Lokalsport | 25.04.2016

SV Oberzissen - Kreisliga B/Ahr

Torreicher Heimerfolg - seit zehn Spielen ungeschlagen

SV Oberzissen – TuS Oberwinter II 5:3 (3:0)

Florian Perk und Florian Schneider im gemeinsamen Zweikampf. privat

Oberzissen. Mit der Zweitvertretung des Bezirksligisten aus dem Remagener Stadtteil Oberwinter reiste kürzlich ein Team an, gegen das sich der SVO in den vergangenen Jahren immer sehr schwertat. Das Hinspiel gegen den aktuellen Tabellensiebten endete mit einem für Oberwinter schmeichelhaften 1:1-Remis. In der Winterpause wurde die Mannschaft unter ihrem neuen Trainer Toni Ockenfels in Teilen umgestellt und konnte sich mit einigen Neuzugängen und ehemaligen Spielern aus dem Bezirksligakader verstärken. Nach einer offenen Anfangsviertelstunde, in der sich die beiden Mannschaften vorwiegend im Mittelfeld neutralisierten, erzielten die Brohltaler nach einer sehenswerten Aktion die frühe Führung. Rechtsverteidiger Patrick Schütz setzte sich im Laufduell entlang der rechten Außenlinie durch und flankte den Ball von der Grundlinie aus in den Strafraum. Dort stand SVO-Stürmer Lukas Groß goldrichtig und versenkte den Ball „volley“ entgegen der Laufrichtung des Torwarts zum 1:0. Oberzissen zeigte sich nach der Führung deutlich zielstrebiger in Richtung Oberwinterer Tor, während die Gäste in der ersten Spielhälfte lediglich bei Standards eine gewisse Gefahr ausstrahlten. Nach einer knappen halben Stunde gab erneut Patrick Schütz die Vorlage zum nächsten Treffer. Seinen platziert getretenen Freistoß aus gut 25 Metern ließ der Gästetorwart nach vorne abklatschen. Den Ball verwertete Christian Schneider dann aus kurzer Entfernung zum 2:0. Während die Gäste nun doch etwas konsterniert wirkten, erhöhte Oberzissen den Druck. Lukas Groß setzte sich nur zwei Minuten später erneut durch, der Schuss hatte jedoch nicht die nötige Durchschlagskraft.

Nach 35 Minuten zeigten die beiden Oberwinterer „Bezirksligaleihgaben“ Felix Antwerpen und Fabio Cardoso einen schnellen und gekonnten Spielzug und überbrückten die gesamte Oberzissener Abwehr mit zwei Doppelpässen. Der Abschluss durch Fabio Cardoso ging aber zum Glück für Oberzissen knapp am Tor vorbei. Fast im Gegenzug erhöhte Lukas Groß für seine Farben auf 3:0. Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste in deren Strafraumnähe eroberte er den Ball und versenkte den Ball diesmal ziemlich humorlos im langen Eck. Und es war auch Lukas Groß, der nur zwei Minuten später den nächsten Treffer hätte nachlegen können. Sein Schuss aus zehn Metern kam jedoch zu zentral, sodass der Gästetorwart erst mal schlimmeres verhindern konnte.

Schwungvoll in Hälfte zwei

Die zweite Halbzeit begann so schwungvoll, wie die erste endete.

Kai Thoma legte nach einer Körpertäuschung zunächst gekonnt auf den freistehenden Florian Perk ab, dessen Schuss haarscharf über die Querlatte strich. In der 60. Spielminute hatten die Gäste dann ihr erstes Erfolgserlebnis, als einer der Gästespieler nach einem Eckball aus kurzer Entfernung verkürzte. Die Freude der Gäste währte aber nur vier Minuten. So lange dauerte es, bis der alte Abstand wieder hergestellt war. Nach Zuspiel auf den kurz zuvor eingewechselten Patrik Adams flankte dieser den Ball nach gewonnenem Laufduell von der Grundlinie aus in den Strafraum und fand in Christian Schneider, der mit einem Flachschuss aus 15 Metern einschoss, einen dankbaren Abnehmer.

Hier war die Messe eigentlich schon gelesen und als Vitali Lange in der 80. Minute nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem Solosprint über vierzig Meter mit einem Flachschuss den fünften Treffer erzielte, war für einige SVO-Akteure die Partie gedanklich schon erledigt. Durch mangelnde Konzentration und zu zögerlichem Agieren in der Abwehrarbeiten machte die Heimelf den Gästen vom Rhein doch noch zwei Gastgeschenke. Nachdem ein gegnerischer Spieler im eigenen Strafraum nicht konsequent genug angegriffen wurde, verkürzten die Gäste zunächst auf 5:2. Den Schlusspunkt setzte erneut Oberwinter in der letzten Spielminute, als erneut ein Eckball einen Abnehmer fand, der den Ball zum Schlussergebnis von 5:3 über die Linie bugsierte. Mit dem Heimsieg gegen den TuS Oberwinter bleibt der SVO auch im zehnten Spiel in Folge ungeschlagen und konnte den Abstand auf den Drittplatzierten aus Bad Bodendorf auf einen Punkt verkürzen. Da eben der SC Bad Bodendorf auch der nächste Gegner ist, hat das Team es selbst in der Hand, in der Tabelle an der Mannschaft aus dem Sinziger Stadtteil vorbeizuziehen.

Es spielten: Christopher Theisen, Florian Schneider (78. Dennis Bach), Patrick Schütz, Markus Nohles, Eric Naumann, Florian Perk, Vitali Lange, Kai Thoma, Dominik Krupp, Christian Schneider (65. Florian Höper), Lukas Groß (60. Patrik Adams).

Vorschau

Zur nächsten Partie tritt die erste Mannschaft am kommenden Freitag, 29. April um 19.30 Uhr auf dem Hartplatz in Bad Bodendorf gegen den Drittplatzierten an.

Florian Perk und Florian Schneider im gemeinsamen Zweikampf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Polch. Am 13. und 14. September 2025 richtete die Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch die Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in der Maifeldhalle in Polch aus. 38 Mannschaften kämpften hier in verschiedenen Wettkampfklassen um die begehrten Medaillen. Dank hervorragender Organisation durch die Wettkampfleitung und großartiger Unterstützung seitens der Eltern, des Trainerteams und der Kampfrichter verlief dieses lange Wettkampfwochenende reibungslos.

Weiterlesen

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025