Allgemeine Berichte | 19.01.2016

Die Chaos Dancers gehen nach 22 Jahren auf Abschiedstournee

Tanzschuhe kommen an den Nagel

Letzter Auftritt am 27. Februar beim Tanzfestival des NCW in Wallersheim

Unter dem Motto „Clown“ bestreiten die Chaos Dancers ihre letzte Session. privat

Koblenz. „Die Manege ist leer, das Licht geht aus“ - so lautet das Motto der Chaos Dancers in diesem Jahr, denn nach 22 Jahren werden sie nach dieser Session die Tanzschuhe an den Nagel hängen.

Ende 1994 taten sich einige Männer in Wallersheim unter der Leitung von Nicole Niebauer zusammen, um für die örtliche Karnevalsveranstaltung der KFD, der Möhnen und des Turnvereins ein privates Männerballett zu gründen. Die Musik für den ersten Tanz war auch schnell gefunden, es war das Stück „La Cuccaracha“. Man kaufte sich schwarze Boddies sowie schwarze Ballettschlappen und von den Frauen wurden bunte Tüllröcke genäht. Man traf sich sonntags zum Training und konnte an Karneval schon einen lustigen Tanz aufführen.

Es folgte ein Tanz als „Putzfrauen“ und danach einer als „Funkenmariechen“, ebenfalls in selbst genähten Kostümen. Mit diesem Tanz haben die Chaos Dancers zum bisher einzigen Mal am Männerballettfestival in Lahnstein teilgenommen. Man ist dort auf einem mittleren Platz gelandet, war aber in den Zeitungen beim Bericht über das Turnier auf dem Titelbild. Zum Abschluss ihrer Tanzkarriere werden die Chaos Dancers in diesem Jahr noch einmal ihr Glück in Lahnstein probieren. Weitere Tänze folgten unter dem Themen: „Drei Apfelsinen im Haar“, „Entertainer“, „Cheerleaders und „ RainingMen“.

Im Jahr 2001 übergab Nicole Niebauer den Traininerstab an Rita Sauerborn und man begann, das Tanzgebiet von Neuendorf und Wallersheim auf das Stadtgebiet auszuweiten. Auch fing man an, Gagen für die Tänze zu nehmen, da die Kostüme und das Equipment aufwendiger wurden und man es nicht nur aus der eigenen Tasche finanzieren konnte.

Der erste Tanz unter der neuen Leitung war Antonia aus Tirol, es folgten „Pippi Langstrumpf“ und „Moskau“, bevor die Chaos Dancers 2005 zum elfjährigen Jubiläum als „Brasilianierinnen“ auftrat. Für diesen Tanz gab es auch eine Neuerung: Die Männer mussten sich erstmals die Achseln rasieren, was von den weiblichen Zuschauern beim ersten Heben der Arme mit lautstarken Schreien wahrgenommen wurde - und das unabhängig davon, wo sie aufgetreten sind. Immer wieder schrien Sie: „ Die sinn unner de Arme rasiert.“ Weiter ging es mit den „Stewardessen“ auf Flugreise, es kam „Rock`n Roll“, „Indianerinnen“, „Matrosinnen“, „Holländerinnen“ und „Griechinnen“.

Im Jahr 2012 konnte man als „Kölsche Mädche“ das Gründungsmitglied Stefan Strunk in seiner Prinzensession als „Prinz Stefan von Fuge und Musik“ unterstützen. Immer wieder gab es Auftritte, bei denen sowohl der Prinz als auch die Chaos Dancers gleichzeitig anwesend waren. Als „Spanierinnen“ waren die Chaos Dancers wieder vollständig. Anschließend tanzten sie als „Bayerische Mädels“ und enterten als „Piratinnen“ die Bühnen.

Nun, nach 22 Jahren, sind bei einigen Tänzern die Beine schwer geworden. Unter den neun Tänzern sind fünf Tänzer, die diese Truppe mitgegründet haben. Sie haben sich gesagt: „Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören“ und so sagen sie in diesem Jahr als Clowns mit zwei lachenden Augen „Adieu“. Ihren definitiv letzten Auftritt haben die Chaos Dancers am 27. Februar beim Tanzfestival des NCW in Wallersheim.

Unter dem Motto „Clown“ bestreiten die Chaos Dancers ihre letzte Session. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen