-Anzeige- Hammer Floristik & Gärtnerei
LA´BiO!-Gemüse: Naschen erwünscht
Jetzt Leckereien für den eigenen Anbau pflanzen
Sinzig. Gemüse aus Bio-Anbau steht bei vielen Verbrauchern hoch im Kurs. Jetzt kann man die leckeren Früchtchen ganz einfach selbst im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder sogar im Zimmer heranziehen.
Die Gärtner von LA’BiO! bieten von der Andenbeere bis zur Zucchini zwölf der wichtigsten Arten aus biologischem Anbau an.
Ab sofort ist die neue Gemüse-Kollektion für 2016 bei Hammer Floristik & Gärtnerei im Sinzig, im Angebot. Ganz gleich, ob Sie sich für Klassiker wie Tomate, Erdbeere oder Paprika entscheiden oder doch lieber Ausgefallenes wie die Birnenmelone, die Süßkartoffel oder den dekorativen Mangold wählen, jede Gemüsepflanze von LA’BiO!
bringt die besten Voraussetzungen für einen guten Start und eine reiche Ernte mit. Auch Einsteiger in Sachen Gemüsekultur kommen mit den Pflanzen zurecht, jede hat ein ausführliches Etikett mit einer kleinen Kulturanleitung.
Um leckere Tomaten, knackige Paprika, oder edle Artischocken selbst zu kultivieren, braucht man entweder ein sonniges Beet im Garten oder einen ähnlichen Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder auf der Fensterbank. Als Erde für die Pflanztöpfe reicht gute Blumenerde von Ihrem Gärtner, vier Wochen nach dem Pflanzen beginnt man dann einmal in der Woche mit der Düngung. Einsteiger können dabei mit dem normalen vorhandenen Pflanzendünger arbeiten. Alle Gemüsearten von LA’BiO! können natürlich auch in großen Töpfen oder Kübeln angebaut werden. Unter www.labio.de finden sich noch weitere nützliche und wissenswerte Informationen. Wenn die ersten Früchte wie die Erdbeeren oder Tomaten reif sind, heißt es: Naschen erwünscht! Alle Früchte, die direkt von der Pflanze gepflückt werden, schmecken natürlich besonders gut.
Und wenn sie aus dem eigenen Anbau kommen, sind sie am frischesten.
Gartentipp: Pflanzen Sie eine möglichst große Vielfalt an verschiedenen Arten aus dem LA´BiO! Sortiment. Mit einer bunt gefächerten Mischung robuster und insektenfreundlicher Pflanzensorten schafft man nicht nur farbenfrohe und schmackhafte Hingucker für sich selbst, sondern lockt zudem viele unterschiedliche nützliche Insekten an. Ein installiertes Insektenhotel wird dann sicherlich immer ausgebucht sein.
Die Pflanzenvielfalt beugt auch der Entwicklung von Schädlingen vor, die sich gerne bei Monokulturen ausbreiten.