Allgemeine Berichte | 25.04.2013

Hanna Becker ist die neue Stadtfotografin

Interessante Gegensätze machen die Stadt so spannend

Interessante Gegensätze machen die Stadt so spannend

Koblenz. Im Juni 2006 gründete Dietrich W. Röllinghoff den Verein „Koblenzer Stadtfotograf“. Ähnlich wie ein „Stadtschreiber“ kann ein „Stadtfotograf“ mit seiner sensiblen Wahrnehmung ein authentisches und öffentlichkeitswirksames Bild der Stadt festhalten und schärft von außen den Einwohnern der Stadt den Blick für die Stärken und Schwächen der Stadt. Alle zwei Jahre wird dieser Titel vergeben und so wurde in diesem Jahr in einem Wettbewerb der sechste „Stadtfotograf“ ermittelt.

Die Jury hatte es dieses Mal nicht sehr leicht, denn zu gut waren die eingereichten Werke. Das Kuratorium, bestehend aus namhaften Fotografen, Mitgliedern Koblenzer Sponsoren und Koblenzer Kulturschaffenden, wählte eine junge Dame als neue „Stadtfotografin“. Die charmante 26-jährige Hanna Becker aus Düsseldorf darf sich ab sofort die „Stadtfotografin“ nennen. Bei 29 Mappen kamen drei Kandidaten in die engere Wahl. Alle drei wurden in das Schöffenstübchen nach Koblenz eingeladen. Hier tagte das Kuratorium ein letztes Mal und Hanna Becker wurde ausgewählt. Nach vielen Gesprächen konnte sie ihre nun anstehende Arbeit in Koblenz bestens präsentieren und man freut sich auf ihre kommenden Werke aus der Stadt.

Im Interview mit dem Blick-aktuell Reporter Udo Stanzlawski erzählte die Studentin Hanna Becker, wie sie sich diese Arbeit nun vorstellt: „Da ich gerne Orte bereise und einen Blick auf Orte in einem bestimmten Zeitraum schaffe, ist es genau das, wie mein allgemeiner Arbeitsablauf auch immer stattfindet.“

Zuerst hatte sie sich einen Überblick von Koblenz aus der Ferne verschafft. Die Bedeutung des lateinischen Namens des Zusammenfließens fiel ihr dabei direkt ins Auge. Was sie aber interessanter fand, waren die vielen verschiedenen Gegensätze der Stadt. Später spazierte sie in aller Ruhe durch die Stadt, besuchte dabei auch die Festung und ließ sich von den Menschen und dem Leben treiben. Immer wieder auffällig für sie waren dabei die manchmal krassen Gegensätze. In der Architektur natürlich die alten Gebäude direkt neben den neuen Häusern, viele verschiedene Menschen aus vielen verschiedenen Regionen und auch Jung und Alt direkt nebeneinander. Diese interessanten Aspekte lassen nun Spielraum für ebenso interessante und spannende Fotos. Man darf also auf die Arbeiten der jungen Studentin gespannt sein: Koblenz aus der Sicht einer „Stadtfotografin“.

Die 26-jährige Hanna Becker aus Düsseldorf ist neue „Stadtfotografin“.

Die 26-jährige Hanna Becker aus Düsseldorf ist neue „Stadtfotografin“.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 20. Oktober 2025 lädt der Verein pro plus Rheinland-Pfalz e.V. gemeinsam mit dem Forum Mittelrhein Koblenz dazu ein, sich rund um das Thema nicht sichtbare Behinderungen zu informieren, auszutauschen und aktiv zu beteiligen. Von 10:00 bis 20:00 Uhr stehen im Forum neben der Info-Theke ein Informationsstand, eine Mitmach-Aktion und persönliche Gespräche im Fokus.

Weiterlesen

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland.

Weiterlesen

Koblenz. In Koblenz stehen die Fachkräfte der GemeindeschwesterPlus bereit, um Seniorinnen und Senioren in der Region kostenfrei über Hilfen zu informieren, die den Alltag erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach bisherigen Ermittlungen war das Feuer durch eine Batterie eines Balkonkraftwerks ausgelöst worden

14.10.: Brand eines Einfamilienhauses

Mendig. Am 14. Oktober 2025 wurde die Polizei in Mayen um 13.10 Uhr über einen Brand in einem Einfamilienhaus in Mendig informiert. Nachbarn hatten eine Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen