Der TVF im Angriff gegen die TG Schweinfurt

Am 17.03.2016

Lokalsport

TV Feldkirchen - Korbball-Bundesliga

Zum Abschluss noch ein Sieg

Neuwied. Am letzten Spieltag der Korbball-Bundesliga Süd konnte die Mannschaft des TV Feldkirchen gegen den Mitabsteiger aus dem Allgäu, dem SV Bidingen, noch einen sicheren Sieg einfahren.

Zunächst ging es für den bereits am Samstag angereisten TVF gegen den späteren Vize-Meister der Liga-Süd die Turngemeinde Schweinfurt. In der gut gefüllten Halle des Ausrichters TuS Helpup verliefen die ersten acht Minuten durchaus ausgeglichen bis Cedi Hoffmann mit einem flachen Wurf aus der Mitte die Schweinfurter Korbhüterin überwinden und die Feldkircher Führung erzielen konnte. Postwendend glichen die Schweinfurterinnen mit einem ausgespielten 6m-Trick zum 1:1 aus.

Das 2:1 für die TG durch einen Sprungwurf aus der rechten Ecke konnte Daniela Frey mit einem 6m-Freiwurf in der zehnten Minute ausgleichen.

Dann der Schreck für den TVF: Konterspielerin Luljeta Murseli knickte beim Abwehrversuch unglücklich um und musste den Rest der Partie von der Bank verfolgen. Zwei weitere Treffer von der rechten Außenposition und ein Konter brachte den Schweinfurtern einen Halbzeitstand von 5 : 2.

Leider kamen die Feldkircher nicht mehr zu ihrer Form der ersten Halbzeit zurück, die TG konnte bis zum 10 : 2 davon ziehen, auch der Anschlusstreffer von Rebecca Peter in der dreißigsten Minute konnte die etwas zu hohe Niederlage von 12 : 3 nicht verhindern.

Im zweiten Spiel ging es für den TVF gegen Schlusslicht SV Bidingen. Die Allgäuer, bisher ohne Punkte, hatten sich viel vorgenommen, wollten die Bundesliga-Saison ebenfalls mit einer positiven Erinnerung beenden. Entsprechend begannen auch die Feldkircher ziemlich nervös und mussten in der dritten Minute einen flachen Überraschungswurf zum 0 : 1 hinnehmen.

Die Allgäuer-Führung hielt bis zur elften Minute, doch dann ging es Schlag auf Schlag, fast im Minutentakt. Cedi Hoffmann legte mit einem Konter den Ausgleich in den Korb, Marina Nußbaum konnte mit einem schnellen Flachwurf aus der rechten Ecke und einem toll verwandelten 6m die Führung zum 3:1 erzielen. Weitere Treffer von Jaqueline Rünz, Luljeta Murseli und Cedi Hoffmann brachten die sichere 6 : 2 Halbzeit-Führung.

Obwohl Bidingen in der 25. Minute nochmal aus der rechten Ecke den Anschlusstreffer erzielen konnte, war beim TVF der Knoten geplatzt. 6m-Würfe wurden verwandelt, das Kreisspiel war flüssig und konnte durch schöne Heber belohnt werden. Die gegnerischen Würfe konnten Melanie Ehlscheid im Wechsel mit Cedi Hoffmann parieren, ein versöhnlicher Abschluss endete mit 13 : 3 für den TV Feldkirchen.

Es spielten (Körbe): Mercedes Hoffmann (5), Daniela Frey (1), Rebecca Peter (1), Jacqueline Rünz (1), Luljeta Murseli (2), Marina Nußbaum (4), Kristina Jäger, Melanie Ehlscheid (2).

Mit Platz acht beendet der TVF die Bundesliga leider wieder als Absteiger, obwohl man mit dem Sieg gegen den TSV Ettleben in eigener Halle noch auf den Klassenverbleib gehofft hatte.

„Wir sind zwar näher an die Spielstärke der Mannschaften im Mittelfeld der Tabelle herangekommen, doch zum entscheidenden Sieg fehlte oft noch eine Kleinigkeit“ kommentierte Trainer Jäger die vergangene Spielzeit.

Die Feldkircher Bundesliga-Damen müssen jetzt auf ihre zweite Mannschaft hoffen, die zur Zeit die Landesliga anführt, aber den TuS Kettig im Nacken spürt. Der Landesmeister im Mittelrhein wäre wieder spielberechtigt für die Bundesliga.

Der entscheidende Spieltag hierzu findet am 24. April in der Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule statt. Die zweiten Damen des TVF sind sich somit ihrer Fans bereits sicher.

Für den TVF spielten (Anzahl Spiele): Mercedes Hoffmann (14), Veronika Haag (11), Laura Buchholz (5), Celina Frey (12), Daniela Frey (14), Rebecca Peter (6), Jacqueline Rünz (12), Jennifer Reisdorf (12), Luljeta Murseli (13), Marina Nußbaum (7), Stefanie Sörries (2), Kristina Jäger (6), Melanie Ehlscheid (10), Chiara Stinnesbeck (2).

Der TVF im Angriff gegen die TG Schweinfurt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Imageanzeige
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Puderbach. Beim Haßlocher 4-Stunden-Kumite-Wettkampf erzielte der KSC-Nachwuchs beeindruckende Ergebnisse. In sechs Kategorien konnten fünf Platzierungen erreicht werden: Delia Savelea und Lev Leroy Leo sicherten sich jeweils den ersten Platz, Eduard Kimmel belegte Rang zwei, und Stanislav Luca sowie Nele Giel erreichten den dritten Platz. Mit dabei waren außerdem Fabian Johannides und Mia Giel.

Weiterlesen

Dernau. Für den Mehrkampf-Nachwuchs stand am letzten August-Wochenende das nationale Saison-Highlight in Leverkusen an: Bei der Jugend-Mehrkampf-DM wurden die deutschen Meistertitel der Altersklassen U16 bis U20 vergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Bestellnummer : 5101077651
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin