Lokalsport | 19.04.2016

SV Weitersburg

Vorschau auf das Wochenende

Zwei Meisterschaftsentscheidungen im Weiherstadion?

Vorschau auf das Wochenende

Zweite Mannschaft: Freitag, 22. April, 20 Uhr, SV Weitersburg II - SV Hillscheid. Noch ein Dreier, und die Meisterschaft der zweiten Mannschaft in der Kreisliga D ist perfekt. 17 Meisterschaftsspiele, davon 14 Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage.

Jetzt noch ein Sieg gegen den SV Hillscheid, und nach fünf Jahren D-Klassenzugehörigkeit wäre der Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Kreisliga C perfekt.

Das Hinspiel konnte die Castor-Elf in Hillscheid mit 5:2 gewinnen. Gründe genug für einen Besuch im Weiherstadion am Freitagabend. Unterstützt das Team beim Projekt „Aufstieg“.

Erste Mannschaft: Samstag, 23. April, 15.30 Uhr, Kreisliga A Koblenz, SV Weitersburg - Ata Urmitz. Das Kreisliga-A-Spitzenspiel im Weiherstadion. 51 von 63 möglichen Punkten konnte der Bezirksliga-Absteiger aus Urmitz in dieser Saison gewinnen und führt so mit zehn Punkten Vorsprung souverän die Tabelle der Kreisliga A Koblenz vor den Blau-Gelben an, der wiederum sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten aufweisen kann.

Seit dem 14. Spieltag steht der SV auf Platz zwei und Ata Urmitz auf Platz eins. Somit könnten die Gäste bereits fünf Spieltage vor Meisterschaftsende mit einem Sieg in Weitersburg den Wiederaufstieg perfekt machen. Im Hinspiel unterlag der SV Viktoria deutlich mit 1:5. Grund genug für die Viktoria, am Kirmeswochenende nochmals alles in die Waagschale zu legen und die Meisterschaftsentscheidung nochmals eine Woche zu vertagen.

Dritte Mannschaft: Samstag, 23. April, 18.30 Uhr, SV Weitersburg III - Ata Urmitz II. Zum Abschluss des Kirmeswochenendes ist dann von den Seniorenmannschaften die dritte Mannschaft der Viktoria aktiv. Im Anschluss an das Spiel der beiden A-Klassen-Teams treffen in der Staffel III der Kreisliga D die Reserveteams aufeinander. Drei Punkte - und das Team von Trainer Marco Burde klettert auf den sechsten Tabellenplatz. Nach den guten Leistungen der letzten Wochen sicherlich machbar für das Team und ein schöner Einstieg in die Weitersburger Kirmes.

Wiesenfest: Am Vatertag, das ist doch klar, geht‘s zum Wiesenfest des SV Viktoria. Kühles Bier vom Fass, leckere Steaks vom Grill, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, der SV Weitersburg freut sich wieder auf viele Besucher beim Wiesenfest am Heiligen Häuschen. Wer sich auf seiner Vatertagswanderung stärken will oder einen Platz zur Erholung sucht, hier ist er richtig.

Auch an die Kids ist gedacht, wie immer wird eine tolle Hüpfburg aufgebaut. Große Sonnenschirme und ein Festzelt mit vielen Sitzplätzen bieten bei tollem Wetter Schatten und Abkühlung, bei nicht so schönem Wetter Schutz vor Regen. Also wohin am 5. Mai?

„Zum Wiesenfest des SV Viktoria Weitersburg“ auf der Festwiese am Heiligen Häuschen.

Vorschau auf das Wochenende
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Dauerauftrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Musikalische Weinprobe
Anzeige KW 45
Audi
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"