Verlosungen | 09.03.2018

- Anzeige - 20 Familienkarten zu gewinnen

„Jahrmarkt anno dazumal“

Der Jahrmarkt im LVR-Freilichtmuseum Kommern dauert diesmal 13 Tage (26. März bis 8. April)

Die Hochseiltruppe-Weisheit zeigt ihr Können, auf dem Jahrmarkt in Kommern. Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich. Vom Springpferdekarussell, das mit seinem Baujahr um 1880 zu den ältesten noch erhaltenen Fahrgeschäften Deutschlands zählt, über ein noch vom Riemen angetriebenes „Hängekarussell“ der 1920er-Jahre und eine Raupenbahn aus den Nachkriegsjahren bis zur „Tingel-Tangel-Schau“, die in der Kaiserzeit zum Kirmesvergnügen gehörte und erstmals mit dabei ist: Auf dem traditionellen „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern, der diesmal schon am Montag in der Karwoche (26. März) beginnt und satte 13 Tage geöffnet ist, dreht sich wieder alles um das Volksvergnügen seit der Kaiserzeit bis in die Wirtschaftswunderjahre. Und dazu gibt es einen Kram-Markt mit deutlich mehr Ständen als in den Vorjahren.

Rund 30 Akrobaten, Künstler, Puppenspieler, Zauberer und Schauspieler sorgen für ein buntes Jahrmarktspektakel. Absolute Sensationen zeigen die täglich drei verschiedenen Auftritte der „Geschwister Weisheit“ aus Gotha. Mit 13 mitwirkenden Artisten sind sie die größte Hochseiltruppe Europas. Für ihre Darbietungen auf dem höchsten mobilen Artistenmast der Welt, der hoch über den Museumshügel ragen wird, hat das LVR-Freilichtmuseum Kommern eine Genehmigung der Luftüberwachungsbehörde einholen müssen.

Klassiker der Schaustellung, die den 1995 begründeten Jahrmarkt anno dazumal von den inzwischen vielen Nachahmungen auch in der Region unterscheiden, sind die Guckkasten-Buden, historischen Geschicklichkeitsspiele und Schaubuden mit Illusionsdarbietungen. Der mit rund 90 Fahrgeschäften, Darbietungen und Ständen bestückte Jahrmarkt endet am Sonntag, 8. April, mit einem großen Finale aller Artisten.

Öffnungszeiten: 10-19 Uhr. Es gilt der normale Museumseintritt: 7,50 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei.

Bonbon aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Freilichtmuseums: Das Ticket für den regulären Museumseintritt kann auf dem Jahrmarkt gegen eine freie Eintrittskarte für einen nochmaligen Besuch des Jahrmarkts oder einen späteren Museumsbesuch eingelöst werden!

Donnerstag, 5. April: traditioneller Familientag mit reduzierten Preisen an den Schaustellergeschäften und Imbissbuden.

Karfreitag, 30. März, bleibt der Jahrmarkt geschlossen. Das Museum ist jedoch geöffnet und lädt Kinder zum Ostereierfärben ein.

Das Jahrmarktprogramm ist unter www.kommern.lvr.de zu finden.

20 Familienkarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 20 Familienkarten für den Jahrmarkt anno dazumal in Kommern. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

In welchem Jahr fand der erste Jahrmarkt statt?

Gewinn-Hotline

0137-8260025

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife sind teurer.)

Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 20. März freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Die Hochseiltruppe-Weisheit zeigt ihr Können, auf dem Jahrmarkt in Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Anlagenmechaniker
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

WM-Bronze mit derStaffel krönt starken Auftritt

DJK-Sportehrenzeichen in Gold für Sophia Junk

Region. Sophia Junk (LG Rhein-Wied) hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio ein herausragendes Ergebnis erzielt. Nach einem überzeugenden Halbfinale über 200 Meter sicherte sich die 26-Jährige zum Abschluss der Titelkämpfe mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel die Bronzemedaille.

Weiterlesen

Klarinettentrio Schmuck gastierte in Burgbrohl

Weltklasse auf der Kaiserbühne

Burgbrohl. „Schade, dass nur so wenige Zuschauer dieses Weltklasse-Ensemble erlebten“, so Peter Nüesch, künstlerischer Leiter der Kaiserbühne Burgbrohl.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein