Wirtschaft | 22.08.2017

-Anzeige- BECKER Hörakustik empfängt Netzwerker aus Lahnstein

HighTech für´s Ohr

v.l. Jörg Hoffeller (Autohaus Hoffeller), Alfred Hommes und Sigrid Laffin-Hommes (Agentur P&P Laffin-Hommes), Sebastian Müller und Stefan Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Michael Pott (Pott-Fotografie), Tanja Surget (Heimatzeitung Blick aktuell), Dirk Dueing (Steuerberatungsgesellschaft Bohnen + Kollegen), Renzo Panciera (Eiscafé Panciera), Frank Schmitz (BECKER Hörakustik), Reingard Emmel (Namado Moden), Andreas Mangold und Sven Franze (Lahnstein aktiv e.V.), Marc Klaßmann (Stadt Lahnstein), Brigitte Hilgert-Becker (BECKER Hörakustik), Monika Meuer-Hörl (Magnetix), Frau Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Eva Keil-Becker (BECKER Hörakustik). TFR

Lahnstein. Zu einem Erfahrungsaustausch und gegenseitigem Kennenlernen trafen sich die Mitglieder des Gewerbevereins „Lahnstein Aktiv“ in den Geschäftsräumen der Firma BECKER Hörakustik in der Burgstraße 18 in Lahnstein zu einer Betriebsbesichtigung. „Meine Großeltern haben unsere Firma gegründet und wir sind stolz, dass wir seit 40 Jahren hier in der Burgstraße ansässig sind“, so Eva Keil-Becker, die weiterhin darauf hinwies, dass im Interesse der Kunden auch am Samstag künftig geöffnet ist. Begeistert sei man über die neuen Möglichkeiten der Technik, tolle Systeme, die sensationelle Dinge leisten. „Im Prinzip haben wir den intelligentesten, kleinsten Hörcomputer, den es überhaupt gibt. Das muss man einfach erlebt haben“ schwärmt Eva Keil-Becker. „Überhaupt steht das Wohlergehen unserer Kunden im Mittelpunkt“ erklärt Frank Schmitz, Hörakustikmeister und Fachgeschäftsleiter in der Burgstraße. „Daher gehört zu unseren Leistungen weit mehr als das fachmännische Anpassen von Hörsystemen“, weiß Schmitz, der bereits sieben Jahre die Kundschaft vor Ort betreut. Einen ganz besonderen Kundenservice stellte Brigitte Hilgert-Becker vor: „Wir bieten regelmäßig Hörtreffs an, damit sich unsere Kunden umfassend über Neuerungen informieren oder sich mit Anderen austauschen können. Weiterhin begleiten wir unter dem Motto „Audiotherapie in der Praxis“ unsere Kunden bei einem Restaurant-Besuch, damit diese in geräuschvoller Umgebung das Sprachverstehen mit ihren neuen Hörsystemen testen können.“ Gerne wurde das Angebot eines Hörtests angenommen. Vor dem eigentlichen Test konnte man mithilfe der Videootoskopie einen Blick in den äußeren Gehörgang und auf das Trommelfell werfen. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut zu einer ersten Bestandsaufnahme, ob Hörprobleme vielleicht schnell zu beheben sind. Sven Franze, Schriftführer der Werbegemeinschaft „Lahnstein Aktiv-Handel, Handwerk und Gewerbe e.V.“ bedankte sich mit seinen Vorstandskollegen Andreas Mangold (Schatzmeister) und Stefan Wings (Presse) herzlich bei den Geschäftsführerinnen Hilgert-Becker und Keil-Becker für die Einladung und gratulierte nochmals zum 40-jährigen Betriebsjubiläum in Lahnstein. „Die Idee des Vereins Lahnstein Aktiv ist ja, dass wir uns alle etwas näher kommen, dass man sich kennenlernt und wir uns untereinander vernetzen“, wünschte sich Sven Franze. Von Stefan Wings war einiges über die Neuausrichtung des Gewerbevereins zu erfahren: „Wir haben uns ein Stück weit neu erfunden und haben jetzt wieder über 80 Mitglieder, die vor allem Wert darauf legen, das Miteinander zu stärken, die gemeinsamen Interessen von Einzelhandel, Dienstleistern und Handwerk nach vorne zu bringen und zu berücksichtigen“, erläuterte Wings die Ziele der Gemeinschaft. Mit dem Verlauf des Abends waren alle Beteiligten sichtlich zufrieden und auf weitere Netzwerktreffen darf man sich freuen.

Hörtest mit Marc Klaßmann, Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Lahnstein.

Hörtest mit Marc Klaßmann, Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Lahnstein.

Größenvergleich eines Hörgeräts.

Größenvergleich eines Hörgeräts.

v. l. Eva Keil-Becker, Frank Schmitz, Sven Franze, Brigitte Hilgert-Becker, Andreas Mangold, Stefan Wings.

v. l. Eva Keil-Becker, Frank Schmitz, Sven Franze, Brigitte Hilgert-Becker, Andreas Mangold, Stefan Wings.

Sven Franze überreicht einen Blumenstrauß an Brigitte Hilgert-Becker.

Sven Franze überreicht einen Blumenstrauß an Brigitte Hilgert-Becker.

HighTech für´s Ohr

v.l. Jörg Hoffeller (Autohaus Hoffeller), Alfred Hommes und Sigrid Laffin-Hommes (Agentur P&P Laffin-Hommes), Sebastian Müller und Stefan Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Michael Pott (Pott-Fotografie), Tanja Surget (Heimatzeitung Blick aktuell), Dirk Dueing (Steuerberatungsgesellschaft Bohnen + Kollegen), Renzo Panciera (Eiscafé Panciera), Frank Schmitz (BECKER Hörakustik), Reingard Emmel (Namado Moden), Andreas Mangold und Sven Franze (Lahnstein aktiv e.V.), Marc Klaßmann (Stadt Lahnstein), Brigitte Hilgert-Becker (BECKER Hörakustik), Monika Meuer-Hörl (Magnetix), Frau Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Eva Keil-Becker (BECKER Hörakustik). Fotos: TFR

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Kurse November
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet die Kindertagespflege „i-Tüpfelchen“ einen liebevollen Ort für Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Aktuell sind Betreuungsplätze verfügbar. Dieses Angebot richtet sich sowohl an die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Klaes als auch an externe Familien. Drei erfahrene Erzieherinnen sorgen dafür, dass sich die Kinder rundum wohlfühlen und in einer sicheren und geborgenen Umgebung die Welt entdecken können.

Weiterlesen

Sinzig. Im September beteiligte sich der Rewe-Markt Azhari in Sinzig wieder an der REWE-Tüten-Aktion. Kundinnen und Kunden konnten in dieser Zeit in den Märkten oder im Onlineshop Spendentüten oder -karten für 5 Euro kaufen, welche dann an die lokalen Tafeln gespendet wurden. Der Rewe-Markt Azhari war bereits mehrfach Teil dieser und anderer Aktionen. Dieses Mal wurden 207 Tüten gespendet und nun an die Tafel Ahrweiler übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#