Lokalsport | 25.04.2016

Fußball-Bezirksliga Ost – Saison 2015/16

Wirgeser Reserve bestraft sich selbst

SpVgg unterliegt im Westerwaldderby bei der SG Müschenbach/Hachenburg

Hachenburg. Stefan Schäfer wirkte ärgerlich nach den neunzig Minuten in Hachenburg. Seine Mannschaft hatte gerade mit 2:3 gegen die SG Müschenbach/Hachenburg verloren. Und das obwohl sein Team insgesamt den besseren Fußball geboten hatte. „Wir haben uns heute eigentlich selbst bestraft, indem wir zehn Minuten gepennt haben“, so der Spielertrainer in seinem Fazit. Aber genau diese zehn Minuten reichten den Gastgebern, um den 0:1-Rückstand in eine 3:1-Führung umzuwandeln. Zwar kam die SpVgg dann nochmals heran aber zu mehr reichte es dann am Ende doch nicht mehr.

Nach gut zwanzig Minuten war Wirges im Hachenburger Stadion die Führung gelungen. Stefan Schäfer vollendete ein tolles Solo mit einem Drehschuss zum 1:0-. Zuvor hatte der Müschenbacher Keeper einen Distanzschuss nicht festhalten können. Das Spielgerät landete genau vor den Füßen des Wirgeser Spielertrainers, der daraufhin fünf Abwehrspieler um kurvte und erfolgreich abschloss. Dies war dann aber auch der einzige Höhepunkt in den ersten 45 Minuten.

Nach der Pause schienen die Gäste zunächst mit ihren Gedanken wohl noch in der Kabine geblieben zu sein, denn zunächst übernahmen die Hausherren das Kommando auf dem Platz. Bereits eine Minute vor dem Ausgleichstreffer hatte die EGC bereits Glück, dass Ihsan Sönmez freistehend über den Ball trat und so den Ausgleichstreffer verpasste. Sechzig Sekunden später aber dann war es soweit. Der Wirges Fabio Scumaci konnte Duncan Dykewicz nur mit einem Foulspiel bremsen und Schiedsrichter Robert Depken (Koblenz) entschied sofort auf Strafstß, den der Ex-Puderbacher Benny Walkenbach souverän zum Ausgleichstreffer nutzte. Zwei Minuten später dann die Führung der Gastgeber. Und auch hier war das „Trio“ wieder im Fokus. Depken entschied nach einem Foulspiel im Mittelfeld auf Freistoß für die Kombinierten. Walkenbach hob denn Ball auf den langen Pfosten, wo nun Dykewicz stand und locker zum 2:1 eindrückte. Dykewicz war 120 Sekunden auch Vollstrecker beim dritten Treffer. Einen zu kurz geratenen Rückpass von Marvin Schug nutzte der Hachenburger Angreifer zum Tor Nummer drei. Somit hatten die Kombinierten innerhalb von 240 Sekunden die Partie gedreht und aus einem knappen Rückstand eine eigentlich sichere Führung herausgearbeitet. Diese hatte dann bis acht Minuten vor Spielende Bestand. Erst dann gelang es Marvin Severin, nochmals zu verkürzen. „Dann wurde es dann nochmals eng“, ärgerte sich der Müschenbacher Trainer Volker Neun über einige Unkonzentriertheit seines Teams in der Schlussphase. Allerdings konnte Wirges aus diesen Nachlässigkeiten keinen Profit mehr schlagen und so blieb es letztendlich beim 3:2 für die Gastgeber.

SpVgg Wirges II: Weimer, Meuer, Carrozzo, Schnug, Severin, Sturm, Scumaci, Roenspies, Haas, Schäfer, Brugnano (67. Schmidt).

TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung