Lokalsport | 19.04.2016

JSG Dieblich/Lay/Waldesch/B-Junioren/Kreisklasse Koblenz

Hoher Sieg und unglückliches Pokalaus

Dieblich. Das letzte Heimspiel der diesjährigen Meisterschaft stand vor Kurzem auf dem Plan. Gegner war die JSG Hillscheid, der mit nur neun Spielern angetreten war. Nicht zuletzt deshalb gelang den Platzherren ein ungefährdeter 6:0-Sieg, der deutlich höher hätte ausfallen können.

Die JSG war mit einem klaren Auftrag ins Spiel gegangen: Den Gegner ernst nehmen, obwohl Tabellenletzter, und den Sieg einfahren. Das ist ihr gelungen und bei besserer Chancenverwertung wäre ein zweistelliges Ergebnis möglich gewesen, aber wichtig war am Ende der Sieg. Denn damit konnte die Tabellenführung in der laufenden Meisterschaft übernommen werden. Die Tore erzielten Luka Brünicke (3), Silas Schmalz, Niklas Karges und Felix Luft.

Ziel für die restlichen fünf Spiele ist es daher, die Tabellenführung zu halten um am Ende Staffelsieger zu sein. Mit der richtigen Einstellung und den fußballerischen Möglichkeiten, die die Mannschaft hat, ist das ein realistisches Ziel.

Es spielten: Johannes Schmitz, Konstantin Schmitz, Felix Bicker, Tobias Perscheid, Silvio Schulz, Max Wolf, Jakob Bubenheim, Silas Schmalz, Ken Dahlmann, Simon Fislage, Luka Brünicke, Felix Luft, Matthew Conen, Jonah Faulhaber, Maximilian Kullak, Niklas Karges

Pokal-Viertelfinale

Vier Tage später ging es im Pokal-Viertelfinalspiel gegen die JSG Untermosel Kobern. In einem spannenden Spiel mussten sich die Gastgeber nach toller Leistung mit 2:3 geschlagen geben.

Das Team ging vom Anpfiff an hoch konzentriert zu Werke. Zweikämpfe wurden angenommen und intensiv geführt, der Matchplan wurde umgesetzt, sodass sich ein völlig offenes Spiel entwickelte. Gute Chancen gab es hüben wie drüben. Silas Schmalz brachte einige gefährliche Freistöße auf das gegnerische Tor, Jonah Faulhabers Gewaltschuss aus 25 Metern konnte so gerade vom Koberner Schlussmann über die Latte gelenkt werden. Die größte Möglichkeit hatte Luka Brünicke, die er aber nicht nutzen konnte. Die Mannschaft, seit über 450 Minuten ohne Gegentor, geriet schließlich selbst mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 0:1-Pausenstand ins Hintertreffen.

Die zweite Halbzeit begann mit einem starken Spielzug: Simon Fislage flankte von außen scharf herein, Adrian Schloßmacher machte eigentlich alles richtig, konnte den Ball aber doch nicht im Tor unterbringen. Der Koberner Konter ließ nicht lange auf sich warten, denn kurze Zeit später folgte das 0:2.

Wer nun aber dachte, die Platzherren ließen die Köpfe hängen, der hatte sich getäuscht. Eine furiose Aufholjagd begann, die durch die Tore von Luka Brünicke, der den Ball unter schwierigen Bedingungen im Tor unterbrachte, und Jakob Bubenheim, der eine Hereingabe von Simon Fislage versenkte, gekrönt wurde. So stand es 2:2. Im Überschwang fiel in der 78. Minute das spielentscheidende 2:3.

Dennoch stand am Ende die wohl bisher stärkste Leistung der Saison. Auch wenn das Pokalaus feststand, darf die Mannschaft stolz auf sich und die gezeigte Leistung sein.

Es spielten: Johannes Schmitz, Jonah Faulhaber, Felix Bicker, Tobias Perscheid, Silvio Schulz, Max Wolf, Jakob Bubenheim, Silas Schmalz, Adrian Schloßmacher, Simon Fislage, Luka Brünicke, Felix Luft, Matthew Conen, Konstantin Schmitz

BSC Kaltenengers – JSG Dieblich/Lay/Waldesch 3:2 (2:2)

Durch die Niederlage beim unmittelbaren Verfolger BSC Kaltenengers wurden die Tabellenplätze getauscht. Bis kurz vor Schluss stand es noch 2:2 (JSG-Torschützen Luka Brünicke und Silas Schmalz), aber vier Minuten vor dem Abpfiff erzielten die Platzherren durch einen Elfmeter den viel umjubelten Siegtreffer. Spitzenreiter ist jetzt die Mannschaft vom Rhein, die JSG liegt mit drei Punkten Abstand auf Platz zwei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Proklamation Kottenheim
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Audi