Politik | 03.06.2014

Ratsherr Bernd Großmann setzt sich für eine Mängel-Korrektur ein

Umgestalteter Odendorfer Bahnhof mit „Webfehlern“

Züge findet man in Odendorf nur auf Gleis 3. privat

Odendorf. Der Odendorfer Bahnhof kann sich sehen lassen. Vollständig saniert, mit einem zweiten Bahnsteig und Unterführung, bietet er unbestritten einen Mehrwert für die Odendorfer Bürgerinnen und Bürger. Dies auch vor dem Hintergrund der zu erwartenden Fortentwicklung des Gewerbegebietes und des zwischenzeitlich eröffneten Seniorenheims, das sich in unmittelbarer Nähe befindet.

Der ortsunkundige Besucher aber wird verwirrt. Das Hinweisschild „zu den Zügen“ führt ihn lediglich auf Gleis 3. Gleis 1, von dem aus die Züge insbesondere am Wochenende in die erheblich stärker frequentierte Richtung Bonn fahren, bleibt hinweislos. Der ortsunkundige, aber folgsame Fahrgast wird insofern einen Gleiswechsel kaum vermeiden können. Die Deutsche Bahn AG setzt an Wochenenden regelmäßig Züge mit nur einem Triebwagen ein. Diese Züge halten, wie die doppelt so langen Werktagsvarianten, am Ende des Bahnsteigs. Einem Ortsunkundigen wird dadurch schon mal ein überraschender Spurt abverlangt, möchte er seinen Zug nicht verpassen. H

ier erscheint es sinnvoll, einen Haltepunkt im vorderen Bereich des Bahnsteigs für Züge mit nur einem Triebwagen zu markieren. Das ist seniorenfreundlich und keine Zauberei. Auf dem Bahnhof Witterschlick wird eine solche Lösung bereits praktiziert.

In Witterschlick verfügt der Bahnhof zudem über eine gut abgestimmte Beschallungsanlage. Der Odendorfer Bahnhof weist auf der gesamten Länge des Bahnsteiges lediglich einen Lautsprecher auf.

Auch hier wäre es wünschenswert, dem Witterschlicker Modell zu folgen.

Ratsherr Bernd Großmann hat sich mit diesen Verbesserungsvorschlägen, die von einem Bürger an ihn herangetragen worden waren, an den Verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Kreis, Oliver Krauß, gewandt. In einem Schreiben bat er ihn, sich für eine Korrektur der angeführten Mängel einzusetzen.

Bernd-O. Großmann,

Mitglied des Rates

der Gemeinde Swisttal

Züge findet man in Odendorf nur auf Gleis 3. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Titelanzeige KW 37
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Spannung in Rheinbach steigt. CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel hat bei der Kommunalwahl 2025 mit knapp 50 Prozent das beste Ergebnis erzielt und die absolute Mehrheit nur hauchdünn verpasst. Damit ist klar: Die Stichwahl wird entscheiden, wer künftig die Geschicke der Stadt lenken wird.

Weiterlesen

Rheinbach. Ob Karnevalssitzung, Schützenfest oder Sommerkonzert: Viele Vereine in Rheinbach und in ganz Nordrhein-Westfalen stemmen ihre Veranstaltungen mit viel Herzblut, doch oft belasten sie dabei hohe Kosten. Besonders die Gebühren an die GEMA sorgen immer wieder für Frust. Ehrenamtlich Engagierte verbringen Zeit mit Formularen und Rechnungen, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihre Veranstaltungen ausmacht: Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Tagespflege Plaidt
Angebotsanzeige (September)
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan