Allgemeine Berichte | 13.07.2017

Musikalische Raffinesse bei Gitarrenkultur e.V.

Sommerkurs mit Maria Linnemann in Rüscheid

Die Teilnehmer des musikalischen Ausflugs von Gitarrenkultur e.V. nach Rüscheid.Privat

Vallendar/Rüscheid. Der Förderverein Gitarrenkultur e. V. lud für den 2. bis 9. Juli zu einem Sommerkurs in den Räumen der Musikschule Dierdorf e. V. mit der Musikerin und Komponistin Maria Linnemann ein. Dazu kamen acht Gitarristen und ein Geiger zum gemeinsamen Musizieren zusammen.

Der Kurs sollte die Möglichkeit bieten, im Gruppenunterricht das gemeinsame Spielen zu lernen, zu festigen und zu perfektionieren, im Einzelunterricht individuell Stücke zu besprechen und zu spielen sowie allerlei technische Tipps, unter anderem zu Haltung, Griffen, Harmoniken und Anschlägen zu bekommen. Den Kursabschluss bildete der Auftritt der Kursteilnehmer zum Gottesdienst in der Lukaskirche in Vallendar mit einem einstudierten Programm.

Bis auf zwei Kursteilnehmer waren alle in den Räumen der Musikschule Dierdorf untergebracht und es wurden dort auch alle vorzüglich und mehr als ausreichend versorgt. Damit sich die Inhalte der Unterrichtsstunden setzen konnten und die schöne Gegend kennen gelernt wird, wurden an drei Tagen Ausflüge unternommen.

So waren alle beim Gitarrenbauer Antonius Müller in Aarbergen mit einem anschließenden Stadtrundgang in Limburg dabei, wie auch beim Besuch des Schmetterlingsgartens und der Sayner Hütte in Sayn und bei der Besichtigung des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg und einem Stadtrundgang.

Für den Auftritt in der Lukaskirche wurden mit acht Gitarren, einer Geige und einem Kontrabass drei Stücke der „Roscommon Suite“ von Turlough O’Carolan (IV. „Sir Festus Burke“, V. „Bridget Cruise“, VI. „The O‘ Rourke’s Feast“) und die von Maria Linnemann komponierten „Griechischen Tänze“ („Dance“, „Romanze“, „Celebration“) im Gruppenunterricht einstudiert. Darüber hinaus stand Zeit zur Verfügung, diese Stücke im Einzelunterricht oder in kleineren Gruppen im Spiel zu festigen. Es wurden neben diesen Stücken noch weitere Kompositionen von Maria Linnemann zusammen gespielt, wie zum Beispiel „Bolero“, „Bobby Shaftoe“ und „A Highland Lad“.

Am letzten Tag spielten nach dem leckeren Mittagessen unter dem Motto „Kursteilnehmer spielen für Kursteilnehmer“ einige Teilnehmer Lieblingsstücke einzeln oder im Duo vor, bevor sich alle mit einem tränenden Auge voneinander verabschiedeten. Es war ein schöner, harmonischer, aber auch sehr intensiver Kurs mit langen schönen Abenden. Das Dabeisein der Geige als Soloinstrument war für viele eine neue Erfahrung im Zusammenspiel, das bisher meist nur mit Gitarren und Bass erfolgte.

Die Teilnehmer des musikalischen Ausflugs von Gitarrenkultur e.V. nach Rüscheid.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
quartalsweise Abrechnung
Hausmesse
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 15. November 2025 erwartet die Zuhörer in der Vallendarer Pallottikirche ein besonderes Klangerlebnis. Der Gesangsverein Freundeskreis Vallendar e.V. lädt zu seinem Jahreskonzert ein, das unter der Leitung von Andreas Norren eine musikalische Reise durch Pop und Musical bietet. Ab 19 Uhr stehen Klassiker und moderne Hits auf dem Programm, die einen abwechslungsreichen Abend versprechen.

Weiterlesen

Vallendar. Am Sonntag, 2. November 2025, wird die Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar wieder zum Zentrum eines besonderen musikalischen Ereignisses: dem 14. Ökumenischen Evensong. Unter dem Motto „Und führe zusammen, was getrennt ist“ laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde um 18:00 Uhr zu einer musikalischen Andacht ein, die die Kräfte der Musik nutzt, um ökumenische Brücken zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Pfarrgemeinde St. Lukas wählt den Pfarrgemeinderat

Aufgerufen, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In Mayen sind die Briefwahlunterlagen bereits vielerorts beantragt und versendet worden. Bis spätestens Montag, den 3. November 2025, besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro St. Lukas am Kirchplatz 11 zu beantragen, sodass diese rechtzeitig auf dem postalischen Weg ankommen können. Eine persönliche Abholung der Unterlagen ist noch bis zum 7. November 2025 im Pfarrbüro möglich.

Weiterlesen

Stadtsoldatencorps Rheinbach lädt zum Doppel-Event

Spaß, Tradition und Karnevalszauber

Rheinbach. Am Samstag, 22. November 2025, lädt das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. zu einem festlichen Doppel-Event in die Stadthalle Rheinbach (Villeneuve Straße 5, 53359 Rheinbach) ein. Höhepunkt des Nachmittags ist die Kinderproklamation 2025, die unter dem Motto „Ein Hoch auf Spaß und Tradition – das Mädchen-Dreigestirn ist unsere Mission“ steht.

Weiterlesen

Veterinäramt warnt vor Einschleppung der Aviären Influenza in privateGeflügelhaltungen

27.10.: Geflügelpest in Koblenz und Kreis MYK festgestellt

Kreis Mayen-Koblenz. Der am Rheinufer in Koblenz gefundene verendete Kranich ist mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1) infiziert gewesen. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz ergeben. Weitere tote und erkrankte Kraniche wurden in Thür und Bendorf gemeldet und zur Untersuchung an das Landesuntersuchungsamt verbracht. Eine weitere Probe...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Audi