABC im Spitzenspiel der Kreisliga B gegen den SC Niederzissen.

Doch nun zur Lage in der Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Mit dem Sieg in Bochum hat die wilde 13 nun vier Punkte und drei Tabellenplätze Vorsprung auf den neunten Rang, der den Gang in die Regionalliga bedeuten würde. Bei zwei noch ausstehenden Spielen ein gutes Polster, möchte man meinen.

Von Beginn an entwickelte sich auf feuchtem Untergrund am Bochumer rewirpower Stadion ein Kampf auf Biegen und Brechen, bei dem die Kurstädterinnen zwar feldüberlegen waren, aber nichts aus diesem Vorteil schöpfen konnten. Im Gegenteil - die erste Gelegenheit der Gastgeberinnen nutzte Oliwia Wos zum Führungstreffer des VfL.

Vorausgegangen war ein Eckball, der genau auf dem Kopf der baumlangen Bochumer Kapitänin landete. 1:0 und betroffene Gesichter beim SC 13, die aber postwendend in Trotz umschlugen.

Zwar scheiterte Yasmin Rölle mit einem schönen Konter in Halbzeit eins noch an VfL-Keeperin Elanur Kidik, doch jeder wusste, dass nun die Zeit der Kurstädterinnen schlagen würde. Und wie - denn in der 64. Minute war es Lisa Weise, die einen Pass von Rölle zum 1:1-Ausgleich einnetzte.

Die Ränge waren nun endgültig in Neuenahrer Hand, was die wilde 13 dazu veranlasste, in Person der wiedergenesenen Luisa Grosch das Spiel komplett zu drehen.

Mit einem energischen Antritt ließ Grosch gleich drei Abwehrspielerinnen stehen und vollendete mit einem kernigen Schuss ins lange Eck zur 2:1-Führung der wilden 13.

Als dann auch noch ein 20-Meter-Schuss von Grosch, unhaltbar abgefälscht, zum 3:1 einschlug, war das Wunder von Bochum perfekt.

Binnen zehn Minuten hatten die Mädels des SC 13 alles klar gemacht und dabei im zweiten Durchgang keine einzige Chance des VfL Bochum zugelassen.

Das wurde dann nicht nur durch den zahlreichen Anhang honoriert, sondern nötigte auch dem gegnerischen Trainer Daniel Brink höchsten Respekt ab: „Der SC 13 hat eine tolle Mannschaft.

Kompliment, wie sie dieses Spiel gedreht hat. Und das auch völlig verdient“, so Brink in sehr sportlicher Weise. Sijamak Sauer nahm das Lob gern entgegen und meinte:

„Es ist lange her, dass wir einen Rückstand in einen Sieg umgewandelt haben. Für so etwas muss jedes Rädchen ineinandergreifen. Toll, wie die Mädels das heute gemacht haben.“ Recht hat er - und jetzt kommt es unter der Woche zum Halbfinale im B-Juniorinnen-Rheinlandpokal bei der MSG Bleialf (Mittwoch, 19.30 Uhr). Dabei kann dann die Saison verlängert werden. Denn bei einem Sieg kommt es dann zu einem Finale gegen die eigene U 15 - und das auch noch auf heimischem Gelände.

SC 13 Bad Neuenahr U17: Lisa Venrath, Amelie Schulte, Leonie Riedewald, Johanna Niggemann (60. Nathalie Brück), Luisa Grosch (79. Sara Ignaschewski), Lisa Weise (77. Elena Deuster), Vanessa Zilligen, Yasmin Rölle, Emily Feifarek, Rebecca Schumann, Marie Schäfer.

Tore: 1:0 Oliwia Wos (16.), 1:1 Lisa Weise (64.), 1:2 und 1:3 Luisa Grosch (69. und 74.).

Schiedsrichterin: Laura Duske mit ihren Assistentinnen Alina Pfleghardt und Sedef Eyeoglu.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Anzeige Heide Herbstbunt
10_12_Bonn
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Zurück auf die Schulbank in der historischen Dorfschule

Rheinbreitbach. Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum Kommern unternommen. Zunächst gab es dort eine rund zweistündige Führung, bevor gemeinsam gepicknickt wurde. Anschließend bildeten sich kleinere Gruppen, die auf eigene Faust das Freilichtmuseum erkundeten, bevor die Tagestour mit einem gemeinsamen Abendessen im „Rheinbacher Brauhaus“ sowie der Busrückfahrt endete.

Weiterlesen

Polizei ermittelt in drei Fällen

03.-04.10.: Gefährliche Altöl-Funde

Mayen. In der Region Mayen ermittelt die Kriminalinspektion derzeit in mehreren Fällen illegaler Altöl-Entsorgung. Die Beamten suchen nach Hinweisen aus der Bevölkerung, um die Verantwortlichen dieser umweltschädigenden Taten zu ermitteln. Der erste Fall ereignete sich am 3. Oktober 2025 in Kottenheim. Vor dem Bürgerhaus wurde eine Tabakdose mit Altöl abgestellt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Oktoberfest Insul
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)