Termine | 18.04.2016

Fußball-Bezirksliga Ost

Christian Weißenfels traf zum 0:1

SG Weitefeld - SG Ellingen/Bonefeld/Willroth 1:1 (1:1)

Langenbach. In einem Nachholspiel der Fußball-Bezirksliga Ost kam die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth bei der SG Weitefeld/Langenbach/Friedewald/ Neunkhausen über ein 1:1 (1:1)-Remis nicht hinaus, verpasste die Möglichkeit, sich die alleinige Tabellenführung zu sichern. Die Straßenhäuser teilen sich jetzt mit dem SV Windhagen punktgleich den Platz an der Sonne.

„Platz eins war unser Ziel, aber es ist kein Problem für uns, dass es nicht geklappt hat. Ich kann mit dem Ergebnis leben“, meinte der Ellinger Trainer Thomas Kahler. Er hatte gutklassige und spannende 90 Minuten erlebt, in denen die Weitefelder ihre Heimstärke bestätigten. Beide Teams spielten mit offenem Visier und legten sofort los. So zwang der einheimische Angreifer Dominik Neitzert den Ellinger Torwart Pete Neuendorff bereits in der sechsten Minute zu einer Glanztat. Der Gästekeeper fischte den Distanzschuss aus dem Winkel. Sein Gegenüber Deniz Sakalakoglu bestand die erste Prüfung nach einer Viertelstunde Spielzeit, als er einen 25-Meter-Schuss von Luan Muriqi parierte. Gegen den geschickten Lupfer des Ellingers Christian Weißenfels (30.) zum 0:1 hatte der 29-Jährige allerdings keine Chance. Die Antwort der Platzherren folgte zwei Minuten später. Nach einem Freistoß köpfte der Weitefelder Maik Seibel den Ball zum 1:1-Ausgleich ins gegnerische Netz. Eine ähnliche Situation hätte den Einheimischen kurz vor der Pause fast noch das 2:1 beschert, aber Steffen Kempf verpasste das Ziel knapp.

Den besseren Start nach Wiederanpfiff besaß Weitefeld: Florian Kempfs 40-Meter-Freistoß klatschte an die Latte (52.). Und eine Minute später setzte Spielführer Julian Aguliar einen Kopfball aus der Nahdistanz etwas zu hoch an. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Kahler-Schützlinge besser ins Spiel und hatten auch die Chancen zum Siegtreffer. So musste Weitefelds Keeper Steffen Kempf zwei Mal in höchster Not retten. Zunächst klärte er Raaschs Schuss (69.) und dann den Versuch von Weißenfels (77.). In der Folgezeit sahen die Zuschauer weiterhin einen offenen Schlagabtausch, in dem beide Teams vehement den Siegtreffer suchten. Am Ende blieb es bei einem gerechten 1:1-Remis. „Wir hätten aufgrund der zweiten Halbzeit den Sieg verdient gehabt. Allerdings war Ellingen immer gefährlich“, resümierte Weitefelds Trainer Jörg Mockenhaupt nach dem Abpfiff.

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth: Neuendorff, Drees (62. Puderbach), Becker, Anhäuser, Muriqi (62. Lindenau), Hümmerich, Schmitz, Zent (79. Braun), Raasch, Kleinmann, Weißenfels.

Torfolge: 0:1 Christian Weißenfels (30.), 1:1 Maik Seibel (32.).

LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Nordhofen. Der Obst- und Gartenbauverein Nordhofen e.V. feiert dieses Jahr ein Kürbisfest am Sonntag den 12. Oktober (jeder ist willkommen). Ab 15 Uhr geht´s los mit Kuchenbuffet und Imbiss. Für die Kleinen gibt´s Kinderschminken, Kürbisschnitzen, eine Spiel- und Bastelecke und für die Größeren u.a. ein Kürbisquiz sowie ab ca. 18.30 Uhr Karaoke (für Jung und Älter).

Weiterlesen

Neuwied. Wenn sich in der Neuwieder Raiffeisen-Turnhalle Frohsinn, Musik und Worte der Wertschätzung mischen, dann steht ein Höhepunkt des närrischen Kalenders bevor – die Verleihung des „Goldenen Schärjer“. Am Freitag, 28. November, ehrt die Stadt Neuwied mit dieser traditionsreichen Auszeichnung eine außergewöhnliche Persönlichkeit der rheinischen Fastnacht: Hildegard Bachmann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Heizölanzeige
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW