Allgemeine Berichte | 26.04.2016

Sonnenfeld-Schule Hilgert

„Katzen-Geschäfte“ überzeugte die Jury

Die Sonnenfeld-Schule setzte sich gegen die Konkurrenz durch. privat

Remagen. Kürzlich machten sich drei Schüler der vierten Klasse von der Sonnenfeld-Schule Hilgert in aller Früh auf den Weg nach Remagen. Dieser Tag sollte ein Besonderer werden.

Bereits seit September letzten Jahres forschten Falk Hein, Cécile Passmann und Lina Ruhfus-Hartmann an ihrem Projekt „Not mit Kot? – Wir lüften das Geschäftsgeheimnis der Katzen“, betreut durch ihre NaWi-AG-Leiterin Marie-Thérèse Hopp. Damit gingen sie auf ein Problem vieler Menschen ein: Ob beim Spielen im Sandkasten oder beim Pflücken der Erdbeeren, überall findet man Katzenkot. Mit ihrem Projekt verfolgten sie das Ziel, eine Lösung dagegen zu finden. Gekaufte Mittel, selbst hergestellte Geruchsproben und Hindernisse wurden getestet. Schnell stellte sich heraus, dass die Katzen individuell auf die Abwehrmethoden reagierten. Ein erster Erfolg erbrachte sogenannter „Lavamulch“, der es den Katzen gerade im Beet ungemütlich machte. Mit diesem Projekt im Gepäck entschieden sie sich dazu, an dem bekannten Wettbewerb „Jugend forscht“ teilzunehmen, wo sie dann an besagtem Tag in der Sparte „Schüler experimentieren“ im Fachgebiet Biologie starteten. Schon durch ihren auffälligen Stand und ihr aufwendig gestaltetes Plakat zogen die drei alle Blicke auf sich. Die Aufregung war groß, als dann die dreiköpfige Jury aus Fachleuten zu ihnen kam. Doch diese verflog schnell und so war die Vorstellung ihres Projektes ein Klacks. Am Nachmittag kamen viele Interessierte vorbei. Die drei zählten über 50 Personen per Strichliste, die sie an diesem Tag über ihr Projekt ausfragten.

Unterstützt durch ihre Projektbetreuerin Marie-Thérèse Hopp und ihre Klassenlehrerin Frau Kuby sowie den Eltern stand dann die Siegerehrung an. Die Spannung stieg. Gemeinsam mit den sieben Konkurrenzprojekts-Teilnehmern wurden sie nach vorne gerufen. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten: Die drei Schüler aus Hilgert setzten sich mit ihrem Katzenprojekt als einzige Grundschüler gegen die Konkurrenz durch und erlangten den ersten Platz. Alle waren sprachlos und überglücklich. Somit starten sie Ende April beim Landeswettbewerb in Ingelheim.

Große Freude herrschte bei Falk Hein, Cécile Passmann und Lina Ruhfus-Hartmann.

Große Freude herrschte bei Falk Hein, Cécile Passmann und Lina Ruhfus-Hartmann.

Die Sonnenfeld-Schule setzte sich gegen die Konkurrenz durch. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf