Allgemeine Berichte | 20.04.2016

Konzert im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem

"Abendbilder" - ein romantischer Liederabend

Am Dienstag, 26. April um 19.30 Uhr

Wachtberg-Ließem. Der Wachtberger Tenor Nico Heinrich und die koreanische Pianistin Jihyun Yu geben am Dienstag, 26. April um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem einen Liederabend mit dem Titel „Abendbilder“. Zu Gehör kommen Werke von Johannes Brahms, Hugo Wolf, Franz Schubert und Richard Strauss.

Die beiden jungen Künstler bilden nun seit mehr als zwei Jahren ein festes Duo und haben in dieser Konstellation bereits mehrere Liederabende im Köln/Bonner-Raum gestaltet, die von Publikum begeistert aufgenommen wurden. Die beiden Künstler ergänzen sich hierbei in perfekter Weise mit ihrer fein differenzierten und nuancierten Vortragsweise von Wort und Musik und verhelfen dem Publikum zu einem musikalischen Hochgenuss, welcher durch die stimmungsvolle Atmosphäre des schmucken Fachwerkgemäuers des Köllenhofes noch einmal unterstützt wird.

Mit dem nun zu hörenden Programm „Abendbilder“ werden Werke des romantischen Repertoires zu hören sein, die einen weiten dramatischen Bogen spannen. Angefangen bei einer flüchtigen „Begegnung“ zweier Liebender (Hugo Wolf), über das leidenschaftliche „Ständchen“ von Richard Strauss bis hin zur „Mondnacht“ von Johannes Brahms, welches den tiefen emotionalen Ausdruck innerster Empfindungen wiedergibt. Und dies in der Besetzung von Gesang und Klavier, welches in seiner schlichtesten Form des musikalischen Vortrags auch das höchste Maß an emotionaler Ausdrucksweise bereithält.

Nico Heinrich, in Bonn geboren, erhielt seine Gesangsausbildung bei Michael Krause und besuchte Meisterkurse unter anderem bei Ingeborg Danz und Prof. Arthur Janzen und ist mehrfacher Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“. Seine gestalterische Ausdruckskraft konnte er bereits in zahlreichen Konzerten - beispielsweise im Kammermusiksaal des Beethovenhauses Bonn und dem Schumannhaus in Bonn - unter Beweis stellen.

Jihyun Yu, stammt aus Korea und hat erst jüngst ihr Master-Studium Liedbegleitung bei Prof. Manuel Lange an der Musikhochschule Detmold abgeschlossen. Sie ist Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe und konzertiert regelmäßig im Köln/Bonner-Raum.

Karten erhalten Interessierte im Vorverkauf im Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Tel. (0 22 8) 95 44 0 oder am Tag des Konzertes an der Abendkasse. Das Konzert findet statt im Rahmen der Reihe Beethoven@home (beethoven-at-home.blogspot.de) am Dienstag, 26. April um 19.30 Uhr im Köllenhof, Marienforster Weg 14, 53343 Wachtberg-Ließem. Besucher können sich auf einen romantischen Liederabend freuen.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt