Allgemeine Berichte | 20.11.2015

Tolle Haarkunst bei der Deutschen Meisterschaft des Friseurhandwerks in Nürnberg

Spannender Blick "über die Schultern" von Weltmeister Julian Wagner

Isabelle Holstein präsentierte sich den Pressefotografen.

Nürnberg/Sinzig. Bei den Deutschen Meisterschaften des Friseurhandwerks im Messezentrum Nürnberg Anfang November ging es um Haarkunst und das Umsetzen von außergewöhnlichen Ideen. Tausende Besucher aus ganz Deutschland, aber auch aus dem benachbarten Ausland, strömten schon früh morgens in die Messehallen, um die Wettkämpfe und Darbietungen auf den verschiedene Bühnen mitzuerleben. Der neue und mit 25 Jahren sehr junge Nationaltrainer und Weltmeister Julian Wagner aus Sinzig zeigte auf der Showbühne der Berufsgenossenschaft sein international bewundertes Können. Groß war der Andrang um die besten Plätze nahe der Bühne. Da aber das Geschehen auf der Bühne auf mehren Großprojektionswände zu sehen war, entspannte sich die Situation recht schnell. Die Moderatorin der Show regte das Publikum an, Fragen zu stellen, und so verriet Julian Wagner den meist jungen Fragestellerinnen machen „Kniff“ und erläuterte, während er an seinem Model eine aufregende Abendfrisur mit Blattgold-Applikationen schuf, seine Arbeitstechniken und gab Tipps für den Alltag im Salon.

Als Julian Wagner sein bezauberndes Model Isabelle Holstein (Bonn) vom Frisierumhang befreite und es dem begeisterten Publikum und den Pressefotografen präsentierte, wollte der Applaus kein Ende finden. Nicht nur das junge Publikum bestürmte nun das Model, um ein Selfie mit ihm zu machen. Fast eine Stunde ließ Isabelle Holstein geduldig lächelnd das „Selfie Shooting“ über sich ergehen.

Nationalkader bereitet sich auf die Weltmeisterschaft vor

Diese Bühnenshow mit Nationaltrainer und Weltverbandsjuror Julian Wagner war eigentlich nur möglich geworden, weil der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks sich entschlossen hatte, den Nationalkader nicht zur Deutschen Meisterschaft an den Start gehen zu lassen. Man wolle sich ganz auf die Weltmeisterschaft in Seoul (Südkorea) konzentrieren, die im März 2016 stattfindet. So war am Rande der Veranstaltung zu hören, dass eine ähnliche Taktik auch von den andern europäischen Nationen, die sich eine Chance für die Weltmeisterschaft ausrechnen, angewendet würde. So würden Frankreich, Italien, die Schweiz und auch Schweden vor einer Weltmeisterschaft die Frisuren, auf die ihre Kader trainieren, strikt geheim halten und würden nichts davon in der Öffentlichkeit zeigen. Der Wettbewerb Deutsche Meisterschaft hatte dadurch aber gar nichts an Spannung und Niveau verloren, sondern förderte mehr denn je die Motivation und den Trainingseifer derer, die nicht im Kader sind. Wie man beobachten konnte, verfolgte Julian Wagner sehr aufmerksam die Wettkämpfe und sprach mit dem einen oder anderen Teilnehmer unter vier Augen.

Fast alle Wettkämpfe blieben bis zum Schluss spannend und manche Entscheidung war sehr knapp. So belegte Ercan Akbulak, ebenfalls aus Sinzig, mit einem beeindruckenden asymmetrischen Damenhaarschnitt den zweiten Platz in seiner Disziplin. Er hatte ein Model mitgebracht, das perfekt zum Haarschnitt passte und sich auch sehr gut zu präsentieren wusste - ein riesiger Erfolg für den Mann aus Sinzig.

Isabelle Holstein präsentierte sich den Pressefotografen.
Die frisierten Models posierten vor dem Siegerpodest.

Die frisierten Models posierten vor dem Siegerpodest.

Isabelle Holstein präsentierte sich den Pressefotografen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Remagen wieder zum traditionellen Weinfest auf dem Marktplatz ein. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Musik, Tanz und gelebter Weinkultur.

Weiterlesen

Remagen. In Deutschland sind Kinderrechte seit über 30 Jahren fest in der Gesetzgebung verankert – doch oft wissen viele Kinder und Jugendliche nicht genau, welche Rechte sie haben. Kinderrechte sind der Schlüssel zu einer respektvollen und fairen Welt für Kinder und Jugendliche. Sie geben Kindern und Jugendlichen nicht nur das Recht auf Schutz und Fürsorge, sondern auch die Macht, ihre Meinung zu sagen und mitzubestimmen.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 22. bis 28. September 2025 werden im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind diese an mehreren Stellen: In Remagen selbst sind Kontrollen in der Seelenstraße, Am Güterbahnhof sowie in der Goethestraße vorgesehen. In Kripp wird in der Voßstraße und der Neustraße gemessen, während in Oberwinter Kontrollen am Rheinhöhenweg und Am Yachthafen stattfinden sollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d)