Allgemeine Berichte | 20.01.2015

90 Jahre KG Odendorf - eine wechselvolle Geschichte

Vom „Ärzebar“ bis zu Prinzenpaar und Rosenmontagszügen

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr hat die KG Odendorf kein Prinzenpaar. Umso herzlicher wurden noch einmal die Majestäten der vergangenen Session gefeiert - Prinz Jürgen I. und Prinzessin Silke I. (Bröhl). -Weigert-

Swisttal-Odendorf. Heute ist der Rosenmontagszug der Höhepunkt jeder Karnevalssession, aber dies war nicht immer so. „Eine der größten Volksbelustigung in Odendorf war zwischen den beiden Weltkriegen der Ärzebar, ein ‚Unwesen‘, das in Erbsenstroh gehüllt an einer Kette durch den Ort gezogen wurde“, weiß Präsident Heiner Schumacher aus der Chronik der Odendorfer Karnevalsgesellschaft zu berichten. Nicht nur die Kinder erfreuten sich an dieser Gestalt, die jungen Damen hatten auf den Karnevalsbällen beim Tanz mit dem Ärzebär ihr ‚gruseliges‘ Erlebnis.

Man schrieb das Jahr 1925, als die schlimmsten Zeiten nach dem großen Krieg und der Inflation langsam vorbei waren. 17 Männer taten sich zusammen und gründeten die Odendorfer KG. Sie veranstalteten Kappenbälle, Preismaskenbälle und sonstige Vergnügungen. Den heutigen Straßenkarneval gab es noch nicht. Dieser wurde erstmals 1939 durchgeführt, war aber bedingt durch den Ausbruch des zweiten Weltkrieges im September 1939 gleich der Letzte, da sodann alle Karnevalsaktivitäten ruhten.

Neubeginn 1949

Erst im Winter 1949 trafen sich in der Bahnhofsgaststätte bei Paul Ratz wieder die ersten Karnevalisten: Josef von Sturm, Wilhelm von Sturm, Engelbert Zimmermann, Heinrich Vornhagen, Hubert Schmitz, Heinrich Zimmermann und Willi Pick. Sie beschlossen, für Odendorf und Essig die KG wieder zu beleben, Josef von Sturm wurde der erste Nachkriegspräsident. Dabei wurde auch der Rosenmontagszug als fester Bestandteil des Karnevals eingeführt.

Schon 1950 wurde auch ein erstes Prinzenpaar gekürt, Prinz Engelbert I. (Zimmermann) und „Odina“ Ilse I. (Esser). Auch ein Elferrat wurde eingesetzt.

1967 kamen dann in Odendorf auch die Frauen zum Zuge, es wurde eine Damengarde gebildet. Diese fand so viel Anklang, dass schon bald eine „Mittlere“ und eine Kindertanzgarde bei den Veranstaltungen auftreten konnten.

Schon das 50-jährige Vereinsjubiläum wurde 1975 groß gefeiert, u.a. mit den Siegern der seinerzeitigen WDR-Hitparade, den Bläckföös, ebenso die weiteren runden Gründungsjahre.

163 Mitglieder mit steigender Tendenz

„Wir sind sehr gut aufgestellt“, freut sich der Präsident über die positive Entwicklung. 163 Mitglieder hat die KG, die Tendenz ist steigend. Aber einen kleinen Wermutstropfen gab es dennoch: Ausgerechnet im Jubiläumsjahr gibt es kein Prinzenpaar. „Unser besonderer Stolz sind unsere Tanzgarden, die ‚Dancing Cats‘, das sind unsere Kleinen und die ‚Fire Star Dancer‘. Das sind 42 Mädchen und junge Damen, die sehr engagiert trainieren“, sagen Silke Bröhl, Abteilungsleiterin Tanzgarden und Cheftrainerin Melanie Müller.

Neben der großen Jubiläumssitzung im Dorfsaal finden noch weitere Veranstaltungen bis zum Sessionsende statt, so am 8. Februar die „Fastelovensmess op platt“ mit Pfarrer Michael Eschweiler, Ehrenmitglied der KG, der sich ein Frühschoppen mit Erbsensuppe anschließt, ein Kinderkostümfest, ebenfalls am 8. Februar, einer Karnevalsparty am 14. Februar sowie dem Höhepunkt des Karnevalstreibens, der Rosenmontagszug am 16. Februar, der wie stets um 14 Uhr in Essig startet.

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr hat die KG Odendorf kein Prinzenpaar. Umso herzlicher wurden noch einmal die Majestäten der vergangenen Session gefeiert - Prinz Jürgen I. und Prinzessin Silke I. (Bröhl). Foto: -Weigert-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Wormersdorf. Am Samstag, den 15. November 2025, findet die feierliche Proklamation des Wormersdorfer Kinderprinzenpaares statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr, wobei der Einlass bereits ab 13:30 Uhr geöffnet ist. Der Ort des Geschehens ist die Turnhalle in der Wormersdorfer Straße 39 in 53359 Rheinbach. An diesem besonderen Tag werden Prinzessin Angelina I. (Angelina Born) und Prinz Max I. (Max Denz) in ihre Rollen als Kinderprinzenpaar eingeführt.BA

Weiterlesen

Buschhoven. Vor nun 35 Jahren wurde aus der Beziehung von Hertha und Tambourcorps in Buschhoven zu den französischen Sportlern und Feuerwehr eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deule seit 1990.

Weiterlesen

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

CDU dankt fleißigen Helfern

Bolzplatz für Kinder geschaffen

Rheinbreitbach. Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion „Bolzplatz für Pänz“ war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer haben aus einem verwilderten Tennisplatz an der Westerwaldstraße unterhalb der neuen Kita „Burgzwerge“ Raum für neue Aktivitäten geschaffen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen