Wirtschaft | 19.06.2017

-Anzeige-

Umfrage zeigt: Feuchteschäden am Haus lassen Viele verzweifeln

Tipps, worauf man bei der Auswahl der richtigen Sanierungsfirma achten sollte

Bei Feuchteschäden am Haus ist die Wahl der Sanierungsfirma entscheidend. privat

Region. Nasse Wände und feuchte Keller sind ein großes Problem in Deutschland. Etwa ein Drittel der Bundesbürger hatte allein in den letzten fünf Jahren mit Schimmel in Wohnräumen oder mit feuchten Wänden im Haus zu kämpfen. Dies belegt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts „heute und morgen“ (Köln) im Auftrag der ISOTEC-Gruppe. Die Untersuchung belegt, wie schwierig es für viele Hauseigentümer ist, qualitativ hochwertige Sanierungsfirmen zu finden. Allerdings lässt sich die Spreu vom Weizen trennen - mit gezielten Fragen an den Anbieter.

Oftmals werden auch eigene Sanierungsversuche gegen Schimmel und feuchte Wände unternommen. 29% der Befragten geben an, einen Selbstversuch gestartet zu haben, um den Schaden eigenhändig zu entfernen. So wie Familie Schild aus Düsseldorf. Feuchte hatte Salzkristalle an den Kellerwänden derart wuchern lassen, dass großflächig die Farbe abblätterte. Das Ehepaar überstrich kurzerhand die Wände und versuchte vergeblich, das Problem in den Griff zu bekommen. Daraufhin legten sie die besonders stark befallene Kellerwand von außen im Terrassenbereich frei und trugen im do-it-yourself-Verfahren eine Bitumenfarbe auf. „Aber das war leider für die Katz“, so die Hausbesitzerin im Rückblick. Das ist kein Einzelfall, denn bei Hobby-Handwerkern hat nicht einmal jede zweite Sanierung Erfolg (52% bleiben erfolglos).

Nicht jeder Anbieter hat Fachwissen

Es gibt auch Unternehmen, die ohne entsprechendes Fachwissen Sanierungsleistungen verkaufen. Dies erlebte etwa Familie Schimmer aus Würzburg. Wegen Feuchteproblemen konnte der Keller des schönen Hauses aus dem Jahr 1929 lediglich als Party- oder Hobbyraum genutzt werden. Die Familie hatte eigentlich andere Pläne: Es sollte daraus ein weiteres Kinder- bzw. Gästezimmer werden. Familie Schimmer schritt zur Tat, ein Bauunternehmen wurde beauftragt und trug zur Trockenlegung einen Sanierputz auf. Aber schon nach sechs Monaten löste sich der Putz von der Wand – und zusätzlich bildete sich Schimmelpilz. Das Problem war größer als zuvor.

Familie Schimmer beauftragte daher eine andere Firma für die erneute Sanierung. Anders als ca. ein Drittel der befragten Bewohner, die eine fehlgeschlagene Sanierung erlebten. Sie blieben bei der ursprünglichen Firma, nicht selten mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Die Wahl der Schimmers fiel nach eingehender Recherche auf einen Fachbetrieb der ISOTEC-Gruppe, die seit 25 Jahren auf die Sanierung von Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall spezialisiert ist. Nach eingehender Analyse fanden die Fachleute die wirkliche Schadensursache - und sanierten die Räume fachgerecht von innen und außen. Seitdem ist der Keller trocken.

„Wir werden oft zur Sanierung der Sanierung gerufen, weil die Eigenversuche gescheitert sind oder ein zuvor beauftragtes Unternehmen nicht fachgerecht saniert hat“, berichtet Horst Becker, Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. Über 95.000 Sanierungen führten seine Fachleute in den letzten 25 Jahren durch. Nach Meinung von Horst Becker sollten Hauseigentümer bei der Auswahl des Fachbetriebes aber auf Nummer Sicher zu gehen und entscheidende Punkte abfragen:

1. Das angefragte Unternehmen sollte zertifizierte, geprüfte Verfahren anbieten, die für die verschiedenen Feuchteschäden und ihre Ursachen auch unterschiedliche Methoden der Beseitigung anbieten – und nicht nur ein Verfahren.

2. Die Mitarbeiter des angefragten Fachbetriebes müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein und deshalb permanent geschult werden. Entsprechende Zeugnisse sollten sich die potenziellen Auftraggeber zeigen lassen.

3. Referenzkunden in der Umgebung können erfragt werden. Denn sie zeigen, ob das Unternehmen seinem Anspruch in der Praxis auch gerecht wird. Ein Betrieb, der sein Handwerk versteht, wird entsprechende Kontakte zu ehemaligen Kunden herstellen.

4. Eine verbindliche, transparente Kalkulation, die den tatsächlichen Endpreis darstellt, sollte vereinbart werden. Dann gibt es keine unangenehmen Nachforderungen nach Abschluss der Arbeiten.

5. Interessenten sollten auf rechtsverbindliche Zusagen bestehen mit optimal 10 Jahren Gewährleistung. Achtung: Diese rechtlichen Zusagen sollten sich auf die Anwendung und Ausführung der Arbeiten beziehen, nicht bloß auf die verwendeten Produkte und einer Garantie!

„Jedes Kriterium sollte erfüllt sein, damit das Geld für eine erfolgreiche Sanierung auch gut investiert ist“, unterstreicht ISOTEC Gründer Horst Becker.

Weitere Informationen unter www.isotec.de

Bei Feuchteschäden am Haus ist die Wahl der Sanierungsfirma entscheidend. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal