Lokalsport | 05.07.2016

Cheerforce Koblenz trat bei der Deutschen Meisterschaft in Bonn an

Erfolgreicher Saisonabschluss

Das Team Cheerforce Lightning zeigte eine anspruchsvolle Choreographie. privat

Bonn/Koblenz. Mitte Juni fand die neunte Deutsche Meisterschaft des Cheerleading und Cheerdance Verbands Deutschland (CCVD) im Telekom Dome in Bonn statt. Auch die Sportlerinnen und Sportler der Cheerforce Koblenz nahmen teil und zeigten tolle Routines, das heißt eine choreographische Darbietung des Könnens nach dem Regelwerk erlaubter Elemente.

Die jüngsten Aktiven, die Cheerforce Twinkles, qualifizierten sich als elftes Team für den Wettkampf. Mit sauberen Hebungen und einer ordentlichen Portion Kampfeswillen verbesserten sie sich um fünf Plätze und sicherten sich somit einen hervorragenden sechsten Platz. Trainer und Eltern der kleinen Kämpfer waren sehr zufrieden und vor allem spürbar stolz.

Das Junior Coed Team der Cheerforce Koblenz, Cheerforce Ice, beeindruckte durch eine atemberaubende Choreografie, die nicht nur die Zuschauer zum Toben brachte, sondern auch die Jury begeisterte, die das Team mit einem tollen zweiten Platz belohnte. Auch wenn es für den ersten Platz nicht reichte, bleibt dieses Team „Gewinner der Herzen“.

Cheerforce Hail, eines der Teams aus dem Seniorbereich, ging mit vollem Selbstvertrauen auf die Matte. Trotz kleiner Fehler in der Routine zeigte das Team eine sehr gute Leistung und erkämpfte sich die Bronze-Medaille und den Sprung aufs Treppchen. Es galt sich in einer schwierigen Kategorie zu behaupten und dies ist den jungen Sportlerinnen erfolgreich gelungen.

In der sogenannten „Königskategorie“, der Senior Coed Level 6 Kategorie, bei der man ab einem Alter von 14 Jahren mitstarten darf und ohne Einschränkungen verschiedene Würfe, Hebungen und Turnelementen zeigen kann, stellte sich das Team Cheerforce Lightning dieser Herausforderung. Sie zeigten bemerkenswerte Schrauben am Boden sowie in der Luft und schwierige Pyramiden, die ihre Choreographie zu einem Highlight der Veranstaltung machten. Mit nur 0,4 Punkte Abstand zum ersten Platz erkämpfte sich das Team einen hervorragenden vierten Platz.

Somit endet eine erfolgreiche Meisterschaft und auch Wettkampfsaison für die Cheerforce Koblenz. Nach einer kurzen Sommerpause werden die Cheerleader Schuhe wieder fester geschnürt und es wird fleißig weiter trainiert.

Das Team Cheerforce Lightning zeigte eine anspruchsvolle Choreographie. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem nahm das Cross Fight-Team unter der Leitung von Marlon Reinhardt erfolgreich an der Internationalen Deutschen Meisterschaft teil. Mit rund 25 hochmotivierten Athletinnen und Athleten – liebevoll „Raketen“ genannt – ging das Team an den Start und überzeugte mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25