Allgemeine Berichte | 02.05.2016

Frauengemeinschaft Nickenich besucht den Keukenhof in Holland

Ein Ausflug ganz im Zeichen der Tulpe

Die Frauen der Frauengemeinschaft Nickenich verbrachten interessante Tage im holländischen Nachbarland. privat

Nickenich. Der Wettergott meinte es gut mit den Frauen aus Nickenich, die an einem wunderschönen, sonnigen Frühlingstag aufbrachen, um den Keukenhof in der Nähe von Lisse in Holland zu besuchen. Schon früh am Morgen startete der Bus in Nickenich. Erstes Ziel war der Wallfahrtort Kevelaer, der auf dem Weg lag. Ideal, um eine Frühstückspause einzulegen, die Wallfahrtskirche zu besichtigen und um sich in der Sonne einen Cappuccino schmecken zu lassen. Dann ging es weiter zum Keukenhof. Während einer Führung erfuhren die Frauen viel aus der Geschichte der Tulpe, von Blumenzwiebeln, die Gold wert waren, und wie neue Tulpen gezüchtet werden. Höhepunkt war das Blumenmosaik zum „Goldenen Zeitalter“, das auch das Thema für 2016 im Keukenhof ist. In dieser Periode fand in den Niederlanden die Blütezeit im Handel, Wissenschaft und der Kunst statt. Zur gleichen Zeit wurde auch die Welt entdeckt und der Tulpenhandel blühte.

Nach der Führung hatten die Frauen noch ausgiebig Zeit, um die Blütenpracht in dem 32 Hektar großen Park zu bewundern. Ein Feuerwerk aus Farben und Inspirationen, das für die Frauen sicherlich ein eindrucksvolles Erlebnis war.

Übernachtet wurde im nahegelegenen Leiden im Hotel „Tulip“ – ein Ausflug ganz im Zeichen der Tulpe. Nach dem Abendessen und einem Spaziergang durch die Altstadt konnte man nur noch von farbenfrohen Tulpen träumen.

Am nächsten Tag, nach dem Frühstück, ging die Fahrt weiter nach Alkmaar zum Käsemarkt. Einer jahrhundertealten Tradition folgen die „kaasdragers“, die Käseträger auf dem Marktplatz. Aber auch in der bezaubernden, historischen Altstadt gab es viel zu entdecken, wie zahlreiche Baudenkmäler und nette Einkaufsstraßen. Dann stand auch noch Haarlem auf dem Programm. Diese typisch holländische Stadt mit ihren schönen Grachten, Brücken, Herrenhäusern und der Windmühle De Adriaan inspirierte seit Jahrhunderten viele Künstler. Die Frauen unternahmen eine Bootsfahrt auf den Grachten, um die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten näher kennen zu lernen. Danach gab es auch noch Gelegenheit zu einem Stadtspaziergang. Auf der Heimfahrt wurde noch viel von den beeindruckenden Erlebnissen im Keukenhof und den typisch holländischen Städten geredet und die Frauen waren begeistert von der Tour in unser Nachbarland.

Die Frauen der Frauengemeinschaft Nickenich verbrachten interessante Tage im holländischen Nachbarland. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#