Allgemeine Berichte | 12.02.2015

Maltesischer Minister für Arbeit und Bildung besuchte Adenau

Prominenter Besuch in der Eifel

Evarist Bartolo besichtigte Schule, Kirche und Ausbildungsbetrieb

Kreisbeigeordneter Horst Gies überreicht das Glaswappen des Kreises an den Maltesischen Minister für Bildung und Arbeit Evarist Bartolo.

Adenau. Anlässlich eines Arbeitsbesuches in Deutschland kam der maltesische Minister für Arbeit und Bildung, Evarist Bartolo, auch in die Johanniterstadt Adenau. Die Stadt unterhält seit Jahren gute Beziehungen zur Mittelmeerinsel, die genau wie Adenau für einige Hundert Jahre die Ritter des Ordens des Heiligen Johannes zu Jerusalem - auch Johanniter- oder Malteserorden genannt, beherbergte. Minister Bartolo stammt aus Melieha, der maltesischen Partnerstadt Adenaus, und so war er gespannt, Adenau kennenzulernen. Neben einem kurzen Besuch in der Pfarrkirche St. Johannes des Täufers, die in Teilen auf das örtliche Wirken des Ordens zurückgeht, stand ein Besuch des Museums und der Komturei, dem ehemaligen Sitz des Ordens in Adenau, an. Danach besuchte der Minister, der sich in Begleitung des Botschafters der Republik Malta, Dr. Albert Friggieri sowie einer kleinen Delegation von Bildungsfachleuten aus Malta befand, die Adenauer Fachoberschule.

Kultureller Austausch fand statt

Auch drei Mitglieder des Präsidiums der Deutsch-Maltesischen-Gesellschaft, die sich die Förderung des kulturellen Austauschs zwischen Malta und Deutschland zu Ziel gemacht hat, begleiteten den Minister. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Schüller-Diewald konnten sich die Gäste ein unmittelbares Bild über die Fachoberschule machen. Auch Schüler nutzten die Gelegenheit, kompetent und sprachgewandt ihre Erfahrungen in der Schule in englischer Sprache mitzuteilen. Bei einem kleinen Rundgang durch die Schule brachte die Bläserklasse der RS+ den Gästen ein Abschiedsständchen.

Im Anschluss daran erfuhren die Gäste aus Malta, wie in Adenau Großmaschinen gefertigt werden. Bis zu 72 Tonnen wiegen die Maschinen, die die Adenauer Firma Köllemann fertigt und weltweit ausliefert. Dabei werden regelmäßig bis zu zehn Auszubildende als Zerspanungs- oder Konstruktionsmechaniker ausgebildet.

Schwerpunkt des Interesses waren natürlich Fragen um das duale Ausbildungssystem in Deutschland, das anders als in vielen anderen Ländern Europas, die Betriebe mit Unterstützung des Staates für die Ausbildung des Nachwuchses in die Verantwortung nimmt. Am Ende des Tages konnten die Gäste, die von Bürgermeister Guido Nisius, Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann und dem Kreisdeputierten Horst Gies begleitet wurden, interessante Eindrücke mit nach Hause nehmen.

Kreisbeigeordneter Horst Gies überreicht das Glaswappen des Kreises an den Maltesischen Minister für Bildung und Arbeit Evarist Bartolo.

Kreisbeigeordneter Horst Gies überreicht das Glaswappen des Kreises an den Maltesischen Minister für Bildung und Arbeit Evarist Bartolo.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Insul. Als das erste Mal vor 50 Jahren die Worte „O‘zapft is“ über die Ahr-Wiesen hallten, ahnte sicherlich noch niemand, welche Erfolgsgeschichte die gerade eröffnete Veranstaltung in dem folgenden halben Jahrhundert nehmen würde.

Weiterlesen

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)