Allgemeine Berichte | 19.06.2017

Förderverein Gitarrenkultur e.V.

23. Gitarrentage in Vallendar

 privat

Vallendar. Die 23. Gitarrentage fanden vom 24. bis 28. Mai wieder in Vallendar im Jugendzentrum Marienberg statt, organisiert vom Förderverein Gitarrenkultur e.V. Zusätzlich zum Unterricht und gemeinsamen Spiel wurde ein Meisterkurs mit drei Professoren angeboten. Im Meisterkurs unterrichteten Prof. Carlo Marchione, Prof. Johannes Monno und Prof. Bernard Hebb. Ferner konnte mit den Dozenten Finn Svit, Brigitte Kilp, Maria Linnemann, Leon Frijns, Jens Müller, Achim Reschke, Jeannette und Vicente Mozos del Campo und Fritz Rössel im Einzel- und Gruppenunterricht Gitarre, E-Gitarre, Mandoline, Cajon, Fingerstyle, Alexandertechnik, Carlevarotechnik, Steelstring, moderne Spieltechniken, Bewegung und Rhythmik kennengelernt (Schnupperkurse) und gefestigt werden. Da die Teilnehmer im Seminarhaus untergebracht waren und verpflegt wurden, waren keine langen Wege notwendig. Die Tage konnten gemeinsam bei Unterhaltung und Spiel ausklingen.

Vom „Haus der Musik“ Trekel wurde an drei Tagen eine umfangreiche Sachbuch- und Notenausstellung bereitgestellt, die zum Stöbern und Kaufen animierte. Am 27. Mai stellten die Instrumentenbauer Michael Sander, Hermann Gräfe, Robert Gose, Friedrich Josef „Fritz“ Rössel, Margarete Brunswicker-Apelt, Christan Apelt und Elmar Geilen ihre Instrumente aus. Sie wurden auch gespielt, und vielleicht hat der eine oder andere nun ein neues Instrument auf seiner Wunschliste.

Die Gitarrentage in Vallendar zeichnen sich dadurch aus, dass sich alle Musikinteressierten mit unterschiedlichstem Können gut aufgehoben fühlen, ohne Konkurrenz- oder Wettbewerbsdruck, vom Anfänger bis zum Musiklehrer oder Meisterschüler. An den Abenden fand im Seminarhaus ein Konzert des Professors Johannes Monno und in der Lukaskirche in Vallendar ein Konzert des Professors Carlo Marchione sowie ein Dozentenkonzert statt. Am Samstagabend traten unter dem Motto „Spieler spielen für Spieler“ Teilnehmer einzeln oder in Gruppen auf. Hier stellten auch die Meisterschüler ihr Können vor. Der Höhepunkt für alle war das Abschlusskonzert, in dem im Orchester oder Ensemble die einstudierten Stücke vorgetragen wurden.

Noch mit dem Takt der vier Tage voller Musik im Körper begann die Woche nach den Gitarrentagen gelassen und beschwingt. Alle freuen sich schon auf die nächsten Gitarrentage in Vallendar, dann vom 30. Mai bis 3. Juni 2018.

23. Gitarrentage in Vallendar
23. Gitarrentage in Vallendar

Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Kurse November
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 15. November 2025 erwartet die Zuhörer in der Vallendarer Pallottikirche ein besonderes Klangerlebnis. Der Gesangsverein Freundeskreis Vallendar e.V. lädt zu seinem Jahreskonzert ein, das unter der Leitung von Andreas Norren eine musikalische Reise durch Pop und Musical bietet. Ab 19 Uhr stehen Klassiker und moderne Hits auf dem Programm, die einen abwechslungsreichen Abend versprechen.

Weiterlesen

Vallendar. Am Sonntag, 2. November 2025, wird die Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar wieder zum Zentrum eines besonderen musikalischen Ereignisses: dem 14. Ökumenischen Evensong. Unter dem Motto „Und führe zusammen, was getrennt ist“ laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde um 18:00 Uhr zu einer musikalischen Andacht ein, die die Kräfte der Musik nutzt, um ökumenische Brücken zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Pfarrgemeinde St. Lukas wählt den Pfarrgemeinderat

Aufgerufen, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In Mayen sind die Briefwahlunterlagen bereits vielerorts beantragt und versendet worden. Bis spätestens Montag, den 3. November 2025, besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro St. Lukas am Kirchplatz 11 zu beantragen, sodass diese rechtzeitig auf dem postalischen Weg ankommen können. Eine persönliche Abholung der Unterlagen ist noch bis zum 7. November 2025 im Pfarrbüro möglich.

Weiterlesen

Stadtsoldatencorps Rheinbach lädt zum Doppel-Event

Spaß, Tradition und Karnevalszauber

Rheinbach. Am Samstag, 22. November 2025, lädt das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. zu einem festlichen Doppel-Event in die Stadthalle Rheinbach (Villeneuve Straße 5, 53359 Rheinbach) ein. Höhepunkt des Nachmittags ist die Kinderproklamation 2025, die unter dem Motto „Ein Hoch auf Spaß und Tradition – das Mädchen-Dreigestirn ist unsere Mission“ steht.

Weiterlesen

Veterinäramt warnt vor Einschleppung der Aviären Influenza in privateGeflügelhaltungen

27.10.: Geflügelpest in Koblenz und Kreis MYK festgestellt

Kreis Mayen-Koblenz. Der am Rheinufer in Koblenz gefundene verendete Kranich ist mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1) infiziert gewesen. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz ergeben. Weitere tote und erkrankte Kraniche wurden in Thür und Bendorf gemeldet und zur Untersuchung an das Landesuntersuchungsamt verbracht. Eine weitere Probe...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43